Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 507 Ergebnisse in 24 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 624  2015-12 Dosieranlagen für Desinfektionsmittel und Oxidationsmittel; Bereitungs- und Dosieranlagen für Chlordioxid
    von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Salzsäure DIN EN 1717, Schutz des Trinkwassers vor Verunreinigungen in Trinkwasser-Installationen und allgemeine Anforderungen an Sicherungseinrichtungen zur Verhütung [...] Dosiermenge muss einstellbar sein. Bei schwankendem Trinkwasser-Volu­menstrom muss…
  2. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 1420 Entwurf  2024-12 Einfluss von organischen Werkstoffen auf Wasser für den menschlichen Gebrauch – Bestimmung des Geruchs und Geschmacks des Wassers in Rohrleitungssystemen
    nationale Normungsgremium ist der Arbeitsausschuss NA119-07-09AA „Werkstoffe im Kon- takt mit Trinkwasser“ im DIN-Normenausschuss Wasserwesen (NAW). Um Zweifelsfälle in der Udž bersetzung auszuschließen [...] aus organischen Materialien fest, die für den Kontakt mit Wasser zum …
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 227  2016-10 Permanganat in der Wasseraufbereitung
    Aufbereitungsstufen, und im Trinkwasser die zu oxidierenden Substanzen zu bestimmen. Das dosierte Mangan ist in den verfahrensrelevanten Aufbereitungsstufen und im Trinkwasser zu bestimmen. Im Falle schwankender [...] die Verwendung von Permanganat zum Zweck der Oxidation bei der zentralen…
  4. Abschlussbericht W 201419  2016-01 Relevanz von Mikroplastik-Rückständen für die Wasserversorgung
    Frage nach dem Vorkommen von Mikroplastik im Trinkwasser gestellt und häufig werden auch tatsächliche oder vermeintliche Befunde in anderen Matrizes mit Trinkwasser gleichgesetzt. Dadurch kommt es zu einer [...] Wasserversorger und Behördenvertreter beim TZW. Befunde zu Mikroplastik im Trinkwasser
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 116  2019-12 Verwendung von Spülungszusätzen in Bohrspülungen bei Bohrarbeiten im Grundwassermessstellen- und Brunnenbau
    Technik bestehen geeignete Spülungen aus Trinkwasser, Bentonit, ggf. einem Beschwerungsmittel und einem Polymer, bzw. in bindigen Bodenschichten nur aus Trinkwasser und einem wasserlöslichen Polymer. 6.2 [...] Textur 1 m3 Trinkwasser + 1 kg Soda - bei Wasserhärte > 15° dH + 1 kg bis 4 kg Polymer…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 122  2013-08 Abschlussbauwerke für Brunnen der Wassergewinnung
    tt gilt für Abschlussbauwerke von Brunnen der Grundwasserförderung und -wiederein­leitung zur Trinkwasser- und Brauchwassergewinnung. Es kann sinngemäß auch für thermische Nutzung durch Grundwasserbrunnen [...] ich – Prüfung und Bewertung DVGW W 406 (A), Volumen- und Durchflussmessungen von…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 410  2008-12 Wasserbedarf - Kennwerte und Einflussgrößen
    und sind wegen der Verweilzeit des Trinkwassers und damit der Qualitätsminderung häufig ungünstig. Bei zu enger Auslegung wird die ständige Verfügbarkeit von Trinkwasser bezüglich Druck und Menge nicht immer [...] Aufgeführte DIN-Normen können Bestandteil des DVGW-Regelwerkes sein. DIN 1988-3,…
  8. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 80  2014-01 Objektschutz von Wasserversorgungsanlagen – Leitfaden zur Erstellung eines Objektschutzkonzeptes
    n ist ein effektiver und effizienter Baustein in der sicheren Versorgung der Bevölkerung mit Trinkwasser. 2 Abkürzungen BKA, Bundeskriminalamt IKT, Informations- und Kommunikationstechnik LKA, La [...] ierung und damit auch der Risikobe- herrschung in der sicheren Versorgung der Bevölkerung mit…
  9. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 14451  2020-10 Sicherungseinrichtungen zur Verhütung von Trinkwasserverunreinigung durch Rückfließen – Rohrleitungsbelüfter DN 10 bis einschließlich DN 50 – Familie D, Typ A
    Abschnitt 9 angepasst. Dieses Dokument wurde in Verbindung mit EN 1717 „Schutz des Trinkwassers vor Verunreinigungen in Trinkwasser-Installationen und allgemeine Anforderungen an Sicherheitseinrichtungen zur [...] Allgemeine Anforderungen für elektrolytische Ni-Cr-Überzüge EN 1717, Schutz des Trinkw…
  10. Regelwerk
    Prüfgrundlage W 384  2014-05 Dichtungen für Muffenverbindungen in Rohrleitungen aus duktilem Gusseisen oder Stahl in der Wasserversorgung; Anforderungen und Prüfungen
    ten Elastomerleitlinie, Leitlinie zur hygienischen Beurteilung von Elastomeren im Kontakt mit Trinkwasser 3 Qualitätsmanagement/Qualitätssicherung Der Hersteller verpflichtet sich, ein Qualitätsmanage [...] der Gültigkeit der Hygienezeugnisse und deren Gültigkeit für die Werkstoffe, die in Kontakt…
Ergebnisse pro Seite: