Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 504 Ergebnisse in 32 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 498  2022-01 Druckbehälter in Rohrleitungen und Anlagen zur leitungsgebundenen Versorgung der Allgemeinheit mit Gas und Wasserstoff
    Versorgung der Allgemeinheit mit Gas und Wasserstoff, die mit Gasen der 2. und 5. Gasfamilie nach DVGW-Arbeitsblatt G 260 betrieben werden oder die zur Aufbereitung von Gasen auf diese Gaseigenschaften dienen [...] gsdruckbehälter für Gase, die nicht den Bestimmungen des DVGW-Arbeitsblattes G 260…
  2. Regelwerk
    Prüfgrundlage GW 8  2014-03 Kapillarlötfittings aus Kupfer in der Gas- und Trinkwasser-Installation; Anforderungen und Prüfungen
    fließendem Wasser gründlich gespült und das vorgebeizte Fitting nochmals etwa eine Minute lang in frischer HNO3 (1+1) (z. A.) gebeizt. Die Fittingsaußenoberfläche wird wiederum gründlich mit entsalztem Wasser [...] Prüfgrundlage gilt für Kapillarlötfittings aus Kupfer mit den Anschlussdurchmessern…
  3. Abschlussbericht GW 201408  2016-12 Bewertung der Integrität von im Betrieb befindlichen Gas- und Wasserleitungsnetzen aus PVC-U
    me [m] 1965 - 1970 Gas-Versorgungsleitung (VL) 3 20 Gas-Hausanschluss (HAL) 3 15 Wasser-Versorgungsleitung (VL) 3 30 1971 - 1975 Gas-Versorgungsleitung (VL) 3 20 Gas-Hausanschluss (HAL) 3 15 [...] me [m] 1965 - 1970 Gas-Versorgungsleitung (VL) 3 20 Gas-Hausanschluss (HAL) 3 15…
  4. Abschlussbericht G 201824-D 3.2  2021-09 Roadmap Gas 2050; Bewertungskriterien und Versuchsprogramm zur H2-Verträglichkeit von Gasanwendungen
    Mischungen verwendet: - Referenz-Gase: G20, G21, G231, G23, G20+N2 - Testgase: G23+H2, G231+H2, G20+N2+H2, G20+H2, G21+H2 (bis H-Gas-Grenze), mit bis zu 40 Vol.-% H2. - Gase zur Überprüfung der Dichtegrenze: [...] Frank Burmeister, Gas-und Wärme-Institut Essen e. V., Essen Dr. Holger Dörr…
  5. Studie G 201407  2015-03 Nutzen der Power-to-Gas-Technologie zur Entlastung der 110-kV-Stromverteilungsnetze
    Verteilung des Gases per LKW am günstigsten (s. Bild 4.16). 0,1 1,0 10,0 100,0 0 10 20 30 40 50 60 70 80 s p e z if is c h e K o s te n Strecke (Straße) Lkw (gas) Lkw (kryo) Pipeline Lkw (gas) Lkw (kryo) [...] bene geeignet sind:  Power-to-Gas-Anlagen (PtGA): Elektrolyseure und…
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1918-2  2016-11 Gasinfrastruktur – Untertagespeicherung von Gas – Teil 2: Funktionale Empfehlungen für die Speicherung in Öl- und Gasfeldern
    von Gas – Teil 2: Funktionale Empfehlungen für die Speicherung in Öl- und Gasfeldern Gas infrastructure – Underground gas storage – Part 2: Functional recommendations for storage in oil and gas fields [...] Struktur und dem Spillpoint 3.2.6 Gas-Öl-Kontakt Grenzfläche zwischen dem Gas und der…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 350  2024-11 Schweißverbindungen an Rohrleitungen aus Stahl in der Gas- und Wasserversorgung; Herstellung, Prüfung und Bewertung
    Allgemeinheit mit Gas im Sinne des EnWG dienen oder die Bestandteil der damit verbundenen Energieanlagen auf Werks­gelände und im Bereich betrieblicher Gasverwendung sind und die mit den Gasen der 2. und 5 [...] und Anlagen für Gase, die nicht den Bestimmungen des oben genannten DVGWArbeitsblattes…
  8. Abschlussbericht W 201815  2020-03 Höherwertige Nutzung von Wasserwerksrückständen zur Aufbereitung von Gasen (HiPur) - DVGW-Begleitstudie zum DBU-geförderten Forschungsvorhaben
    Aufbereitung von Gasen (HiPur) - DVGW-Begleitstudie zum DBU-geförderten Forschungsvorhaben Abschlussbericht Dr.-Ing. Pia Lipp TZW: DVGW-Technologiezentrum Wasser Dipl.-Ing. (FH) Robert Manig DBI Gas- und Umwelttechnik [...] ik GmbH Dr.-Ing. Eckhard Dammann Hamburger Wasserwerke GmbH Herausgeber DVGW…
  9. Abschlussbericht G 201705  2019-03 Roadmap Gas ++ „Versorgungsstrategien von Niedrigenergiehäusern in Hinblick auf den Ausbau bestehender und zukünftiger Energienetze“
    Sabine Feldpausch-Jägers Gas- und Wärme-Institut Essen e.V. Dipl.-Ing. Eren Tali Gas- und Wärme-Institut Essen e.V. Herausgeber DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e. [...] Brennwertkessel (Gas, Öl) plus solare TWE/HeizU - Hybridgeräte (Elektrowärmepumpe / Ga…
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1918-3  2016-11 Gasinfrastruktur – Untertagespeicherung von Gas – Teil 3: Funktionale Empfehlungen für die Speicherung in gesolten Salzkavernen
    natural gas industries — Drilling fluids — Laboratory testing ISO 10945 23.100.99 Hydraulic fluid power — Gas-loaded accumulators — Dimensions of gas ports ISO 10946 23.100.99 Hydraulic power — Gas-loaded [...] Gasinfrastruktur – Untertagespeicherung von Gas – Teil 3: Funktionale Empfehlungen für…
Ergebnisse pro Seite: