Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 507 Ergebnisse in 24 Millisekunden gefunden.
  1. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 70  2008-05 Leitfaden für Spülung, Reinigung und Desinfektion von Ultra- und Mikrofiltrationsanlagen zur Wasseraufbereitung
    das Trinkwasser durch Chemikalien verunreinigt wird. Bei Verwe n dung von Zitronensäure ist zu beachten, dass bereits geringe Restkonzentrationen das Wiederverkeimungspote n- tial im Trinkwasser erhöhen [...] einwirken, bevor die Lösung wieder aus dem System ausgespült wird. Es ist auszuschließen,…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 213-6  2021-12 Filtrationsverfahren zur Partikelentfernung; Teil 6: Überwachung mittels Trübungs- und Partikelmessung
    ssung bei der Aufbereitung von Rohwasser zu Trinkwasser Rohwasser kann ständig oder zeitweilig Trübstoffe enthalten, die bei der Aufbereitung zu Trinkwasser entfernt werden müssen. Die kontinuierliche [...] g der entsprechenden Aufbereitungsstufen (insbesondere der Filtration) und des resultierenden…
  3. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 1488  2021-09 Gebäudearmaturen – Sicherheitsgruppen für Expansionswasser – Prüfungen und Anforderungen
    onen für Wasser — Anforderungen und Prüfverfahren EN 1717:2000, Schutz des Trinkwassers vor Verunreinigungen in Trinkwasser-Installationen und allgemeine Anforderungen an Sicherungseinrichtungen zur [...] genommenen Dokuments (einschließlich aller Änderungen). EN 806 (alle Teile), Technische…
  4. Regelwerk
    Prüfgrundlage W 364  2010-06 Absperrarmaturen aus Polyethylen (PE 80 und PE 100) für Trinkwasserverteilungsanlagen - Anforderungen und Prüfungen
    rbereich (Kunststoff-Trinkwasser-KTW-Empfehlung) KTW-Leitlinie, Leitlinie des Umweltbundesamtes zur hygienischen Beurteilung von organischen Materialien im Kontakt mit Trinkwasser (KTW-Leitlinie) Schm [...] Leitlinie des Umweltbundesamtes zur hygienischen Beurteilung von Schmierstoffen im Kontakt…
  5. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 12201-2  2025-03 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Wasserversorgung und für Entwässerungs- und Abwasserdruckleitungen – Polyethylen (PE) – Teil 2: Rohre
    nach der Normenreihe EN12201 auf die Qualität von Wasser für den menschlichen Gebrauch (Trinkwasser) ist Folgendes zu beachten: — Dieses Dokument enthält keine Angaben darüber, ob die Erzeugnisse [...] erdverlegte und oberirdisch verlegte Rohre aus Polyethy- len (PE) fest, die für…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 102  2021-03 Richtlinien für Trinkwasserschutzgebiete; Teil 2: Schutzgebiete für Talsperren
    chaft Wasser und der Arbeitsgemeinschaft der Trinkwassertalsperren e. V. (ATT) überarbeitet. Trinkwasser ist unser wichtigstes Lebensmittel. Dem vorsorgenden Schutz der Trinkwasserressourcen kommt daher [...] Wasserschutzgebiete sind Teil des Multi-Barrieren-Systems zur Gewährleistung einer hohen…
  7. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 15664-1 Entwurf  2024-08 Einfluss metallischer Werkstoffe auf Wasser für den menschlichen Gebrauch – Dynamischer Prüfstandversuch für die Beurteilung der Abgabe von Metallen – Teil 1: Auslegung und Betrieb
    nationale Normungsgremium ist der Arbeitsausschuss NA119-07-09AA „Werkstoffe im Kon- takt mit Trinkwasser“ im DIN-Normenausschuss Wasserwesen (NAW). Um Zweifelsfälle in der Udž bersetzung auszuschließen [...] hren zur Bestimmung der Freiset- zung von Metallen aus metallischen…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 129  2023-01 Sicherheit bei Arbeiten im Bereich von Netzanlagen – Ausführende, Aufsichtspersonen und Arbeitsvorbereitende: Anforderungen und Qualifikation
    und Profilen - Druckleitungen (ähnlich wie für Trinkwasser) - Schächte und andere Bauwerke - besondere Gefahren (z. B. Ertrinken wie bei Trinkwasser, Ersticken, Vergiftung/Kontamination, insbesondere [...] besondere Gefahren (Ersticken, Entzündung, Hitze-/Lärmentwicklung, Verbrennen, Explosion)…
  9. Abschlussbericht W 201503  2016-10 Datenerhebung für eine Expositionsabschätzung gegenüber ionisierender Strahlung durch Wasserwerksrückstände
    TOM) verabschiedet [1]. Die dort aufgeführten Regelungen zum Gehalt natürlicher Radionuklide im Trinkwasser waren innerhalb von zwei Jahren (bis zum 28. November 2015) in nationales Recht umzusetzen. Eine [...] Trinkwasserkonsum von 730 L berechnet. Sofern die Aktivitätskonzentrationen als…
  10. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 82  2017-08 Veränderungen des Wasserbedarfs: Empfehlungen für die systematische Identifizierung des Anpassungsbedarfs und der Anpassungsmöglichkeiten bestehender Wasserversorgungssysteme
    stärkerer Zuwanderung 73,1 Millionen Einwohner statt der 80,8 Millionen Einwohner im Jahr 2013 mit Trinkwasser versorgt werden müssen. Bild 1 macht deutlich, dass gemäß aktueller Prognose des Bundesinstituts [...] nach Absatzrückgang im zugeordneten Versorgungsgebiet lange Verweilzei- ten des…
Ergebnisse pro Seite: