Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1034 Ergebnisse in 36 Millisekunden gefunden.
  1. Abschlussbericht W 201515  2018-11 Selektion von für die Wasserversorgung relevanten prioritären Stoffen und Erarbeitung einer Stoffliste
    sogenannte Altstoffe ohne aktuelle technische und wirtschaftliche Bedeu- tung gelistet sind. Die Vielzahl von neuen, erst in den letzten 30 bis 50 Jahren entwickelten und verwendeten Stoffe, wurde aber nicht [...] Umwelt praktisch keine Bedeutung zukommt und die daher für die…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 223-2  2005-02 Enteisenung und Entmanganung; Teil 2: Planung und Betrieb von Filteranlagen
    mikrobiologische Strukturen (Eisen- und Manganbakterien und ihre Ausscheidungen) und frische Eisen(III)- und Manganoxidhydrate als Adsorptionsmittel für Eisen(II) und Mangan(II) und als Katalysator für deren Oxidation [...] 1: Grundsätze und Verfahren. DVGW W 223-3 (A), Enteisenung und Entmanganung;…
  3. Abschlussbericht W 201403  2016-10 Untersuchungen zum Vorkommen von sechswertigem Chrom und seiner Entfernung bei der Trinkwasseraufbereitung
    Tabelle 10: Aktivitäten der Bundesländer und des Umweltbundesamts zu sechswertigem Chrom im September 2015 Fachbehörde und Bundesland Stand der Analytik Chemische und Veterinäruntersuchungsämter Baden- [...] Rieds lokalisiert sind und evidente hydrogeologische Gemeinsamkeiten und
  4. Abschlussbericht W 202005  2024-06 Entwicklung eines Prüfverfahrens für die Bewertung der Hydrolysebeständigkeit und der Dauerhaftigkeit mineralischer Beschichtungen in Kontakt mit Trinkwasser
    0, 7, 14, 21 und 28 Tage Fotografie 0, 7, 14, 21 und 28 Tage Computertomographie 0, 7, 14, 21 und 28 Tage (nicht vollständig) Laserscan 0, 7, 14, 21 und 28 Tage NMR 0, 7, 14, 21 und 28 Tage ICP-OES [...] eine beschleunigte und gleichzeitig realitätsnahe Prüfung nicht mit einer einzelnen…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt C 260  2022-04 Eigenschaften von Kohlenstoffdioxid und Kohlenstoffdioxidströmen
    beschreibt die Eigenschaften und Anforderungen an die Beschaffenheit eines Kohlenstoffdioxidstromes für den Transport in Stahlleitungen und enthält darüber hinaus Empfehlungen und Hinweise hinsichtlich der [...] von CO2 und CO2-Strömen fest. Es stellt die Rahmenbedingungen für die Lieferung, den…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 2000  2017-05 Mindestanforderungen bezüglich Interoperabilität und Anschluss an Gasversorgungsnetze
    an elektronische und softwaregesteuerte Messgeräte und Zusatzeinrichtungen für Elektrizität, Gas, Wasser und Wärme Gesetze, Richtlinien, Verordnungen Gesetz über die Elektrizitäts- und Gasversorgung (E [...] Inverkehrbringen und die Bereitstellung von Messgeräten auf dem Markt, ihre Verwendung und
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 6976  2016-12 Erdgas – Berechnung von Brenn- und Heizwert, Dichte, relativer Dichte und Wobbeindex aus der Zusammensetzung (ISO 6976:2016)
    der Gasqualität fest, und zwar Brenn- und Heizwert, Dichte, relative Dichte sowie oberer und unterer Wobbeindex. Die Verfahren bieten die Mittel zur Berechnung dieser Eigenschaften und der zugehörigen Un [...] tzung und der zugehörigen Unsicherheit durch Gaschromatographie — Teil 1: Allgemeine…
  8. Abschlussbericht G 201814  2019-05 Untersuchungen zur Ursachenermittlung bei Schädigungen von Kunststoffbauteilen in Gasverteilnetzen, Gasinneninstallationen und Gasverbrauchseinrichtungen - UnUSKE
    Baujahren und damit Chargen stammten und das Material POM-C und die Konstruktion in den letzten ca. 20 Jahren nicht verändert wurde. Nachdem die Ausfälle nur in diesem Versorgungsgebiet auf- traten und Bio [...] 09.16 bis 04.17 Übergangszeiten und Heizperiode Anstieg der Abnahme Biomethan und
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 16436-1  2020-12 Gummi- und Kunststoffschläuche und -Schlauchleitungen mit und ohne Einlage zur Verwendung mit Propan, Butan und deren Gemischen in der Gasphase – Teil 1: Schläuche mit und ohne Einlage
    Dezember 2020 Gummi- und Kunststoffschläuche und -Schlauchleitungen mit und ohne Einlage zur Verwendung mit Propan, Butan und deren Gemischen in der Gasphase – Teil 1: Schläuche mit und ohne Einlage Rubber [...] Normen und technischen Regeln unterstützt werden. Ziel dieser Vereinbarung ist es,…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 214-3  2024-06 Entsäuerung von Wasser; Teil 3: Planung und Betrieb von Anlagen zur Ausgasung von Kohlenstoffdioxid
    Bau, Betrieb und Instandhaltung von Anlagen zur Trinkwasseraufbereitung DVGW W 214-1 (A), Entsäuerung von Wasser; Teil 1: Grundsätze und Verfahren DVGW W 253 (H), Trinkwasserversorgung und Radioaktivität [...] l (siehe Unterabschnitt 4.2), • die Prüfung der Anforderungen an das Verfahren (siehe…
Ergebnisse pro Seite: