Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 215 Ergebnisse in 33 Millisekunden gefunden.
  1. Abschlussbericht W 201301  2016-03 Erarbeitung eines standardisierten Phagen-Rückhaltetests zur Beurteilung der Leistungsfähigkeit von Ultrafiltrationsmembranen - Teil B
    der pH-Wert sich aus dem neutralen Bereich entfernt und je dichter er sich am IEP befindet, wie die drei Ausgleichskurven in Abbildung 11 bele- gen. Bei einem pH-Wert von 6,7 zeigte sich die nachweisbare [...] Abgrenzung einer UF- gegenüber einer MF-Membran hat sich weltweit eine…
  2. Regelwerk
    Merkblatt GW 22-3  2024-12 Konstruktive Maßnahmen zur Reduzierung der Beeinflussungswechselspannung auf Rohrleitungen; textgleich mit AfK-Empfehlung Nr. 3-3
    n Erdern begründen sich aus Ergebnissen von DV-gestützten Berechnungen zur induktiven Hochspannungsbeeinflussung (vgl. DVGW-Merkblatt GW 22-2). Die Erderstandorte konzentrieren sich dabei in der Regel [...] Erder eingesetzten Kapazitäten stellen sich automatisch auf die Gleichspannungsdifferenz…
  3. Abschlussbericht W 201514  2019-03 Enterokokken in Trinkwassersystemen – Vorkommen, Vermehrung, Desinfektion
    findet die Trennung in den Kapillarröhrchen statt, welche sich in der Gelkartusche des QIAxcel Instruments befinden. In diesem Gel befindet sich ein Fluoreszenzmittel, welches mit der DNA interkaliert [...] h) bezogen, sofern sich das 1,00E+00 1,00E+01 1,00E+02 1,00E+03 1,00E+04 Q1 Q2 Q3…
  4. Regelwerk
    Merkblatt G 697  2024-01 Anforderungen an die RLM-Gasmessung zur Anbindung an das Smart Meter Gateway
    Arbeitsschutzes zur Verbesserung der Sicherheit und des Gesundheitsschutzes der Beschäftigten bei der Arbeit (Arbeitsschutzgesetz - ArbSchG) Verordnung über Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Verwendung [...] Verwendung von Arbeitsmitteln (Betriebssicherheitsverordnung - BetrSichV) Verordnun…
  5. Studie G 201824-3.4  2020-10 Roadmap Gas 2050: TP 3.4: Meta-Studie: H2-ready mobile An-wendungen (Deliverable D3.1)
    Veränderungen bei der Auswahl der Energieträger und Energieumwandlungsverfahren. Ferner fokussieren sich die klimapolitischen Ziele bis 2050 auf die Reduktion der Treibhausgas-Emissionen in allen Sektoren [...] Infrastruktur für die Betankung mit Gas ist flächendeckend verfügbar. Im Gegensatz…
  6. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN-Fachbericht CEN 3834-6  2007-05 Qualitätsanforderungen für das Schmelzschweißen von metallischen Werkstoffen - Teil 6: Richtlinie zur Einführung von ISO 3834
    3834-5, Quality requirements for fusion welding of metallic materials — Part 5: Documents with which it is necessary to conform to claim conformity to the quality requirements of ISO 3834-2, ISO 3834-3 [...] und interne Audits stellt die Beteiligung der Unternehmensführung im Kontrollsystem beim…
  7. Abschlussbericht W 201425  2017-04 Weitergehende Erfassung von PFC-Quellen im Einzugsbereich von Wasserwerken und Entfernung von kurzkettigen, persistenten PFC
    onszeiten und Peakformen, sondern wirkte sich auch auf die Selektivität aus. Während sich die Retentionszeit von TFA nicht wesentlich änderte, verringerten sich die Retentionszeiten der anderen Substanzen [...] Demnach handelt es sich vermutlich um mikrobielle oder enzymatische Hydrolyse – das…
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 12309-6  2015-03 Gasbefeuerte Sorptions-Geräte für Heizung und/oder Kühlung mit einer Nennwärmebelastung nicht über 70 kW – Teil 6: Berechnung der saisonalen Effizienzkennzahlen
    lastung nicht über 70 kW die folgenden Teile: � Teil 1: Begriffe � Teil 2: Sicherheit � Teil 3: Prüfbedingungen � Teil 4: Prüfverfahren � Teil 5: Anforderungen [...] 2009/142/EG über Gasverbrauchseinrichtungen (siehe prEN 12309 - 2:2013 , Anhang ZA zu…
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 14597  2015-02 Temperaturregeleinrichtungen und Temperaturbegrenzer für wärmeerzeugende Anlagen
    grundsätzlich die Sicherheit der geregelten Anwendung sicher und kann in der Tat zu Unfällen führen. Die Verwendung eines Regel - . Vielmehr b esteht nur dann Sicherheit , wenn das RS für den [...] Di ese Europäische Norm bezieht sich auf EN 60730 - 2 - genannten Norm entsprechend dem…
  10. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN 15280  2013-12 Beurteilung der Korrosionswahrscheinlichkeit durch Wechselstrom an erdverlegten Rohrleitungen anwendbar für kathodisch geschützte Rohrleitungen
    den kathodischen Schutz zu steuern und ein weiterer, um sicher zustellen , dass die Umhüllungen fehlerfrei bleiben. Diese Ansätze schließen sich gegenseitig nicht aus. Die Beurteilung der Korrosionswahrsch [...] Spannungsmessgeräten werden die Wechselspannungen abgelesen. 5) Die ferne Erde…
Ergebnisse pro Seite: