Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 100 Ergebnisse in 15 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 1000  2023-07 Anforderungen an die Qualifikation und die Organisation von Unternehmen für den Betrieb von Anlagen zur leitungsgebundenen Versorgung der Allgemeinheit mit Gas und Wasserstoff
    Betriebssicherheitsverordnung • Atemschutzbeauftragte • Datenschutzbeauftragte • IT-Sicherheitsbeauftragte nach IT-Sicherheitsgesetz • verantwortliche Elektrofachkräfte • Beauftragte für Energiemanagement [...] | Nr. 133) geändert worden ist Gesetz zur Erhöhung der Sicherheit…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 1000  2022-08 Anforderungen an die Qualifikation und die Organisation von Wasserversorgungsunternehmen
    befähigte Personen nach Betriebssicherheitsverordnung • Datenschutzbeauftragte • IT-Sicherheitsbeauftragte nach IT-Sicherheitsgesetz • verantwortliche Elektrofachkraft • Beauftragter für Energiemanagement [...] Vorwort Dieses Arbeitsblatt wurde im DIN/DVGW-Gemeinschaftsarbeitsausschuss „Dienstl…
  3. Regelwerk
    Merkblatt G 1003  2019-07 Hinweise zur Aufrechterhaltung der sicheren Gasversorgung bei Ausfall der regulären Kommunikation
    fehlt bzw. verfälscht wird. Daher ist der MGV auf die Situation hinzuweisen. Anlage 5 IT-Service Continuity Plan IT-System/ sonstiges Tool BetroffenerArbeits-/ Aufgabenbereich Auswirkung/ Konsequenz* [...] Hardware und Software für Computer und Netzwerke, Satellitensysteme sowie für die…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 1003  2022-06 Resilienz und Versorgungssicherheit in der öffentlichen Wasserversorgung
    insbesondere der Beauftragung von Dienstleistern zu berücksichtigen. Wasserversorgungsunternehmen sind grundsätzlich Betreiber Kritischer Infrastrukturen. In Bezug auf die IT-Sicherheit gelten die Anforderungen [...] gungsunternehmen sollten sich dennoch mit dem Thema IT-Sicherheit aktiv…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 1040  2022-09 Anforderungen an die Qualifikation und Organisation von Unternehmen für den Betrieb von Anlagen zur Sammelversorgung mit Flüssiggas
    befähigte Personen nach Betriebssicherheitsverordnung • Datenschutzbeauftragte • IT-Sicherheitsbeauftragte/r nach IT-Sicherheitsgesetz • verantwortliche Elektrofachkraft Werden eigene entsprechend q [...] (Energiewirtschaftsgesetz) ITSiG, Gesetz zur Erhöhung der Sicherheit…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 1030  2023-03 Anforderungen an die Qualifikation und die Organisation von Betreibern von Anlagen zur Erzeugung, Fortleitung, Aufbereitung, Konditionierung oder Einspeisung von Biogas
    n, Wasserstoff-Einspeiseanlage, Biogas und Biomethan, Vertragspartner (inkl. Betriebsführer, Dienstleister, Kooperationspartner) d) Integration von Biogas-Konditionierungsanlage in Biogas-Einspeiseanlage [...] Partner / Unternehmen des Betreibers, mit denen vertragliche Vereinbarungen über…
  7. Abschlussbericht W 201630  2018-02 Roadmap DVGW-Forschungsstrategie Wasser 2025 (F+E Roadmap 2025)
    entwickeln 5.2.2.4.2 IT-Sicherheit  100% sichere Datenübertragungstechnologien und Schutzarchitekturen für IT- Verbünde  Entwicklung von Lösungen für angriffsresiliente IT-Strukturen und Leitsysteme [...] der Fachkompetenz bzgl. Bewertung von Möglichkeiten und Risiken des IT-Einsatzes …
  8. Regelwerk
    Merkblatt GW 116  2021-12 Verfahren zur Fortführung der Netzdokumentation
              IT-Infrastruktur □ □                 Wartungsverträge bei IT-DL □ □     [...] nachzubearbeiten. Aufgrund des hohen technischen Aufwands empfiehlt sich der Einsatz…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 645-2  2025-02 Überwachungs-, Mess-, Steuer- und Regeleinrichtungen in Wasserversorgungsanlagen – Teil 2: Steuern, Regeln, Leittechnik
    erheitsmanagementsysteme - Überblick und Terminologie IT-Sicherheitsgesetz, Gesetz zur Erhöhung der Sicherheit informationstechnischer Systeme (IT-Sicherheitsgesetz - ITSiG k.a.Abk.) G. v. 17.07.2015 BGBl [...] dem WAN in das lokale LAN freigeben. 5.2.4 Schutzziele in IT- und OT-Netze Das vorrangige…
  10. Regelwerk
    Merkblatt W 1006  2024-08 Treibhausgase in der Wasserversorgung – Bilanzierung, Management und Maßnahmen
    Methode schätzt die Emissionen für Waren und Dienstleistungen durch die Erhebung von Daten über den wirtschaftlichen Wert der gekauften Waren und Dienstleistungen und multipliziert ihn mit relevanten sekundären [...] entstehen. Dazu zählen beispielsweise alle Emissionen, die durch die Herstellung…
Ergebnisse pro Seite: