Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 121 Ergebnisse in 32 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 11299-3  2019-04 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Renovierung von erdverlegten Gasversorgungsnetzwerken – Teil 3: Close-Fit-Lining (ISO 11299-3:2018)
    .......... 12 5.2 Allgemeine Eigenschaften .................................................................................................................................. 12 5.2.1 Beschaffenheit [...] ...........................................................................................…
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN ISO 6338-2 Entwurf  2025-02 Methode zur Berechnung der Treibhausgasemissionen einer LNG-Anlage – Teil 2: Erdgasförderung und Transport zur LNG-Anlage (ISO 6338-2:2024)
    Flussdiagramms des der LNG-Anlage vorgelagerten Gasversorgungssystems. 6.2.2 bis 6.2.5 zeigen Beispiele für übliche Anord- nungen. 6.2.2 Gasförderung, die der LNG-Verflüssigung direkt zugeführt wird Bild [...] facility. 6.2 Defining the upstream system 6.2.1 General The first step to…
  3. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 936 Entwurf  2021-03 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Kohlenstoffdioxid
    01-%-Schritten). Das nach Absorption des CO2 gemessene Restvolumen (V2) wird von (V1) abgezogen. Die Differenz (V1 − V2) = V3 entspricht dem Volumenanteil an CO2 (Geräte: Orsat, Zahm, Hasselberg). Die [...] % steps).The residue volume (V2) which is measured after absorption of CO2 is to subtract…
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 203-2-2  2024-07 Großküchengeräte für gasförmige Brennstoffe – Teil 2-2: Spezifische Anforderungen – Öfen
    5 3.1.10 5.2, 6.5.101 Mit Ausnahme von 5.2.2.4, 5.2.4 3.1.11 5.2, 6.3.5.101 Mit Ausnahme von 5.2.2.4, 5.2.4 3.1.12 5.2.1 3.1.13 5.2.2.4 3.2.1 5.1.5.1, 6.1.1 3.2.2 5.2.3.2, 6.3.1.2, 6.3.5.1, 6 [...] Bezug auf GA2 bis GA3.7 angesprochen. 1.2 — 1.3 — 1.4 — 1.5 — siehe 1.6.1, 1.6.2
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 30-1-1/A2 Entwurf  2024-12 Haushalt-Kochgeräte für gasförmige Brennstoffe – Teil 1-1: Sicherheit – Allgemeines
    behandelt. 3.2.4 5.2.6, 5.2.12.1, 6.1.3, 8.1.2, 8.1.4, 8.3.2 und 8.4 3.3 5.2.6, 5.2.9.2, 5.2.12.2, 6.2.1 und 6.3.1 3.4 5.2.9.3, 6.2.1, 6.2.2, 6.3.1 und 6.3.2 3.4.1 Nicht anwendbar 3.4.2 Nicht anwendbar [...] standard 3.2.4 5.2.6, 5.2.12.1, 6.1.3, 8.1.2, 8.1.4, 8.3.2 and 8.4 3.3 5.2.6, 5.2
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 24252  2024-04 Biogasanlagen – Nicht häusliche und nicht auf Vergasung beruhende Anlagen (ISO 24252:2021)
    des Erreichens eines prozentualen Volumenanteils von 0,5 % CO2 im Fall, dass CO2 im Gebäude gespeichert wird; ANMERKUNG 2 Eine Leckage von CO2 kann zur Verdrängung von Sauerstoff führen. Dieses Risiko tritt [...] 11.1 Allgemeines Dieser Abschnitt gilt für: — die Biogasbehandlung, das Entfernen von…
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 16723-1  2017-01 Erdgas und Biomethan zur Verwendung im Transportwesen und Biomethan zur Einspeisung ins Erdgasnetz – Teil 1: Festlegungen für Biomethan zur Einspeisung ins Erdgasnetz
    ....... 14 C.2.2 Aufbereitungsanlagen .......................................................................................................................................... 14 C.2.3 Kontrolle und [...] Stelle. Beispiele für relevante Kenngrößen: Temperatur, Druck, Wobbe-Index, H2S, O2
  8. Abschlussbericht G 201740  2018-11 Zellulare Energienetze I ZellEnNetz
    s e b e n e N ie d e rs p a n n u n g s e b e n e + − G Strom Wärme Gas E O2 +−H2 H2 + − CH4 + − G Strom Wärme Gas E O2 +−H2 H2 + − CH4 Sektorenkopplung Strom Wärme Gas Schnittstellen zu vor- und nachgelagerten [...] Verbrauchssektoren (Abbildung 2.2 und Abbildung 2.3) umzusetzen. …
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 12583  2025-04 Gasinfrastruktur – Verdichterstationen – Funktionale Anforderungen
    12583:2022+A1:2024 (D) Legende Y1 NOx (g/GJ) Y2 CO/CH4 (g/GJ) X Last (MW) 1 NOx-ISO 2 CO 3 CH4 ! BildH.1—Typisches Polynom von NOx- und CO-Emissionen" 65 DIN EN 12583:2025-04 EN 125 [...] Die zukünftige Entwicklung der Umgebung sollte ebenfalls beachtet werden. 7.2.2
  10. Abschlussbericht G 201742  2018-11 Metaanalyse aktueller Studien zum Thema „Sektorenkopplung“
    Einleitung 2 1.1. Ziele der Studie & Methodik 2 2. Vergleichende Analyse 4 2.1. Zentrale Fragestellung der Studien 4 2.2. Methodischer Ansatz 5 2.3. Parameter 11 2.4. Sektoren 12 2.4.1. Wärmesektor [...] Wärmesektor 12 2.4.2. Verkehrssektor 17 2.4.3. Energiesektor 19 2.4.4. Infrastruktur…
Ergebnisse pro Seite: