Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 335 Ergebnisse in 47 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 15970  2014-09 Erdgas – Messung der Eigenschaften – Volumetrische Eigenschaften: Dichte, Druck, Temperatur und Kompressibilitätsfaktor (ISO 15970:2008)
    0;EN ISO 15970:2014 (D) ��20 6.2 Leistungsbeurteilung und Abnahmeprüfungen 6.2.1 Anforderungen und Leistungsbeurteilung für die Messgeräteauswahl 6.2.1.1 Allgemeines Die [...] einer ausgewählten Anzahl an Messgeräten zum Verifizieren der Leistung durchgeführt werden.…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 693  2018-12 Ermittlung von Unsicherheiten von Erdgasmengen, Heizwerten und CO2-Emissionsfaktoren für den CO2-Emissionshandel
    uneingeschränkt für die Bestimmung des CO2-Emissionsfaktors verwendet werden. E.2 Sonstige Gasbeschaffenheitsmessgeräte Sonstige Gasbeschaffenheitsmessgeräte – z. B. korrelative Messverfahren – liefern in der [...] unter Einhaltung des 2. Beiblatts der G 685 und der PTB-A 50.7 mit Hilfe einer…
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 3384-2  2024-04 Rohrleitungen – Teil 2: Konformitätsbewertung von Anschlussarten für gewellte Metallschlauchleitungen aus nichtrostendem Stahl nach DIN EN 16617 für brennbare Gase
    Regelsetzung vereinbart. Damit sollen national, europäisch und international der freie Waren- und Dienstleistungs- verkehr über die Vereinheitlichung von Normen und technischen Regeln unterstützt werden. Ziel [...] DINEN16617:2015-07, Rohrleitungen— Gewellte Metallschlauchleitungen für brennbare…
  4. Regelwerk
    Merkblatt GW 122  2022-10 Einbindung von GIS in das Netzdatenmanagement
    Technische Daten können sowohl in ERP-Systemen (z. B. Instandhaltungssysteme) als auch im GIS bzw. sonstigen IT-Systemen verwaltet werden. Topologische und geographische Daten werden überwiegend im GIS geführt [...] Datenschutzerklärung, Vertraulichkeitserklärung und Auftragsverarbeitungsvertrag mit…
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN ISO 19887 Entwurf  2024-08 Gasförmiger Wasserstoff – Bauteile des Betankungssystems für Fahrzeuge mit Wasserstoffantrieb (ISO/DIS 19887:2023)
    ist es, die Einführung von Landfahrzeugen mit Wasserstoffantrieb durch die Schaffung leistungsbezogener Prüfanforderungen für Bauteile von Fahrzeugen mit Wasserstoffantrieb zu fördern. Die [...] (siehe Abschnitt 23); und q) Verschlüsse der Auslassleitung (siehe Abschnitt 24).…
  6. Abschlussbericht G 202133  2025-02 Fortführung von Messungen der Methanemissionen an erdverlegten Leitungen und Gas-Druckregel- und Messanlagen im deutschen Gasverteilnetz
    7 Pflastersteine 10 6 3 7 Sonstige 1 1 1 - Vegetation 3 2 2 0,3 VL Asphalt 46 45 15 78 Beton 2 46 46 43 Betonplatten 16 28 12 43 Pflastersteine 27 17 11 20 Sonstige 8 37 26 32 Vegetation 28 17 [...] durch die Betreiber ermöglicht. Zur Erhöhung der Datenbasis wurden auch Mess- daten aus Die…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 235-1  2009-10 Zentrale Enthärtung von Wasser in der Trinkwasserversorgung - Teil 1: Grundsätze und Verfahren
    verschiedenen zentralen Enthärtungsverfahren unter Berücksichtigung von Verfahrensvariationen auf die sonstige Wasserbeschaffenheit (Nebeneffekte, siehe 5.3) - Korrosionschemische Beurteilung des enthärteten [...] und/oder Säure zugegeben werden. Beeinträchtigt werden kann die Membrandurchlässigkeit…
  8. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN CEN ISO/TS 15876-7  2019-04 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Polybuten (PB) – Teil 7: Empfehlungen für die Beurteilung der Konformität
    Regelsetzung vereinbart. Damit sollen national, europäisch und international der freie Waren- und Dienstleistungs- verkehr über die Vereinheitlichung von Normen und technischen Regeln unterstützt werden. Ziel [...] 19719):2019-04 CEN ISO/TS 15876-7:2018 (D) 13 Ein Wechsel des Lieferanten von…
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 15971  2014-09 Erdgas - Messung der Eigenschaften - Wärmewerte und Wobbe-Index (ISO 15971:2008)
    langsam erfolgt (Leistung im statio - nären Zustand), und die andere bezüglich des Ansprechens, wenn die Änderung der Umgebungstemperatur relativ schnell erfolgt (dynamische Leistung). Im ersten Fall [...] Bild 1 — Messgerätebewertung, Leistungsbeurteilung und Abnahmeprüfung In…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 600-Kapitel III  2018-09 Technische Regel für Gasinstallationen (DVGW-TRGI) TRGI Plus Kapitel III
    Nennweiten zu verlegen. Schulungsfolie 7.3.5.3 Sonstige Bauteile Die Formteilzuschläge oder Druckverluste für sonstige Bauteile, wie z. B. Gasfilter oder Magnetventile, sind den Prod [...] tes23 Abweichende Übergabepunkte und Übergabedrücke können möglich sein (z. B bei Reg…
Ergebnisse pro Seite: