Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 505 Ergebnisse in 46 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 315  2020-01 Maßnahmen zum Schutz von Versorgungsanlagen bei Bauarbeiten
    horizontale Spülbohrverfahren für Gas- und Wasserrohrleitungen – Anforderungen, Gütesicherung und Prüfung“ • DVGW-Arbeitsblatt GW 325 „Grabenlose Bauweisen für Gas- und Wasser-Anschlussleitungen; An [...] Personal darf die Baustelle nur mit Zustimmung des Betreibers von Versorgungsanlagen…
  2. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN 30675-1  2019-05 Äußerer Korrosionsschutz von erdüberdeckten Rohrleitungen – Teil 1: Schutzmaßnahmen und Einsatzbereiche bei Rohrleitungen aus Stahl
    geschützten Rohrleitungen der Gas- und Wasserversorgung DVGW GW 19-1 (M), Erfassung von Zustandsdaten von nicht kathodisch geschützten metallischen Rohrleitungen der Gas- und Wasserversorgung — Teil 1: [...] Design-Temperatur Transportleitungen anderer Medien als Öl/Gas und…
  3. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 83  2017-04 Eingriffe in den tiefen Untergrund: Gefährdungen aus Sicht des vorsorgenden Gewässerschutzes
    nur mit Ge nehmigung des DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V., Bonn, gestattet. Vertrieb: Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser mbH, Josef-Wirmer-Str. 3, 53123 Bonn Telefon: [...] der technisch-wissenschaftliche Verein im Gas- und Was- serfach, der seit mehr als 150…
  4. Regelwerk
    Merkblatt W 104-2  2013-08 Möglichkeiten der Effizienzkontrolle von Maßnahmen zur grundwasserschonenden Bodennutzung am Beispiel des Stickstoffs (identisch mit DWA-M 911)
    chen Parameter möglich. Auf vielen flachgründigen Standorten, z. B. in den Mittelgebirgen, scheidet diese Methode aus, da die Austauschhäufigkeit der flachgründigen, bodenbildenden Deckschicht gerade bei [...] Wasserentnahmegebühren bzw. über Agrarumweltmaßnahmen finanziert oder direkt von den…
  5. Regelwerk
    Merkblatt G 293  2022-12 Reinigung und Aufbereitung von Biogas
    000 = 103 kWh Kilowattstunde L-Gas engl. Low Calorific Gas LBM engl. Liquified BioMethane; verflüssigtes Biomethan LNG engl. Liquefied Natural Gas M Mega = 1.000.000 = 106 MCP engl [...] im Gas enthaltene Feuchtigkeit kondensiert und das Kondensat abgeschieden werden kann. Nach…
  6. Regelwerk
    Merkblatt W 300-6  2016-09 Trinkwasserbehälter; Planung, Bau, Betrieb und Instandhaltung von System- und Fertigteilbehältern
    hme ist die komplette Behälteranlage gründlich zu reinigen. Im Rahmen dieser Bauendreinigung sind alle inneren und äußeren Tank- und Bauwerksoberflächen gründlich und sauber zu reinigen. Die Trinkwass [...] Rohrleitungen – Anforderungen und Prüfungen DVGW GW 335-A2, Kunststoff-Rohrleitungssysteme in…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 600-ZIV-Kurzfassung  2018-09 Technische Regel für Gasinstallationen (DVGW-TRGI) – Auszug –
    (Regelwerk) HAE Hauptabsperreinrichtung VWH Gas-Vorratswasserheizer HH Gas-Heizherd W Winkel / Bogen HK Gas-Heizkessel WLE Gas-Warmlufterzeuger HS Gas-Heizstrahler WP Gas-Wärmepumpe K Kupplung WT Gasbeheizter [...] n geeignet ist: • ein Gas-Wasserheizer sowie ein Gas-Raumheizer mit einer…
  8. Regelwerk
    Merkblatt G 404  2023-07 Maßnahmen zur technischen Reduzierung von Methan- und Wasserstoffemissionen in der Gasinfrastruktur
    Kunststoffrohrleitungen für Gas mit Drücken bis 5 bar und Außendurchmesser bis 315 mm DVGW G 452-3 (M), Anbohren und Absperren; Teil 3: Abquetschen von Kunststoffrohrleitungen für Gas mit Drücken über 5 bar [...] Baugeräte DVGW GW 320-1 (A), Erneuerung von Gas- und Wasserrohrleitungen durch…
  9. Abschlussbericht G 201505  2015-12 Konsistenz und Aussagefähigkeit der Primärenergie-Faktoren für Endenergieträger im Rahmen der EnEV
    50% 100% 150% 200% 250% 300% Strom Scheitholz HHS / Pellets Gas / Öl Gas / Öl Gas/Öl+Solar Gas/Öl+Strom Strom Strom Strom Gas Gas + 35% Solar (Neubau) + Lüftung 80% WRG (PH) + Lüftung 80% WRG [...] integrierter Systeme ; Version 4.94, IINAS; Darmstadt, 2015 PEFne alle Gase eingespeiste…
  10. Regelwerk
    TRWI Kompendium 2014-4  2014-09 + Kommentar - Teil 4: Bauteile, Installation, Bemessung einer Trinkwasser-Installation, Trinkwassererwärmung, Druckerhöhung und Feuerlöschanlagen
    sind mit einer grün-blau-grünen Farbmarkierung nach DIN 2403 zu kennzeichnen. Im blauen Feld ist das Kurzzeichen nach DIN EN 806-1 anzugeben […] Außerdem ist die Fließrichtung im grünen Feld mit einem [...] werden, in den die Einführung der Anschlussleitung erfolgt. Umgehungsleitungen sind aus…
Ergebnisse pro Seite: