Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1152 Ergebnisse in 52 Millisekunden gefunden.
  1. Abschlussbericht W 202301  2024-05 DataInspect Anwendung innovativer Analysemethoden zur digitalen Inspektionsdatenauswertung
    und Weise generalisiert. Diese Probleme ergeben sich zum Teil direkt aus den Trainingsdaten und lassen sich nicht algorithmisch lösen, generell haben sich aber sowohl bei der akustischen als auch bei der [...] hingegen in typsicher Anwendungsfall für WVU. Akustische Spektren lassen sich ähnlich…
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 24252/A11 Entwurf  2024-06 Biogasanlagen – Nicht häusliche und nicht auf Vergasung beruhende Anlagen (ISO 24252:2021)
    S. 3146, 3162) und die Verordnung über Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Verwendung von Arbeitsmitteln (Betriebssicherheitsverordnung, BetrSichV) regeln in Deutschland unter anderem die [...] (BGBI. I p. 3146, 3162) and „Verordnung über Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der…
  3. Regelwerk
    Vorläufige Prüfgrundlage VP 112  1995-01 DVGW-Qualitätszeichen Gas
    mehrstufig geregelten Geräten oder modulierend arbeitenden Geräten beziehen sich die Werte auf einen Norm-Emissionswert, der sich aus den 5 Teillast-Emissionswerten entsprechend der DIN 4702 Teil 8 ergibt [...] tet. Der Wächter und der Sicherheitstemperaturbegrenzer müssen so angeordnet werden, daß…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 110  2003-10 Ortsfeste Gaswarneinrichtungen
    handelt es sich vor allem dann, wenn dies von einer der o. a. Prüfstellen bestätigt wird.3)Die in den genannten Regeln enthaltenen technischen Lösungen schließen andere mindestens ebenso sichere Lösungen [...] Normative Verweisungen … 7 3 Allgemeines … 8 3.1 Gaswarneinrichtungen…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 28-B1  2018-04 Beurteilung der Korrosionsgefährdung durch Wechselstrom bei kathodisch geschützten Stahlrohrleitungen und Schutzmaßnahmen; Beiblatt 1: Modifizierte Kriterien für Wechselspannung und Einschaltpotential
    Wechselstroms ergibt sich eine Verschiebung des EIR-frei in positive Richtung entsprechend Gleichung (2). Für die Ermittlung von Jdc ist das mittlere IR-freie Potential relevant, das sich aus der kathodischen [...] ansteigen wird. Damit erhöht sich die Ionenkonzentration im Boden, was zu einem…
  6. Abschlussbericht G 201817  2020-02 Wohn-KWK-Switch
    Vornehmlich in Mehrfamilienhäusern finden sich teils stark veraltete Heizkessel. Durch einen zukünftigen Einsatz von KWK-Anlagen in diesen Gebäuden, lassen sich dabei große Energie- und Emissionsmengen [...] Wärme und Strom erzeugen. Die Verbrau- cher können sich hierbei auch unabhängiger von…
  7. Abschlussbericht G 202141  2024-04 Dichtheitsprüfung von Flanschverbindungen in Anlagen zum Betrieb mit Wasserstoff und wasserstoffhaltigen Gasen - DiFla-H2
    Leckage-Untersuchung das sicherheitstechnisch unbedenkliche For- miergas anstelle von reinem Wasserstoff verwendet werden. Die Kernaussagen des Projektes DiFla-H2 lassen sich wie folgt zusammenfassen: [...] ung der TA-Luft wird um Größenordnungen übertroffen. 3. Das sicherheitstechnisch
  8. Abschlussbericht W 201309  2015-02 Situationsanalyse der kleinräumig strukturierten Wasserversorgung Süddeutschlands am Beispiel Bayerns und Ableitung von Forschungsbedarfen (Phase I)
    (Rebohle P., 2014). Dieser Themenkomplex befasst sich mit Forschungsthemen zur Anpassungen der Versorgungsstrukturen an sich verändernde Rah- menbedingungen. Da sich eine Vielzahl von kleineren Wasserversorgern [...] Bereich eines sicheren Betriebes umfasst ebenfalls verschiedene Unterpunkte.…
  9. Regelwerk
    Merkblatt G 439  2022-02 Herkunft und Verwertung von Biogas
    durch Artikel 279 der Verordnung vom 19. Juni 2020, BGBl. I S. 1328 BetrSichV – Betriebssicherheitsverordnung: Verordnung über Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Verwendung von Arbeitsmitteln vom 03. [...] Prüfungen ab und damit seine sicherheitstechnische Einordnung. Die sicherheitstechnische
  10. Abschlussbericht G 201504  2016-11 Hauptstudie zur Gasbeschaffenheit; Phase I
    der Brennwert und der Wobbe- Index im Durchschnitt zunehmen. Sollte sich jedoch die sich abzeichnende Entwicklung bestätigen, wird sich das zukünftige L-Gas an die obere Grenze des Wobbe-Index anlehnen [...] ist die Konzentration auf sicherheitstechnische Aspekte, insbesondere die CO-Emissionen.…
Ergebnisse pro Seite: