Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 226 Ergebnisse in 16 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 12309-2 Entwurf  2023-10 Gasbefeuerte Sorptions-Geräte für Heizung und/oder Kühlung mit einer Nennwärmebelastung nicht über 70 kW – Teil 2: Sicherheit
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 638-2  2010-03 Heizungsanlagen mit Dunkelstrahlern
    können durch Bekleidung oder technische Maßnahmen, wie Heizung und Lüftung, wieder ausgeglichen werden. Eine richtig ausgelegte Heizungsanlage soll den Menschen davor bewahren, die Körperwärme zu schnell [...] ur Heizungsanlagen mit Dunkelstrahlern, die für die Vollbeheizung von Räumen eingesetzt…
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 12309-4  2015-03 Gasbefeuerte Sorptions-Geräte für Heizung und/oder Kühlung mit einer Nennwärmebelastung nicht über 70 kW – Teil 4: Prüfverfahren; nur gültig mit Berichtigung vom Oktober 2015
    Geräte für Heizung und/oder Kühlung mit einer Nennwärme - belastung nicht über 70 kW — Teil 1: Begriffe und Definitionen pr EN 12309 - 2: 2013 , Gasbefeuerte Sorptions - Geräte für Heizung und/oder [...] Geräte für Heizung und/oder Kühlung mit einer Nennwärme - belastung nicht über 70 …
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 12309-3 Entwurf  2022-04 Gasbefeuerte Sorptions-Geräte für Heizung und/oder Kühlung mit einer Nennwärmebelastung nicht über 70 kW – Teil 3: Anforderungen und Prüfbedingungen
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 12309-1  2023-09 Gasbefeuerte Sorptions-Geräte für Heizung und/oder Kühlung mit einer Nennwärmebelastung nicht über 70 kW – Teil 1: Begriffe
  6. Abschlussbericht G 201817  2020-02 Wohn-KWK-Switch
    e der Heizungsanlagen zu belegen ist. In Mehrfamilienhäusern beträgt das durchschnittliche Heizungsalter 20,1 Jahre. Bei Ein- und Zweifamilienhäusern liegt das durchschnittliche Heizungsalter bei 15 [...] Bundesverbands der Deutschen Heizungsindustrie (BDH) werden jähr- lich lediglich 3 % aller He…
  7. Regelwerk
    Merkblatt G 800-1  2020-11 Technische Regel Gas Effizienz (DVGW-TRGE) Teil 1 - Wärmeversorgung Gebäude
    Alle Heizungen mit einem Alter von mehr als 30 Jahren müssen gegen neue Heizungen ausgetauscht werden. Ausnahmen: Siehe GEG in der jeweils gültigen Form. • Beim Heizungsaustausch die Heizungs- und W [...] große Mehrfamilienhäuser bezeichnet. Es gibt folgende Beheizungsarten und Beheizungsmöglichk…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 609 Entwurf  1999-10 Installation von Gasgeräten in Erdgasfahrzeugen
    Magnetventil (Zündsicherung) 16 Heizung 17 Heizungssteuerung 18 Bedienteil mit Thermostat 19 Relais für Magnetventil Anhang 2Prinzipskizze einer Fahrzeug-CNG-Anlage mit Heizungsanschluß Variante <10 bar Diese [...] Magnetventil (Zündsicherung) 16 Heizung 17 Heizungssteuerung 18 Bedienteil mit…
  9. Abschlussbericht G 201505  2015-12 Konsistenz und Aussagefähigkeit der Primärenergie-Faktoren für Endenergieträger im Rahmen der EnEV
    5   PE-Bedarfe und CO2-Emissionen für verschiedene Heizungssysteme ................................ 42   5.1   PE-Bedarfe von Heizungssystemen ................................................... [...] verschiedene Heizungssysteme und Energieträger (PE- Faktoren für die Endenergieträger auf…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 676  2021-11 Qualifikationskriterien für Wartungsunternehmen – Anforderungen und Prüfung
    Gesellenprüfung im Installateur- und Heizungsbauerhandwerk (Anlagenmechaniker Sanitär Heizung Klima) ausreichend. 5.3.1.2 Installateur- und Heizungsbauermeister Als Nachweis gilt die bestandene Meis [...] gewerblichen Gasgeräten1 Unternehmen, die in die Handwerksrolle als Gasinstallations- und Hei…
Ergebnisse pro Seite: