Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 355 Ergebnisse in 21 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 30653  2018-08 Höher thermisch belastbare Dichtungen für Verschraubungen und Flansche in Verbindung mit Gaszählern und Druckregelgeräten sowie Flanschverbindungen in der Gasinstallation
    sichergestellt werden, dass im Falle eines Brandes bis zum Überschreiten der Zündtemperatur des Erdgases von etwa 650 °C keine gefahrbringende Menge Gas ausströmen kann, durch die bei Zündung eine Gasexplosion
  2. Abschlussbericht G 201519  2017-11 Voruntersuchung zur Evaluierung vollautomatischer Erkundungssysteme für die Fernüberwachung von Erdgastransportleitungen
    Voruntersuchungen zur Evaluierung vollautomatischer Erkundungssysteme für die Fernüberwachung von Erdgas- transportleitungen Abschlussbericht Kerstin Kröger DVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-Institut [...] Trägereinheit). Des Weiteren werden von einigen der genannten Firmen auch…
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 6141  2020-05 Gasanalyse – Inhalte von Zertifikaten für Kalibriergasgemische
    EN ISO 6141:2020-05 3 Nationaler Anhang NA (informativ) Literaturhinweise DIN EN ISO 13443, Erdgas — Standardbezugsbedingungen DIN EN ISO 17034:2017-04, Allgemeine Anforderungen an die Kompetenz von
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 129  2023-01 Sicherheit bei Arbeiten im Bereich von Netzanlagen – Ausführende, Aufsichtspersonen und Arbeitsvorbereitende: Anforderungen und Qualifikation
    Laserlicht, Spannungen von bis zu 400 V auf Koaxialkabeln) • Gas: - Druckstufen - Gasarten (z. B. Erdgas, Flüssiggas, Biogas, Wasserstoff) - Rohrleitungen (z. B. aus PVC, PE, PA, Gusseisen, Stahl, z. T
  5. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 28  2021-11 Gasverfügbarkeit bei Großstörungssituationen im Stromnetz
    Stromnetzes. Von der Leitfrage getrieben, ob und inwiefern die Erzeugung elektrischer Energie aus Erdgas und/oder Wasserstoff auch im Rahmen eines längeren großflächigen Stromausfalles ausreichend abgesichert
  6. DVGW-Information
    Gas/Wasser-Information Nr. 21  2017-02 Aufbau und Wirkungsweise geplanter Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragungsanlagen (HGÜ)
    Deutscher Elektrizitätswerke (VDEW), des Mineralölwirt- schaftsverbandes (MWV) und des Bundesverbandes Erdgas, Erdöl und Geoenergie e.V. (BVEG) mitar- beiten, im Einvernehmen mit anderen Fachgremien und unter
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 614-2  2014-10 Freiverlegte Gasleitungen auf Werksgelände hinter der Übergabestelle; Betrieb und Instandhaltung
    nhäufigkeit den Wert 1 Leck/100 m übersteigt. Bei Betrieb von Rohrleitungen mit nicht odoriertem Erdgas sind diese Fristen entsprechend der betrieblichen Gegebenheiten zu verkürzen oder andere geeignete
  8. Abschlussbericht G 201402  2015-08 Monitoring der strukturellen Versorgungssicherheit im deutschen Gasmarkt
    ur […] in der Lage ist, die Gasmenge zu liefern, die zur Befriedi- gung der Gesamtnachfrage nach Erdgas in dem berechneten Gebiet an einem Tag mit einer außerordentlich hohen Nachfrage benötigt wird,
  9. Abschlussbericht G 201413  2017-01 Entwicklung einer verstärkt zustandsorientierten Instandhaltungsvorgehensweise (Überwachung/Überprüfung) von Gasversorgungsnetzen mit einem Betriebsdruck kleiner 16 bar
    kleiner 16 bar und Polyethylenleitungen mit Betriebsdruck kleiner 10 bar – beide für das Medium Erdgas – unter der Einbeziehung des Ansatzes der zustandsorientierten Instandhaltung. 03DVGW-Fors
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 453  2022-11 Maßnahmen bei unvollständiger technischer Abnahmedokumentation von Gasleitungen aus Stahlrohren für einen Auslegungsdruck größer als 5 bar
    nlagen vom 4. September 1980 unterlagen Rohrfernleitungsanlagen für den Transport von Stadt- und Erdgas mit einem Be­rechnungsdruck ≥ 2,5 MPa (25 kp/cm²) einer Überwachungspflicht durch das damalige Staatliche
Ergebnisse pro Seite: