Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 235 Ergebnisse in 54 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 280  2018-12 Gasodorierung
    nsanforderungen an Sachverständige für Energieanlagen der Gasversorgung • DVGW G 260 (A), Gasbeschaffenheit • DVGW G 262 (A), Nutzung von Gasen aus regenerativen Quellen in der öffentlichen Gasversorgung
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 350  2024-11 Schweißverbindungen an Rohrleitungen aus Stahl in der Gas- und Wasserversorgung; Herstellung, Prüfung und Bewertung
    Aufgeführte DIN-Normen können Bestandteil des DVGW-Regelwerkes sein. DVGW-Regelwerk DVGW G 260 (A), Gasbeschaffenheit DVGW G 493-1 (A), Qualifikationskriterien für Planer und Hersteller von Gasanlagen DVGW G 1000
  3. Regelwerk
    G 600-Kommentar  2018-09 Praxis der Gasinstallation Der Kommentar zur Technischen Regel für Gasinstallationen; DVGW-TRGI 2018
    Typschild des Gerätes ist damit die Eignung für die in den jeweiligen Mitgliedstaaten verteilten Gasbeschaffenheiten möglich. Die römische Ziffer gibt an, für wie viele Gasfamilien das Gasgerät geeignet ist [...] einschließlich der zugeordneten Nennqualitäten und Nenn- drücke sind im…
  4. Abschlussbericht G 202021  2024-06 F&E als Grundlage für den Einsatz von Wasserstoff in der Gasversorgung und der Umsetzung in Prüfgrundlagen - F&E für H₂
    Anwendungen abzudecken. Zur Absi- cherung der Gas- sowie Wärmeversorgung wird die Anpassung der Gasbeschaffenheit unter Zumischung regenerativer Gase fester Bestandteil der künftigen Entwicklungen sein. Die [...] Die sich damit ändernden Anforderungen an die Gasanwendung hinsichtlich der Gasbescha…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 607  2022-08 Flüssiggas-Anlagen mit einem Höchstverbrauch von 1,5 kg/h in Freizeitfahrzeugen, Mobilheimen und zu Wohnzwecken in anderen Fahrzeugen; Betrieb und Prüfung
    Änderungen). Aufgeführte DIN-Normen können Bestandteil des DVGW-Regelwerkes sein. DVGW G 260 (A), Gasbeschaffenheit DVGW G 465-4 (A), Gasspür- und Gaskonzentrationsmessgeräte für die Überprüfung von Gasanlagen
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 33822  2017-08 Gas-Druckregelgeräte und Sicherheitseinrichtungen der Gasinstallation für Eingangsdrücke bis 5 bar
    Toleranzen für Längen- und Winkelmaße ohne einzelne Toleranzeintragung DVGW-Arbeitsblatt G 260, Gasbeschaffenheit DVGW-Arbeitsblatt G 262, Nutzung von Gasen aus regenerativen Quellen in der öffentlichen G
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 12186  2014-12 Gasinfrastruktur – Gas-Druckregelanlagen für Transport und Verteilung – Funktionale Anforderungen
    Verdichtung, Regelung und Messung, Installation, Einspeisung nicht konventioneller Gase, Gasbeschaffenheiten und andere. Bei der nder ein Grundverständnis der Gas infrastruktur aufweist. Die Ga
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 617  2018-09 Berechnungsgrundlage zur Dimensionierung der Leitungsanlage von Gasinstallationen
    Änderungen). Aufgeführte DIN-Normen können Bestandteil des DVGW-Regelwerkes sein. DVGW G 260 (A), Gasbeschaffenheit DVGW G 600 (A), Technische Regel für die Gasinstallation – DVGW-TRGI DVGW G 614-1 (A), Freiverlegte
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 280 Entwurf  2024-12 Gasodorierung
    onsanforderungen an Sachverständige für Energieanlagen der Gasversor- gung DVGW G 260 (A), Gasbeschaffenheit DVGW G 264 (A), Erdgas und Biomethan als Kraftstoff; Probenahme und Analyse DVGW G 440 (H),
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 15970  2014-09 Erdgas – Messung der Eigenschaften – Volumetrische Eigenschaften: Dichte, Druck, Temperatur und Kompressibilitätsfaktor (ISO 15970:2008)
    der Stabilität dienenden Konsistenzprüfung (siehe 6.7.2) hängt von der genauen Kenntnis der Gasbeschaffenheit, des Drucks und der Temperatur zu jeder Zeit und deren Widerspruchsfreiheit ab. Wert haben
Ergebnisse pro Seite: