Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 530 Ergebnisse in 51 Millisekunden gefunden.
  1. Abschlussbericht G 202314  2024-03 Umwelt- und sicherheitsrelevante Aspekte in der Gasverteilung – UmSiAG
    Einleitung und Aufgabenstellung Der DVGW und auch andere Forschungsinstitutionen haben in den letzten Jahren eine Viel- zahl an Forschungsvorhaben und Studien mit Bezug zu Methanemissionen und deren Redu- [...] Anwendung der DVGW-Arbeits- und Merkblätter der G 465-Reihe und der zeitnahen…
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 12309-4  2015-03 Gasbefeuerte Sorptions-Geräte für Heizung und/oder Kühlung mit einer Nennwärmebelastung nicht über 70 kW – Teil 4: Prüfverfahren; nur gültig mit Berichtigung vom Oktober 2015
    Normenreihe EN 12309 wurde neu strukturiert und ergänzt: d ie Teile 1 und 2 der neuen EN 12309 werden die EN 12309 - 1:1999, Teil 1 und die Teile 3 bi s 7 die EN 12309 - ; b) EN [...] ��5 Anhang ZA; EN 12309 - 6:201 4 , Anhang ZA und EN …
  3. Abschlussbericht G 201921  2021-08 H2 im Netz - Voruntersuchungen zu Gasbeschaffenheits­aspekten bei Transport und Verteilung von Wasserstoff mit Hilfe der bestehenden Erdgasinfrastruktur
    Kopplung von Strom- und Gasnetz (Sekto- renkopplung) und deren Anwendungen können saisonale Schwankungen und dezentrale Er- zeugung von Strom und Gas aus regenerativen Quellen ausgeglichen und Energie zwischen [...] Stickstoff und Argon, zusammen max. 1,9 Mol-% c Stickstoff, Wasser und
  4. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 27  2021-02 Technischer Leitfaden für Power-to-Gas-Anlagen – Errichtung, Inbetriebnahme und Betrieb
    n Standards für eine sichere und zuverlässige Gas- und Wasserversor- gung setzt, aktiv den Gedanken- und Informationsaustausch in den Bereichen Gas und Wasser anstößt und durch praxisrelevante Hilfestellungen [...] Geräten und Anlagen sowie den Umgang damit,  die Gestaltung von Arbeits- und
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 614-1  2014-10 Freiverlegte Gasleitungen auf Werksgelände hinter der Übergabestelle; Planung, Errichtung, Prüfung und Inbetriebnahme
    Errichtung, Prüfung und Inbetriebnahme“ und Teil 2 „Betrieb und Instandhaltung“ b) Grundlegende Überarbeitung des gesamten Arbeitsblattes und Anpassung an europäische Richtlinien und Normen c) Übernahme [...] esser, DP, OP, MOP, MIP, Werkstoffe und Korrosionsschutz • Standort und Konstruktion der…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 543  2005-05 Druckfeste flexible Schlauchleitungen für Trinkwasser-Installationen; Anforderungen und Prüfungen
    Kupfer und Kupferlegierungen – Nahtlose Rundrohre aus Kupfer für Wasser- und Gasleitungen für Sanitärinstallationen und Heizungsanlagen; Deutsche Fassung prEN 1057:2004 DIN EN 1172, Kupfer- und Kup [...] – Prüfung und Bewertung DVGW W 534 (A), Rohrverbinder und Rohrverbindungen;…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 294-2  2006-06 UV-Geräte zur Desinfektion in der Wasserversorgung; Teil 2: Prüfung von Beschaffenheit, Funktion und Desinfektionswirksamkeit
    ng und Montage von Strahler(n), Hüllrohr(en) und Messfenster(n), –Einbauten zur Strömungsführung, –mechanischen Reinigungsvorrichtung(en). •Anzahl und Typ der Strahlerhüllrohre und Strahler [...] Schild und/oder Prüfsiegel) kenntlich gemacht sein. 4.2.3 Beschaffenheit und
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 632-1  2015-09 Hochspannungs- und Niederspannungsanlagen in der Wasserversorgung; Teil 1: Hochspannungsanlagen
    ihrer Bemessungswerte ein- und ausschalten. Es sind Schalter mit einem Schaltvermögen, das den beim Ein- und Ausschalten von Betriebsmitteln und Anlagenteilen in ungestörtem und gestörtem Zustand, insbesondere [...] Durchfeuchtungsschutz an Decken und Wänden • bautrockene und staubfreie…
  9. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 19606  2020-01 Chlorgasdosieranlagen zur Wasseraufbereitung – Technische Anforderungen an den Anlagenaufbau und Betrieb
    Normen und technischen Regeln unterstützt werden. Ziel dieser Vereinbarung ist es, die hohe fachliche und technische Qualität der Normungs- und Regel- setzungsarbeit von DIN und DVGW zu erhalten und die [...] ung und die Globalisierung haben DIN und DVGW eine stärkere Zusammenarbeit bei der…
  10. Regelwerk
    AfK-Empfehlung AfK 3-5  2024-12 Gefährdungspotentiale und Maßnahmenkonzepte bei Arbeiten an hochspannungsbeeinflussten Rohrleitungen; textgleich mit DVGW-Merkblatt GW 22-5
     für solche Tätigkeiten qualifiziert und unterwiesen sind,  die Weisungen und Auflagen des Betreibers der Kabelanlage kennen und  die festgelegten Schutz- und Hilfsmittel (z. B. geeignete Werkzeuge) [...] Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V. Technisch-wissenschaftlicher Verein 53123…
Ergebnisse pro Seite: