Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 323 Ergebnisse in 30 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 499  2015-08 Erdgas-Vorwärmung in Gasanlagen
    Almsik T., Kaesler H.: Chemischer Korrosionsschutz und Wasserchemie an Vorwärmanlagen; GWF Gas|Erdgas 151Nr. 7/8 S. 486-495 (2010) [3] DIN EN 12502, alle Teile: Korrosionsschutz metallischer Werkstoffe – Hinweise [...] Brennstoffe DIN EN 676, Automatische Brenner mit Gebläse für gasförmige…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 600-ZIV-Kurzfassung  2018-09 Technische Regel für Gasinstallationen (DVGW-TRGI) – Auszug –
    n – Umhüllungen für Schweißverbindungen DIN EN 12068, Kathodischer Korrosionsschutz – Organische Umhüllungen für den Korrosionsschutz von in Böden und Wässern verlegten Stahlrohrleitungen im Zusammenwirken [...] n – Umhüllungen für Schweißverbindungen DIN EN 12068, Kathodischer Korrosionsschutz –…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 327  2011-03 Auskleidung von Gas- und Wasserrohrleitungen mit einzuklebenden Gewebeschläuchen
    Armaturen, Formstücke, Prüfung, Abnahme, Inbetriebnahme und Betrieb (ggf. mit kathodischem Korrosionsschutz). Anhang A (informativ) – Muster-Protokoll Eingangsprüfung Gewebeschlauch Anhang B
  4. Regelwerk
    Prüfgrundlage GW 335-B3  2011-09 Kunststoff-Rohrleitungssysteme in der Gas- und Wasserverteilung - Teil B3: Mechanische Verbinder aus Kunststoffen (POM, PP) für die Wasserverteilung
    Einbau aus korrosionsbeständigen oder -geschützten Werkstoffen bestehen. Zum Nachweis des Korrosionsschutzes bzw. der Korrosionsbeständigkeit reicht eine Werksbescheinigung 2.1 nach DIN EN 10204 und
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 129  2023-01 Sicherheit bei Arbeiten im Bereich von Netzanlagen – Ausführende, Aufsichtspersonen und Arbeitsvorbereitende: Anforderungen und Qualifikation
    Wasserstoff) - Rohrleitungen (z. B. aus PVC, PE, PA, Gusseisen, Stahl, z. T. mit kathodischem Korrosionsschutz) - Absperreinrichtungen und andere Rohrleitungsteile - Druckregel-, Mess- und Verdichtung
  6. Regelwerk
    Merkblatt GW 122  2022-10 Einbindung von GIS in das Netzdatenmanagement
    spartenübergreifende Darstellung der Erneuerungsstrategie • spezielle Ansichten, z. B. für den Korrosionsschutz, Rehabilitationsplanung, Hochspannungsbeeinflussung, Baumbestände, Bettungsmaterialien • V
  7. Regelwerk
    Merkblatt W 651  2013-04 Dosieranlagen für Pulveraktivkohle in der Trinkwasseraufbereitung
    inrichtungen zur Verhütung von Trinkwasserverunreinigungen durch Rückfließen DIN EN 12502, Korrosionsschutz metallischer Werkstoffe – Hinweise zur Abschätzung der Korrosionswahrscheinlichkeit in
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 493-1  2024-04 Qualifikationskriterien für Planer und Hersteller von Gasanlagen
    Explosionsschutz / Explosionssicherheit • Bautechnische Anforderungen • aktiver / passiver Korrosionsschutz • Odorieranlage • Beratung der Auftraggeber in technisch-wirtschaftlicher und ökologischer
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 20257-2  2021-12 Anlagen und Ausrüstung für Flüssigerdgas – Auslegung von schwimmenden Flüssigerdgas-Anlagen – Teil 2: Spezifische Anmerkungen zu FSRU (ISO 20257 -2:2021)
    und im Tank befindliche LNG-Pumpen. 18 Erhaltung und Korrosionsschutz Dieser Abschnitt beschreibt die Besonderheiten von Erhaltung und Korrosionsschutz und muss zusätzlich zu ISO 20257-1:2020, Abschnitt [...] ...................................................................... 44 18 Erhaltung…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 652  2011-08 Erdgastankgeräte und Erdgastankgeräteanlagen
    ritätslevel (IEC 61511-3:2003 + Corrigendum 2004) DIN EN ISO 12944-7, Beschichtungsstoffe – Korrosionsschutz von Stahlbauten durch Beschichtungssysteme – Teil 7: Ausführung und Überwachung der Beschic
Ergebnisse pro Seite: