Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 266 Ergebnisse in 40 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 216  2004-08 Versorgung mit unterschiedlichen Trinkwässern
    2 berechnet werden. Die Konzentrationen von Stoffen, die während der Mischung reagieren, wie Wasserstoff-, Hydrogencarbonat- und Carbonat-Ionen sowie Kohlenstoffdioxid, können nur unter Berücksichtigung
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 1050  2025-04 Physischer Schutz von gastechnischen Infrastrukturen
    n für den Betrieb von Anlagen zur leitungsgebundenen Versorgung der Allgemeinheit mit Gas und Wasserstoff DVGW G 1001 (A), Sicherheit in der Gas- und Wasserstoffversorgung; Risikomanagement von gastechni-
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1555-2 Entwurf  2024-07 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Gasversorgung – Polyethylen (PE) – Teil 2: Rohre
    EN1555-1 mit Informationen über die Eignung von PE-Rohrleitungssystemen zum Transport von Wasserstoff und dessen Gemischen mit Erdgas neu aufgenommen; b) Abschnitt 2 „Normative Verweisungen“ [...] um eine Verweisung auf Informationen bezüglich der Eignung von PE-Rohrsystemen für…
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 13577-2  2024-09 Industrielle Thermoprozessanlagen und dazugehörige Prozesskomponenten – Sicherheitsanforderungen – Teil 2: Feuerungen und Brennstoffführungssysteme (ISO 13577-2:2023)
    können. Werden andere Brenngase als Erdgas, Industriegas oder Flüssiggas (LPG) verwendet (z. B. Wasserstoff oder wasserstoffhaltige Erdgasgemische), so ist durch eine Risikobewertung die Eignung der Komponenten [...] können. Werden andere Brenngase als Erdgas, Industriegas oder Flüssiggas (LPG)…
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 3389-2  2021-02 Einbaufertiges Isolierstück – Teil 2: Isolierkupplungen für Gasverteilung und Gastransport – Anforderungen und Prüfungen
    ausgenommen Gase der 3. Gasfamilie. ANMERKUNG: Gasnetze sollten zukünftig auch für den Transport von Wasserstoff in variablen Anteilen geeignet sein. Prüfgrundlagen sind in Bearbeitung. 2 Normative Verweisungen
  6. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 19  2019-10 Flanschverbindungen in Gasanlagen
    mit Helium, so dass die ermittelten Anzugsmomente auch für Flanschverbindungen zum Betrieb mit Wasserstoff und wasserstoffhaltigen Gasen anwendbar sind. sind vom Dichtungshersteller beizustellen. Die Auslegung
  7. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 1278 Entwurf  2024-06 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Ozon
    in der Einspeisung einer Probe in einen Wasserstoff-Helium- (40/60) und Luftbren- ner, der sich in einem Ionisationsdetektor befindet. Mit Wasserstoff allein entsteht nur eine vernachlässigbare
  8. Abschlussbericht G 201613  2019-08 Smart District: Sektorenkopplung zur effizienten Transformation der Energieversorgung
    Aufbereitung, ist die Umwandlung des im Biogas befindlichen CO2 mittels Wasserstoff zu Methan eine weitere Nutzungsmöglichkeit. Der Wasserstoff kann idealerweise aus EE- DVGW-Forschungsbericht G 201613 | [...] len Gasnutzung sowie der zentralen und dezentralen Energieerzeugungsanlagen die…
  9. Abschlussbericht G 201101  2015-12 Feldversuch Wechselstromkorrosion - Validierung des Berechnungsmodells
    Beitrag von Wasserstoffblasen zum Ausbreitungswiderstand: Der an der Stahloberflä- che gebildete Wasserstoff hat keinen Beitrag zum Ausbreitungswiderstand.  Beitrag der Korrosionsprodukte zum Ausbreit [...] bilden sich zum Teil auch grössere Hohlstellen, durch welche der an der Stahloberfläche…
  10. Studie W 201103  2015-04 Acesulfam als Tracer für die Quantifizierung von Abwasser- und Oberflächenwassereinfluss in Uferfiltrat und Grundwasser; Phase I und II
    und Wasserfaches e.V. ELF Elektrische Leitfähigkeit [µS/cm] EH Redoxpotential bezogen auf die Wasserstoff-Normalelektrode [mV] EU Europäische Union IS Interner Standard GW Grundwasser GWM Grundwas
Ergebnisse pro Seite: