Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 335 Ergebnisse in 27 Millisekunden gefunden.
  1. Studie G 201407  2015-03 Nutzen der Power-to-Gas-Technologie zur Entlastung der 110-kV-Stromverteilungsnetze
    des HS-Anschlusses auf Basis der Leistungsganglinie ergibt sich folgender Leistungsbedarf für die PtGA (Tabelle 4.6). Ergebnisse 59 Tabelle 4.6: Leistungsbedarf für die PtGA auf HS-Ebene bei der P [...] Verfügbarkeit (Bild 2.6) ermöglicht es der PtGA immer mit ihrer vollen Leistung in das…
  2. Abschlussbericht G 201907  2020-11 Auswertung und Analyse der Datengrundlage von Ereignissen an Kundenanlagen in der Gasinstallation (ADEK)
    gebracht wird, um dauerhaft in Bau- werke oder Teile davon eingebaut zu werden, und dessen Leistung sich auf die Leistung des Bauwerks im Hinblick auf die Grundanforderungen an Bauwerke auswirkt. HwO „Ha [...] ist es, Menschen, Tiere und Pflanzen, den Boden, das Wasser, die At- mosphäre sowie…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 108  2021-09 Messnetze für das Grundwassermonitoring in Wassergewinnungsgebieten
    Untergrunds und der darin ablaufenden Prozesse • unbekannte Stoffe und Stoffeinträge sowie Leistungsfähigkeit der Analytik • technische Begrenzungen und Realisierbarkeit des Messnetzes: Es können nicht [...] Nutzungen inkl. Risikomanagement nach DVGW-Merkblatt W 1001 und DVGW-Information Wasser…
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1918-2  2016-11 Gasinfrastruktur – Untertagespeicherung von Gas – Teil 2: Funktionale Empfehlungen für die Speicherung in Öl- und Gasfeldern
    Regelsetzung vereinbart. Damit sollen national, europäisch und international der freie Waren- und Dienstleistungs- verkehr über die Vereinheitlichung von Normen und technischen Regeln unterstützt werden. Ziel [...] bezeichnet); — bestimmte Qualitätsanforderungen erfüllt, um die Integrität des…
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 16905-2  2020-03 Gasbefeuerte endothermische Motor-Wärmepumpen – Teil 2: Sicherheit
    der Stehspannungsprüfung in Übereinstimmung mit 7.8 widerstehen. 6.10 Schallleistungspegel Der A-gewichtete Schallleistungspegel für die Heizung (oder Kühlung, wenn das Produkt keine Heizfunktion hat) [...] 16905-2:2020 (D) 25 Tabelle 9 — Oberer Grenzwert des Schallleistungspegels in…
  6. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN ISO 24516-1  2021-02 Leitlinien für das Anlagenmanagement von Wasserversorgungs- und Abwassersystemen – Teil 1: Trinkwasserrohrnetze (ISO 245161:2016)
    Die Leistungsfähigkeit eines Systems sollte anhand der Leistungsanforderungen beurteilt werden (siehe 4.2). Die Leistungsbeurteilung sollte die Risiken der Nichterfüllung der Leistungsanforderungen bewerten [...] Aktivitäten: — Untersuchung aller Leistungsaspekte des Trinkwasserrohrnetzes in…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 2000  2017-05 Mindestanforderungen bezüglich Interoperabilität und Anschluss an Gasversorgungsnetze
    nstes für Gas- und Wasserversorgungsunternehmen DIN-Normen DIN 1871, Gasförmige Brennstoffe und sonstige Gase – Dichte und andere volumetrische Größen DIN 4710, Statistiken meteorologischer Daten zur [...] Regel nicht konstant sind, ist auch der nutzbare Netzpuffer zeitlich variabel. Registrierende…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 495  2015-11 Gasanlagen – Betrieb und Instandhaltung
    2. Gasfiltera Betriebsdurchfluss pro m² Filterfläche 150 (m³/h)/m² 3. Gasvorwärmer Leistung Leistung ausreichend für tE = 5 °C; tA = +3 °C; OPumax i. d. R. mind. 0,95 MOPu 4. SAV-Nennweite [...] m/s bei SAV mit axialem Durchgang: 70 m/s 5. Leistungskennwert
  9. Regelwerk
    Merkblatt W 1006  2024-08 Treibhausgase in der Wasserversorgung – Bilanzierung, Management und Maßnahmen
    sieben Sektoren Energiewirtschaft, Industrie, Gebäude, Verkehr, Landwirtschaft, Abfallwirtschaft/Sonstiges sowie Landnutzung, Landnutzungsänderung und Forstwirtschaft. Während im Sektor Abfallwirtschaft [...] spezifischen Energieproduktes kann jedoch Einfluss auf die Emissionen nehmen. 3.4 Scope…
  10. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 22  2017-03 Informationssicherheit in der Energieversorgung
    einen Tag (Bsp.: Tonnen/Tag) oder in eine Leistung (Bsp.: MW) umzurechnen. Beispiel (Leistung): Kraftwerk (die Schwelle in der BSI-KritisV beträgt 420 MW Leistung): eine Beeinträchtigung liegt vor, wenn [...] normativen Dokumenten  Bewertung der Leistung, Messung, Berichterstattung und…
Ergebnisse pro Seite: