Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 217 Ergebnisse in 58 Millisekunden gefunden.
  1. Abschlussbericht W 201425  2017-04 Weitergehende Erfassung von PFC-Quellen im Einzugsbereich von Wasserwerken und Entfernung von kurzkettigen, persistenten PFC
    derzeit nicht möglich. Bislang existieren in Deutschland keine Grenzwerte für PFC in der Trinkwasserverordnung. Infolge hoher Befunde in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2006 (sog. „PFT-Skandal“) hat die [...] Bekanntmachung der Liste der Aufbereitungsstoffe und Desinfektionsverfahren ge- mäß § 11 der…
  2. Abschlussbericht W 200902  2015-01 Entwicklung und Validierung von analytischen und mathematischen Methoden zur Gefährdungsabschätzung bei der Migration von organischen Spurenstoffen aus Kunststoffmaterialien in Trinkwasser
    Bezüglich der hygienischen Unbedenklichkeit von organischen Materialien wird in Kap. 17 der Trinkwasserverordnung (TrinkwV 2001) unter anderem gefordert, dass (organische) Ma- Werkstoff Name/ Beschreibung
  3. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 1508 Entwurf  2024-06 Wasserversorgung – Anforderungen an Systeme und Bestandteile der Wasserspeicherung
    Für den Fall, dass die Wasserqualität nicht den Anforderungen der einschlägigen Trinkwasserverordnungen entspricht, sollte das Entleeren des Trinkwasserbehälters möglich sein. 5.2.2 Funktionelle
  4. Abschlussbericht W 202220  2024-11 Begleitung von Inspektionspiloten bei der Zustandsbewertung von Trinkwasserleitungen – Phase A
    Sonstige Anmerkungen Exkurs: Risikomanagement • Das Risikomanagement wurde im Rahmen der neuen Trinkwasserverordnung als verpflichtend eingestuft. Wird in Ihrem Unternehmen bereits ein Risikomanagement ga
  5. Abschlussbericht G 201705  2019-03 Roadmap Gas ++ „Versorgungsstrategien von Niedrigenergiehäusern in Hinblick auf den Ausbau bestehender und zukünftiger Energienetze“
    Förderungen 44 | DVGW-Forschungsprojekt G 201705  Für Netzbetreiber: o Einhaltung der Trinkwasser-Verordnung o Langfristig planbare Energiekosten o Keine Abhängigkeit von zusätzlichen Energie- oder
  6. Abschlussbericht W 201107  2015-08 Zustandsorientierte Instandhaltung erdverlegter Armaturen in der Wasserverteilung
    Manganbakterien bilden sich Ablagerungen und feste Deckschichten an den Rohrin- nenwänden. Die Trinkwasserverordnung legt Grenzwerte von 0,2 g/m3 Fe und 0,05 g/m3 Mn fest. Das DVGW Arbeitsblatt W223-1 nennt
  7. Regelwerk
    DVGW Cert W 72  2024-10 Zertifizierungsverzeichnis Produkte Wasser 1-2024
    werden dürfen. Die DVGW- Zertifizierungszeichen an einem Produkt signalisieren die in § 16 der Trinkwasserverordnung (TrinkwV 2023) geforderte Konformität mit den allgemein anerkannten Regeln der Technik sowie
Ergebnisse pro Seite: