Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 234 Ergebnisse in 24 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Merkblatt G 697  2024-01 Anforderungen an die RLM-Gasmessung zur Anbindung an das Smart Meter Gateway
    it Der messtechnisch relevante Teil der Kommunikationseinheit wird als „Metrologischer Teil“ zusammengefasst. Dieser übernimmt je nach Ausprägung der angeschlossenen Messung auch messtechnische Funktionen [...] MSB – Strom und MSB – Gas, die für die in Messanlagen verbaute Messtechnik zuständig…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 685-7  2022-10 Gasabrechnung – Differenzwertbildung
    der Fundstelle im Bundesanzeiger vom 21.09.2021 sind neue Messlokationen mit eichrechtskonformer Messtechnik auszustatten. Neue Differenzwertbildungen sind somit nicht erlaubt. 2.3 Bestehende Mess- und M [...] ertbildung nicht zulässig. Die Zulässigkeit kann möglicherweise durch eine Verbesserung…
  3. Regelwerk
    Merkblatt G 436-2  2018-09 Technische Dichtheit von Membranspeichersystemen
    der Gebrauchstauglichkeit und Tragfähigkeit von Membranabdeckungen. Merkblatt VDI 4285 Blatt 1, Messtechnische Bestimmung der Emissionen diffuser Quellen – Grundlagen. Technische Regel 3 Begriffe 3.1 De [...] Speichersysteme (Doppelmembranspeicher) in der erwartbaren Größenordnung rechnerisch…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 110  2003-10 Ortsfeste Gaswarneinrichtungen
    Atmosphäre) einzeln oder als Baumuster auf messtechnische Funktionsfähigkeit für den vorgesehenen Einsatzfall geprüft sein. Der Nachweis der messtechnischen Funktionsfähigkeit kann durch Anwendung eines [...] Richtlinie 94/9/EG vorgesehenes Konformitätsbewertungsverfahren erfolgen. Hinsichtlich der…
  5. Regelwerk
    Merkblatt G 424  2024-10 Leitfaden zur Verringerung der Methanemissionen durch den Gastransport- und Gasverteilnetzbetrieb in Anlehnung an die Verordnung (EU) 2024/1787
    Gas DVGW G 425-1 (M), Methoden zur messtechnischen Quantifizierung von Methanemissionen – Teil 1: Allgemeine Grundlagen DVGW G 425-2 (M), Methoden zur messtechnischen Quantifizierung von Methanemissionen [...] (M), Methoden zur messtechnischen Quantifizierung von Methanemissionen – Teil 3:…
  6. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 25  2021-08 Odorierung von Wasserstoff und wasserstoffreichen Gasen
    DVGW-Arbeitsblattes G 280. 6.2 Kontrolle der Odoriermittelkonzentration im Gasverteilungsnetz Die messtechnische Erfassung von Odoriermitteln in Wasserstoff und wasserstoffreichen Gasen kann mit Problemen [...] besteht eine deutliche Abhängigkeit zwischen dem eingesetzten Odorier- mittel und der…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 466-1  2021-12 Gashochdruckleitungen aus Stahlrohren für einen Auslegungsdruck von mehr als 16 bar; Betrieb und Instandhaltung
    3.4 Intensive KKS-Messtechnik Für Leitungen, die nicht gemolcht werden können oder nicht zur Molchung vorgesehen sind, ist die Zustandsanalyse mit Hilfe der „Intensiven KKS-Messtechnik“ zu führen. Sie dient [...] Bauart und Zustand der Leitung fest, welche Inspektion (Inspektionsmolchung oder…
  8. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 101  2020-08 Energieeffizienz in der Wassergewinnung – Maßnahmen zur Energieeinsparung bei der Gewinnung von Wasser aus Brunnen mittels Unterwassermotorpumpen
    einmaligen Vermessungen der Maschinen mit mobiler Messtechnik durchgeführt werden, verfügen die meisten Brunnen bisher nicht über ausreichend Messtechnik für quantitative Analysen zur Energie- effizienz [...] gebraucht, so dass eine Investition in die dafür erforderliche Messtechnik an den…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 693  2018-12 Ermittlung von Unsicherheiten von Erdgasmengen, Heizwerten und CO2-Emissionsfaktoren für den CO2-Emissionshandel
    DIN 1319-3:1996, Grundlagen der Messtechnik – Teil 3: Auswertung von Messungen einer einzelnen Messgröße – Messunsicherheit DIN 1319-4:1999, Grundlagen der Messtechnik – Teil 4: Auswertung von Messungen [...] ennwertes sind durch das DVGW-Regelwerk G 685 „Gasabrechnung“ gegeben. Anforderungen an den…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 27  2024-05 Verfahren zum Nachweis der Wirksamkeit des kathodischen Korrosionsschutzes an erdverlegten Rohrleitungen; textgleich mit AfK-Empfehlung Nr. 10
    beachten. Fremdspannungseinfluss mess-technisch eliminieren; Zeitschaltung synchronisieren EIR-frei > – 0,6 V Fremdspannungseinfluss Fremdspannungseinfluss messtechnisch eliminieren und Messaufbau überprüfen [...] ΔE gilt dann (4) Für das IR-freie Potential ergibt sich damit: (5) Weitere…
Ergebnisse pro Seite: