Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1152 Ergebnisse in 49 Millisekunden gefunden.
  1. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 28  2021-11 Gasverfügbarkeit bei Großstörungssituationen im Stromnetz
    frei. Eine Pflicht kann sich aus Rechts- oder Verwal- tungsvorschriften, einem Vertrag oder sonstigem Rechtsgrund ergeben. • Durch das Anwenden des DVGW-Regelwerkes entzieht sich niemand der Verantwortung [...] att Gas Nr. 28 DVGW G 1001 (M), Sicherheit in der Gasversorgung – Risikomanagement von…
  2. Abschlussbericht G 201418  2018-06 Ermittlung von Grenzwerten und Mindestanforderungen für Werkstoffe und Rohre für raubettungstaugliche Rohre aus PE 100-RC
    großer lokaler plastischer Verformung, wodurch der Einfluss der Punktlast sich weniger ausgeprägt zeigte. Insgesamt ließ sich aus den Ergebnissen des Punktlastversuchs kein beschleunigtes Verfahren analog [...] Methoden. Im Projektverlauf hat sich herausgestellt, dass dieses Material vom…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 457  2012-06 Nachträgliche Druckerhöhung von Gasleitungen aus Polyethylen (PE 63, PE 80, PE 100)
    dieses Arbeitsblattes kann der Sicherheitsfaktor vor und nach der Druckerhöhung für die häufigsten Anwendungsfälle entnommen werden. Für andere Fälle ist der Sicherheitsfaktor nach der Druckerhöhung gemäß [...] diesem Innendruck beträgt der Sicherheitsfaktor ca. 6,4 bezogen auf den MRS-Wert von 8…
  4. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 103  2021-06 Einsatz der amperometrischen Methode zur Messung von freiem Chlor
    frei. Eine Pflicht kann sich aus Rechts- oder Verwal- tungsvorschriften, einem Vertrag oder sonstigem Rechtsgrund ergeben. • Durch das Anwenden des DVGW-Regelwerkes entzieht sich niemand der Verantwortung [...] ion Wasser Nr. 103 05 Vorwort Diese DVGW-Information Wasser befasst sich mit der…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 264  2019-02 Erdgas und Biomethan als Kraftstoffe; Probenahme und Analyse
    Kraftstoffen – 10. BImSchV) Verordnung über Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Verwendung von Arbeitsmitteln (Betriebssicherheitsverordnung – BetrSichV) TRBS 1112 Teil 1, Technische Regeln für B [...] für Eingangsdrücke bis 100 bar DIN EN 14382, Sicherheitseinrichtungen für…
  6. Abschlussbericht G 202107  2024-07 Nachweis der Erdbebensicherheit von Gashochdruckleitungen – Berücksichtigung von Erdbeben im DVGW-Regelwerk
    auf der sicheren Seite liegen. Beim Vergleich mit Eulerfall 4 zeigt sich, dass dieser bzgl. der resultierenden Knicklängen oberhalb der Werte aus dem numerischen Modell liegt. Hieraus lässt sich schlussfolgern [...] Spannungen berechnen sich entsprechend der zugrunde gelegten Theorie entweder für…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 116  2019-12 Verwendung von Spülungszusätzen in Bohrspülungen bei Bohrarbeiten im Grundwassermessstellen- und Brunnenbau
    Grundwasserschutzes vorzuziehende Variante eignet sich insbesondere für Bohrungen in standfesten oder gering permeablen Formationen. Zu beachten ist jedoch, dass sich die schlechtere Schmierwirkung, der schlechtere [...] aus zuckerhaltigen Substraten gewonnen. Xanthan Gum löst sich leicht in Wasser…
  8. Abschlussbericht W 201411  2016-03 Standardisierung eines anwenderfreundlichen Testverfahrens zur bauseitigen Qualitätsbeurteilung der Beschichtungsausführung von Epoxidharz beschichteten Trinkwasser-Stahlbehältern
    Ventils außer Betrieb genommen. Dabei wurde auch die Beschichtung überprüft. Es zeigten sich Fehlstellen, die sich als punktförmige Roststellen darstellten, von denen mehrere Zenti- meter lange Rostfahnen [...] starken Veränderung des Mediums im Spaltbereich. Im abge- trennten Raum der Pore bildet…
  9. Abschlussbericht G 201821  2021-09 Smart District 2: Entwicklung von Konzepten und Projektskizzen zur Sektorenkopplung in Quartieren
    Sozialverträglichkeit einen Kernschwerpunkt bilden, sonst verweigern sich die Be- troffenen den Klimaschutzmaßnahmen oder können sie sich nicht leisten. Ausblick und Forschungsbedarf Ein Aspekt, welcher [...] reduziert werden sollen. Aus diesem Grund bietet es sich an, die Reduktion um 95 % auf…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 110  2019-05 Bohrlochgeophysik in Bohrungen, Brunnen und Grundwassermessstellen
    die o. g. IL-Sonde. Auch die magnetische Suszeptibilität eignet sich zur lithologischen Gliederung der Schichtenfolge. Außerdem lassen sich damit neben magnetischen Markierungen in Bohrungen und im Bohr [...] Im Falle hydraulisch wirksamer Abdichtungen ergeben sich während dieses Monitorings keine…
Ergebnisse pro Seite: