Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 355 Ergebnisse in 33 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 3590-1 Entwurf  2020-09 Gas-Absperrarmaturen und Überdruckschutzvorrichtungen für Druckmessgeräte – Teil 1: Anforderungen und Prüfungen
    folgender Normen fallen, DIN EN 13774 für Gasverteilungssysteme und DIN EN 14141 für den Transport von Erdgas in Fernleitungen. Anmerkung: Gasnetze sollen zukünftig auch für den Transport von Wasserstoff in
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 487  2009-08 Gasexpansionsanlagen - Planung, Errichtung, Betrieb
    zur leitungsgebundenen Versorgung der Allgemeinheit mit Gas (Gasversorgungsanlagen) DVGW G 499 (A), Erdgas-Vorwärmung in Gasanlagen DVGW GW 1200 (A), Grundsätze und Organisation des Bereitschaftsdienstes
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 625  2010-06 Messtechnischer Nachweis ausreichender Verbrennungsluftversorgung (Messung des notwendigen Förderdrucks für die Verbrennungsversorung von raumluftabhängigen Gasfeuerstätten)
    4 Grundlagen Als Anhaltswert für den Verbrennungsluftbedarf bei stöchiometrischer Verbrennung von Erdgas gilt 0,86 m3 je 1 kWh Brennwert. Im praktischen Betrieb ist für eine ausreichende Verbrennungslu
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 17082  2020-04 Häusliche und nicht-häusliche gasbefeuerte Warmlufterzeuger mit erzwungener Konvektion zur Raumbeheizung, deren Nennwärmebelastung 300 kW nicht übersteigt
    (MJ/m3) (trockenes Erdgas, 15 °C, 1 013,25 mbar), sofern anwendbar; Hs der Brennwert des Referenzgases in Megajoule je Kilogramm (MJ/kg) oder in Megajoule je Kubikmeter (MJ/m3) (trockenes Erdgas, 15 °C, 1 013 [...] Einführung der folgenden äquivalenten Wassermengen in das Ablaufsystem geprüft: a)…
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 20257-1  2020-12 Anlagen und Ausrüstung für Flüssigerdgas – Auslegung von schwimmenden Flüssigerdgas-Anlagen – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
    flüssige Kohlenwasserstoffe (Flüssigzustand bei Normbedingungen), die bei der Primärseparation von Erdgas (3.1.35) aus einem Vorratsbehälter entstehen 3.1.13 Abtropfschale (en: drip tray) Auffangwanne [...] en, komplett mit Geflecht (3.1.10) und/oder einer anderen Abdeckung, betriebsbereit ist…
  6. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 26  2021-02 Genehmigungsrechtlicher Leitfaden für Power-to-Gas-Anlagen – Errichtung und Betrieb
    , Phosgen.“ Eine verbreitete Art Wasserstoff herzustellen, ist die Dampfreformierung, in der aus Erdgas Wasserstoff extrahiert wird. Dies ist eine chemische Umwandlung. Hiervon zu unterscheiden sei die [...] verfahren erge- ben. 3.2 Einspeisung ins Erdgasnetz Gasversorgungsnetze transportieren im…
  7. Abschlussbericht G 201816  2021-07 Untersuchungen zu Auswirkungen biochemischer Prozesse auf die Speicherung und das Fließverhalten von Wasserstoff in Untergrundspeichern
    Modelle betrachtet. Einige klassische Modelle berücksichtigen Wasserstoff nicht, da es im klassischen Erdgas nicht enthalten ist. Für die Berechnungen wurde die Zustandsglei- chung GERG 2008 verwendet, da diese [...] fizienten steigendem Anteil von Wasserstoff und Kohlendioxid ab. Bei 20 °C bzw.…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 497 Entwurf  2025-04 Verdichterstationen
    Zusammenhang mit den Prüfungen der Gasleitung durchgeführt)  die Prüfdokumentation der Prüfung der Erdgas-Vorwärmanlage nach DVGW-Arbeitsblatt G 499 und  aller Unterlagen nach Blatt 9 der Arbeitshilfen [...] nen, erfolgt gemäß des DVGW-Arbeitsblatt G 498. Die Instandhaltung von…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 695 Entwurf  2024-12 Qualitätssicherung von Erhebungs-, Anpassungs- und Umstellungsmaßnahmen bei Gasgeräten
    ppen sind in die Gasgerätearten unterteilt (vgl. Anhang D)1 1 Gasgeräte bzw. Gasanlagen, die mit Erdgas gemäß DVGW-Arbeitsblatt G 260 beschickt/befeuert werden. 8 DVGW G 695 Arbeitsblatt 3.9 Qualitätsprüfung
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 3590-1  2021-07 Gas-Absperrarmaturen und Überdruckschutzvorrichtungen für Druckmessgeräte – Teil 1: Anforderungen und Prüfungen
    folgender Normen fallen, DIN EN 13774 für Gasverteilungssysteme und DIN EN 14141 für den Transport von Erdgas in Fernleitungen. ANMERKUNG Gasnetze sollen zukünftig auch für den Transport von Wasserstoff in variablen
Ergebnisse pro Seite: