Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1152 Ergebnisse in 47 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 430  1964-05 Richtlinien für die Aufstellung und den Betrieb von Niederdruck-Gasbehältern
    ssen einen sicheren Gasabschluß gewährleiten. (1.9.2.1) 2.2.4 Die nach 2.2.1 geforderte Schaltung darf Störungen auf der Entnahme- und Erzeugungsseite nicht nach sich ziehen. Dies läßt sich am einfachsten [...] Entfernung richtet sich von Fall zu Fall nach den gegebenen Verhältnissen und den…
  2. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 19626  2020-08 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Calciumchlorid
    Anhang B (normativ) Allgemeine Sicherheitsregeln B.1 Regeln für die sichere Handhabung und Verwendung Der Lieferant muss die geltenden Sicherheitsinformationen zur Verfügung stellen. B.2 Verhalten [...] Anhang B (normativ) Allgemeine Sicherheitsregeln
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 551-2  2022-08 Hygiene in der Trinkwasser-Installation – Teil 2: Hygienisch-mikrobielle Auffälligkeiten; Methodik und Maßnahmen zu deren Behebung
    Hydraulische Sicherheitsgruppe Halbjährlich Jährlich 25 Sicherheitsgruppe für Expansionswasser Halbjährlich Jährlich 26 Sicherheitsventil Halbjährlich 27 Sicherheitsventil für Expansionswasser [...] möglich Defekte Bauteile (z. B. Warmwasserspeicher mit sich auflösender…
  4. Regelwerk
    Merkblatt G 436-1  2023-03 Biogas – Membranspeichersysteme über Behältern
    gsfreie Stromversorgung γF Teilsicherheitsbeiwert für Einwirkungen unter Berücksichtigung von Modell-unsicherheiten und Größenabweichungen γM Teilsicherheitsbeiwert für eine Bauteileigenschaft unter [...] dieser Bauform • handelt es sich vornehmlich um eine Behälterabdeckung zur…
  5. Regelwerk
    Merkblatt GW 17  2014-09 Kathodischer Korrosionsschutz (KKS); Praxishinweise zum Umgang mit der Referenzwertmethode
    gestaltet sich die Ermittlung von Referenzwerten in der Praxis gerade für ältere Leitungen als schwierig. Im DVGW GW 10 (A) fehlen bislang Hinweise, wie Referenzwerte einheitlich und sicher ermittelt werden [...] le, welcher durch eine Veränderung des Umhüllungswiderstandes der Leitung noch sicher
  6. Regelwerk
    Merkblatt G 479  2024-10 Planung, Errichtung und Betrieb von Gasanlagen in Hochwassergefährdungsbereichen
    (Gasversorgungsanlagen) DVGW G 1002 (A), Sicherheit in der Gasversorgung – Organisation und Management im Krisenfall DVGW G 1003 (M), Hinweise zur Aufrechterhaltung der sicheren Gasversorgung bei Ausfall der regulären [...] Jedes Unternehmen muss für sich die optimale Variante…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 292-1  2020-11 Überwachung und Steuerung von Biogaseinspeiseanlagen aus Sicht des Dispatchings
    manuellen Eingriff vor Ort in der BGEA. 4.2.3 Sicherheitsrelevante Unterbrechung Sicherheitsrelevante Abschaltungen (z. B. wenn eine unmittelbare Gefahr für die Sicherheit von Personen oder Sachen von erheblichem [...] einen sicheren Zustand überführt. Der Netzbetreiber behält sich grundsätzlich die…
  8. Regelwerk
    Merkblatt GW 19-2  2017-02 Zustandsbewertung von nicht kathodisch geschützten metallenen Rohrleitungen der Gas- und Wasserversorgung; Teil 2: Systematische Bewertung
    sbestand und zur Rohrleitungsumgebung sollten sich möglichst an den Kriterien gemäß Anhang A orientieren. Speziell für Graugussleitungen orientiert sich die Auswertung nach Anhang B zur Beurteilung der [...] , wenn Bauteile in der standardmäßigen Ausführung eingebaut sind. Außerdem kann er sich
  9. Abschlussbericht W 201311  2017-01 Entwicklung eines Verfahrens zur direkten Bewertung der Wirkung von Korrosionsinhibitoren im Verteilungssystem – Teilprojekt II
    Dosierung zeigte sich tendenziell eine Abnahme der Besiedlungsdichte. Für EDPM ergaben sich ohne Inhibitor eine Zehnerpotenz höhere Werte als für PVC. Durch den Inhibitor erhöhte sich die Besiedlungsdichte [...] Werte befanden sich somit in etwa im gleichen Bereich. Ein relevanter Effekt der…
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1776  2016-05 Gasinfrastruktur – Gasmesssysteme – Funktionale Anforderungen
    1776:2015 (D) 16 4.2 Sicherheit und Umwelt Das Gasmesssystem ist so zu planen und auszuführen, dass es sicher betrieben werden kann. Der Eigentümer/Betreiber muss über Sicherheitsverfahren verfügen, die beschreiben [...] EN 1776:2015 (D) 26 7.2 Sicherheitsvorkehrungen 7.2.1 Allgemeines Bei der…
Ergebnisse pro Seite: