Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 505 Ergebnisse in 28 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Merkblatt G 106  2017-08 Qualifikationsanforderungen an Fachkräfte für den Gasgeräteumbau im Rahmen einer Änderung der Gasbeschaffenheit; Schulungsplan
    Vorwort Dieses Merkblatt wurde vom G-PK-2-2-3 „L-H-Gas Marktraumumstellung und Gasgeräteanpassung“ erarbeitet und von dem G-TK-2-2 „Häusliche, gewerbliche, und industrielle Gasanwendung“ verabschiedet [...] Vertiefung der Kenntnisse für bestimmte Gasgerätegruppen, die im Zertifikatslehrgang…
  2. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 96  2018-08 Betriebliche Aspekte im Zusammenhang mit Extremwetterereignissen bei Wassergewinnungsanlagen
    der technisch-wissenschaftliche Verein im Gas- und Wasser- fach, der seit mehr als 150 Jahren die technischen Standards für eine sichere und zuverlässige Gas- und Wasserversorgung setzt, aktiv den Gedanken- [...] nur mit Genehmigung des DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e. V., Bonn,…
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 24252  2024-04 Biogasanlagen – Nicht häusliche und nicht auf Vergasung beruhende Anlagen (ISO 24252:2021)
    verfahrenstechnische Anlagen in Bezug auf: — den gasseitigen Anlagenteil (Teile, die Gas führen oder in direktem Kontakt mit Gas sind); und — Kühlsysteme, die Kühlmittel verwenden. 8.2.2 Gasseitiger Anlagenteil [...] Verhältnis zu Luft und der geringer belüfteten Teile des Raums. Die schwereren Gas…
  4. Regelwerk
    Merkblatt G 710  2022-05 CNG-Füllanlagen; Erlangung der Betriebserlaubnis
    deren Anlagenteilen, die Erd- und andere in der Qualität vergleichbare Gase verdichten und als Kraftstoff CNG (Compressed Natural Gas) nach DIN EN 16723-2 zum Antrieb bzw. Betrieb eines Fahrzeuges in dessen [...] Länder für den Vollzug der Verordnung über Gashochdruckleitungen (GasHDrLtgV) vom 18.…
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 23874  2018-12 Erdgas – Gaschromatographische Anforderungen für die Berechnung des Taupunktes von Kohlenwasserstoff (ISO 23874:2006)
    Änderungen). ISO 6974-1, Natural gas — Determination of composition with defined uncertainty by gas chromatography — Part 1: Guidelines for tailored analysis ISO 6974-2, Natural gas — Determination of composition [...] uncertainty by gas chromatography — Part 2: Measuring-system characteristics…
  6. Regelwerk
    Abschlussbericht G 202332  2024-10 Einsatz von Duktilgusssystemen (Rohre, Verbinder, Dichtungen) bei Wasserstoff
    Steiner Open Grid Europe GmbH, Essen Christopher Knorr, M.Eng. DBI Gas- und Umwelttechnik GmbH, Leipzig Stephanie Lehmann, B.Sc. DBI Gas- und Umwelttechnik GmbH, Leipzig Dipl.-Ing. Sonja Lutz DVGW-Fo [...] ng) • Stefan Schütz, Christoph Knorr, Stephanie Lehmann (DBI) • Werner Weßing (Office…
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 16723-1  2017-01 Erdgas und Biomethan zur Verwendung im Transportwesen und Biomethan zur Einspeisung ins Erdgasnetz – Teil 1: Festlegungen für Biomethan zur Einspeisung ins Erdgasnetz
    23874:2006, Natural gasGas chromatographic requirements for hydrocarbon dewpoint calculation [24] Altfeld, K. and Pinchbeck, D.: “Admissible hydrogen concentrations in natural gas systems“, gas for energy, [...] 16723-1:2016 Natural gas and biomethane for use in transport and biomethane for inje…
  8. Abschlussbericht W 202215  2024-03 Zukunft der mikrobiellen Risikobewertung
    stellt. Abbildung 2.1: Übersicht der Bewertungskriterien: QMRA (blau) und Indikatorprinzip (rot/grün). Trinkwasser Aufbereitung TrinkwasserRohwasser Nachweis von Indikatoren Verbraucher [...] direkt durch den Nachweis der Karnkheitserreger im Trinkwasser gemessen wird. Dies ist wie…
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN CEN/TS 12007-6  2021-06 Gasinfrastruktur – Rohrleitungen mit einem maximal zulässigen Betriebsdruck bis einschließlich 16 bar – Teil 6: Spezifische funktionale Anforderungen für weichmacherfreies Polyamid
    l www.dvgw-regelwerk.de GAS Diese Norm wurde in das DVGW-Regelwerk aufgenommen. © Copyright: DIN Deutsches Institut für Normung e.V., Berlin und DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V. – [...] Allgemeinheit mit Gas und Wasser und deren Verwendung, eingeschlossen die…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 213-3  2017-07 Filtrationsverfahren zur Partikelentfernung; Teil 3: Schnellfiltration
    wässern und oberflächenwasserbeeinflussten Wässern ist dem Erstfiltratabschlag aus hygienischen Gründen besondere Bedeutung beizumessen. Schnelle Änderungen der Filtergeschwindigkeiten und damit einhergehende [...] Überfälle und wirbelverursachende Krümmer beeinflussen den Energieeintrag und die…
Ergebnisse pro Seite: