Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 215 Ergebnisse in 37 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 12583  2025-04 Gasinfrastruktur – Verdichterstationen – Funktionale Anforderungen
    Funktionale Sicherheit sicherheitsbezogener elektrischer/elektronischer/ programmier-barer elektronischer Systeme EN61511 (alle Teile), Funktionale SicherheitSicherheitstechnische Systeme für [...] falls vorhanden, und Aus- bläser, um Gas an einen sicheren Ort abzuleiten 4 Sicherheit
  2. Regelwerk
    Merkblatt W 1100-2  2023-09 Definitionen von Hauptkennzahlen für die Wasserversorgung
    beispielsweise durch den Klimawandel bedingte Einflüsse auf die Versorgungssicherheit oder Themen der IT-Sicherheit, wurden integriert. Die Hauptkennzahlen berücksichtigen die Definitionen aus relevanten Gesetzen [...] Versorgungsunterbrechungen X min siehe Anhang C Gruppe: IT-Sicherheit 26 …
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 731 Entwurf  2024-09 Wasserstoff-Füllanlagen; Planung, Bau, Prüfung und Inbetriebnahme
    Prüfung nach sicherheitstechnischen Änderungen Eine sicherheitstechnische Änderung ist jede Maßnahme, bei der die Sicherheit der Anlage beeinflusst wird. Nach einer sicherheitstechnischen Änderung muss [...] - SicherheitsverfahrenInformationssicherheitsmanage- mentsysteme DIN EN IEC 62443 Reihe,…
  4. Abschlussbericht W 201919  2021-08 Entwicklung eines Selbsterhebungswerkzeugs für das Technische Anlagenmanagement in der Wasserversorgung
    In Form einer Selbstbewertung lässt sich über eine IWW-eigene Online-Plattform die Syste- matik nutzen, um einen Reifegrad des TAM zu ermitteln. Dieser lässt sich mit den Vorgaben des Regelwerks und [...] Sternen. • LS107: Das Unternehmen unterhält eine stabile und gut gewartete IT-Landschaft.…
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 17928-1  2025-02 Gasinfrastruktur – Einspeiseanlagen – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
    Begriff bezieht sich auf sicherheitsbezogene Systeme, die dazu dienen, mit den anderen Risikominderungsmaßnahmen Sicherheit zu erreichen. [QUELLE: EN61508-4:2010, 3.4.1] 3.20 Sicherheitssystem SIS, en [...] Anforderungen an die Sicherheitsintegrität für jede Sicherheitsfunktion, die dem…
  6. Abschlussbericht W 201743  2018-12 Werkzeuge für das technische Anlagenmanagement von Wasserversorgungsanlagen
    Technischen Anlagenmanagements bildet die IT- Architektur die wesentliche Grundlage zur Erfüllung weiterer Unternehmensziele. Hierzu zäh- len z. B. das Sicherheits- und Kontinuitätsmanagement (vgl. DVGW W1060) [...] aufgeführten Quellen im Regelwerk finden sich in den Normen ISO 24516- 1 und ISO…
  7. Regelwerk
    Merkblatt G 1003  2019-07 Hinweise zur Aufrechterhaltung der sicheren Gasversorgung bei Ausfall der regulären Kommunikation
    hlungen für die Aufrechterhaltung der sicheren Gasversorgung bei Ausfall der regulären Kommunikation zu geben. 1 Anwendungsbereich Dieses Merkblatt richtet sich an Betreiber von Gasinfrastrukturen. In [...] Ferner befinden sich die ausführlichen Kontaktdaten von Behörden, lokalen…
  8. Regelwerk
    Merkblatt GW 122  2022-10 Einbindung von GIS in das Netzdatenmanagement
    Zugang zu Diensten des Unternehmens und bildet eine sichere Zone zwischen externen IT-Netzwerken (z. B. Internet) und dem internen IT-Netzwerk. Die IT-Netzwerke werden durch mehrere Firewalls mit strengen [...] können. 8 Betrieb und Sicherheit eines GIS-Systems 8.1 Allgemeines Grundsätzlich gelten…
  9. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN ISO 24516-1  2021-02 Leitlinien für das Anlagenmanagement von Wasserversorgungs- und Abwassersystemen – Teil 1: Trinkwasserrohrnetze (ISO 245161:2016)
    ISO 24516-1 ist mit Anlagenmanagement übersetzt worden und unterscheidet sich vom Begriff „Asset Management“ in ISO 55000, der sich in erster Linie auf Aktivitäten innerhalb eines Management Systems für [...] Zentralisierungsgraden. Anmerkung 2 zum Begriff: Der Begriff Trinkwasserversorgung bezieht
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 265-1  2024-10 Anlagen für die Aufbereitung und Einspeisung von Biogas in Gasversorgungsnetze; Teil 1: Planung, Fertigung, Errichtung, Prüfung und Inbetriebnahme
    des Produktsicherheitsgesetzes (ProdSG). Im Hinblick auf die erforderlichen Prüfungen vor der Inbetriebnahme ist die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) materiell anzuwenden. Es ist sicher zu verhindern [...] Funktionale Sicherheit sicherheitsbezogener
Ergebnisse pro Seite: