Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 226 Ergebnisse in 51 Millisekunden gefunden.
  1. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 26  2021-02 Genehmigungsrechtlicher Leitfaden für Power-to-Gas-Anlagen – Errichtung und Betrieb
    Strom mittels Elektrolyse gewonnen wird (heizung.de, 2020). Die Einschätzung geht davon aus, dass die Elektrolyse (PtG-Anlage) hier als Teil der Heizungsanlage (sprich: Brennstoffzellenheizung) ver- standen [...] Brennstoffzellen und Verdichter erfasst sind. Das PORTAL GREEN Konsortiums regt an,…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 551-2  2022-08 Hygiene in der Trinkwasser-Installation – Teil 2: Hygienisch-mikrobielle Auffälligkeiten; Methodik und Maßnahmen zu deren Behebung
    unmittelbare Verbindung der Trinkwasser-Installation mit Nichttrinkwasseranlagen, z. B. bei Heizungswasser, Löschwasser, Betriebswasser, Dachablaufwasser. Diese nach DIN EN 1717 unzulässige Verbindung
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 551-4  2024-03 Hygiene in der Trinkwasserinstallation – Teil 4: Verhütung, Erkennung und Bekämpfung von Kontaminationen mit Pseudomonas aeruginosa
    von Schläuchen im Trinkwasserbereich, die nicht dafür zugelassen sind (z. B. Schläuche für Heizungsbefüllung, Abwassernutzung, Feuerlöschung, Reinigung) • nicht bestimmungsgemäßer Betrieb von Augen- und
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 600-Kapitel II  2018-09 Technische Regel für Gasinstallationen (DVGW-TRGI) TRGI Plus Kapitel II
    nachfolgenden Abkürzungen: A: Verwendung mit Dichtmittelträger für Trinkwasser-, Gas- und Heizungsinstallationen B: Dichtmittel, die innerhalb von Gasgeräten ohne Dichtmittelträger verwendet werden [...] eingebunden und mit dieser einschließlich der weiteren Versorgungsleitungen, wie z. B.…
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 12186 Entwurf  2025-02 Gasinfrastruktur – Gas-Druckregelanlagen für Transport und Verteilung – Funktionale Anforderungen
    angemessene Zone nach 8.8 in Erwägung gezogen werden. Die Lüftung des Raumes, in dem die Heizungsanlage untergebracht ist, muss die Anforderungen an Feuerstät- ten erfüllen. 7.2.7 Eingangstüren [...] kommen, darf die Dicke von isolierenden Beschichtungen 0,2mm nicht…
  6. Regelwerk
    AfK-Empfehlung AfK 2  2014-02 Beeinflussung von unterirdischen metallischen Anlagen durch Streuströme von Gleichstromanlagen; textgleich mit DVGW-Arbeitsblatt GW 21
    von Betriebshöfen während der kalten Jahreszeit der Fall, wenn die Fahrzeuge mit eingeschalteter Heizung abgestellt werden. Hier besteht aber die Möglichkeit , das betre f- fende Unterwerk für kurze Zeit
  7. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 1287  2017-10 Sanitärarmaturen – Thermostatische Mischer für die Anwendung im Niederdruckbereich – Allgemeine technische Spezifikation
    — Nahtlose Rundrohre aus Kupfer für Wasser- und Gasleitungen für Sanitärinstallationen und Heizungsanlagen EN 1112, Sanitärarmaturen — Brausen für Sanitärarmaturen für Wasserversorgungssysteme vom Typ
  8. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 1111  2017-10 Sanitärarmaturen – Thermostatische Mischer (PN 10) – Allgemeine technische Spezifikation
    — Nahtlose Rundrohre aus Kupfer für Wasser- und Gasleitungen für Sanitärinstallationen und Heizungsanlagen DIN EN 1111:2017-10 EN 1111:2017 (D) 9 EN 1112, Sanitärarmaturen — Brausen für Sanitärarmaturen
  9. Abschlussbericht G 202222  2025-02 KuGas - Mehrschicht-Kunststoffrohre für die Gasversorgung
    hten aus Al und EVOH werden bereits für sauerstoffdichte Mehrschicht-Kunststoff- rohre in Heizungsrohrsystemen eingesetzt. PA hat als Werkstoff ein günstigeres Permeations- verhalten gegenüber Wasserstoff
  10. Abschlussbericht G 201821  2021-09 Smart District 2: Entwicklung von Konzepten und Projektskizzen zur Sektorenkopplung in Quartieren
    für bestimmte Anwendungen bereits seit lan- gem. So gibt es spezielle Tarife für stromgeführte Heizungsanlagen, für das Beladen eines Elektrofahrzeugs oder sogar für die Nutzung zu unterschiedlichen Tageszeiten [...] mit der Art des Kessels verbunden. In der breiten Mehr- heit der dezentralen,…
Ergebnisse pro Seite: