Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 106 Ergebnisse in 50 Millisekunden gefunden.
  1. Abschlussbericht G 201511  2018-12 Gasbeschaffenheitsschwankungen Erarbeitung von Kompenastionsstrategien für die Glasindustrie zur Optimierung der Energieeffizienz
    die energiebasierte Lambdaregelung…………………………………………………………… 3.5.4.1.2.1 Energiebezogene Lambdaregelung mit automati- schem Modell XFM der Falschluft………………............ 3.5.4.1.2.2 Energiebezogene Lamb [...] zur Optimie- rung der Energieeffizienz Abschlussbericht Dezember 2018 …
  2. Regelwerk
    Merkblatt G 800-1  2020-11 Technische Regel Gas Effizienz (DVGW-TRGE) Teil 1 - Wärmeversorgung Gebäude
    Errichtung, Betrieb EnEG, Energieeinspargesetz: Gesetz zur Einsparung von Energie in Gebäuden EEWärmeG, Erneuerbare Energien-Wärmegesetz: Gesetz zur Förderung Erneuerbarer Energien im Wärmebereich, Inkrafttreten [...] ng, den Energiebedarf für Wärmeerzeugung und Kühlung im Neubau zu einem Teil mit…
  3. Abschlussbericht G 201405  2015-07 DVGW Forschungs- und Entwicklungsradar - Kurzfassung und wesentliche Ergebnisse
    neues Energiekonzept formuliert, das unter dem Begriff „Energiewende“ bekannt ist27. Neben dem Ausstieg aus der Kernenergie, der Förderung der erneuerbaren Energien, der Erhöhung der Energieeffizienz und [...] fossilen Energieträgern geringen CO2-Intensität als ideale Partnertechnologie auf dem Weg…
  4. Abschlussbericht G 201624  2018-11 Transformationspfade zur Treibhausgas-neutralität der Gasnetze und Gasspeicher nach COP 21
    um für Wirtschaft und Energie (BMWi), „Erneuerbare Energien in Deutschland - Das Wichtigste im Jahr 2016 auf einen Blick; BMWi nach Arbeitsgruppe Erneuerbare Energien-Statistik (AGEE-Stat),“ 2016. [Online] [...] DLR; ifeu; LBST; DBFZ (2015): Erneuerbare Energien im Verkehr – Potenzi- ale und…
  5. Abschlussbericht G 201817  2020-02 Wohn-KWK-Switch
    dem die benötigte Heizenergie im Zeitraum 2000 bis 2040 um 28,5 % abnehmen und in 2040 ca. 1/3 des Heizenergiebedarfs durch erneuerbare Energien gedeckt werden soll. Das Energiekonzept der Bundesregierung [...] Anlagen eine hohe Effizienz bzw. die Nut- zung von erneuerbaren Energien vor . …
  6. Abschlussbericht G 201617  2019-01 Potenzialstudie von Power-to-Gas- Anlagen in deutschen Verteilungsnetzen
    Vor dem Hintergrund der Energiewende befindet sich die deutsche Energieversorgung in einem grundlegenden Wandel. Der Ausbau von Erzeugungsanlagen auf Basis Erneuerbarer Energien (EE) stellt einen Kernaspekt [...] Vor dem Hintergrund der Energiewende befindet sich die deutsche Energieversorgung in…
  7. Abschlussbericht G 201621  2019-04 Bewertung von Quellen und Abtren-nungsverfahren zur Bereitstellung von CO2 für PtG-Prozesse
    der erneuerbaren Energiequellen wird in der genannten Richtlinie, die der Förderung der Nut- zung erneuerbarer Energien dient, weiter ausgeführt. Sie definiert erneuerbare Energie als „Energie aus e [...] durch den Ausbau erneuerbarer Energien und den dadurch geringeren Emissionsausstoß im Energi…
  8. Abschlussbericht G 201742  2018-11 Metaanalyse aktueller Studien zum Thema „Sektorenkopplung“
    adar Energiewende 2018, „Die Rolle erneuerbarer Gase in der Energiewende. Zusammenfassung“ Fraunhofer (2015b). Was kostet die Energiewende – Wege zur Transformation des deutschen Energiesystems bis 2050 [...] für die nächste Phase der Energiewende“, ausgeführt von Fraunhofer ISE (Im Weiteren kurz…
  9. Studie G 202101  2021-09 Wasserstoff zur Dekarbonisierung des Wärmesektors
    Hinweis:* Nicht in der Grafik enthalten sind Primärenergie-Beiträge von Kernkraft, Erneuerbaren Energien und Braunkohle – ca. ~ 1000 TWh (Primärenergie) plus „andere Gase“ sowie sonstige Anwendungen, z [...] la n d ) EE-Erzeugung Sekundärenergie nach Transport und Konvertierung Sekundärenergie nach…
  10. Abschlussbericht G 201616  2018-11 Kombinierte Gas- und Stromnetzautomatisierung auf Verteilnetzebene
    ngsbericht G 201616 | 1 1 Hintergrund und Ziel der Studie Der durch die Energiewende getriebene Ausbau erneuerbarer Energien mit volatiler Einspeisecharakteristik hat in den letzten Jahren stark zugenommen [...] die sogenannten Kopplungselemente, welche einen Energietransfer zwischen den zwei…
Ergebnisse pro Seite: