Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 266 Ergebnisse in 25 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 492  2021-06 Gas-Messanlagen für einen Betriebsdruck bis einschließlich 100 bar
    Arbeitsblatt regelt speziell die metrologischen Anforderungen an Gas-Messanlagen, dabei wird auch mit Wasserstoff angereichertes Erdgas berücksichtigt. Bei der Novellierung der vorliegenden Auflage fanden wesentliche [...] von Turbinenradgaszählern PTB Technische Richtlinien G 19, Messgeräte für…
  2. Regelwerk
    Merkblatt G 102-3  2023-03 Qualifikationsanforderungen an Sachkundige der Gasinfrastruktur – Teil 3: Spezifische Anforderungen an Sachkundige für Gasmessanlagen und Gasbeschaffenheitsmessungen
    Sachverständige für Energieanlagen zur leitungsgebundenen Versorgung der Allgemeinheit mit Gas und Wasserstoff DVGW G 102-1 (A), Qualifikationsanforderungen an Sachkundige der Gasinfrastruktur – Teil 1: Allgemeine
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 102-4  2023-03 Qualifikationsanforderungen an Sachkundige der Gasinfrastruktur – Teil 4: Spezifische Anforderungen an Sachkundige für die Gasabrechnung gemäß DVGW G 685 Teil 1 - 7 (A)
    Sachverständige für Energieanlagen zur leitungsgebundenen Versorgung der Allgemeinheit mit Gas und Wasserstoff DVGW G 102-1 (A), Qualifikationsanforderungen an Sachkundige der Gasinfrastruktur – Teil 1: Allgemeine
  4. Regelwerk
    Merkblatt G 102-10  2023-03 Qualifikationsanforderungen an Sachkundige der Gasinfrastruktur – Teil 10: Spezifische Anforderungen an Sachkundige für Gasfüllanlagen
    Sachverständige für Energieanlagen zur leitungsgebundenen Versorgung der Allgemeinheit mit Gas und Wasserstoff DVGW G 102-1 (A), Qualifikationsanforderungen an Sachkundige der Gasinfrastruktur– Teil 1: Allgemeine
  5. Abschlussbericht W 202124-W202307  2024-04 WatDEMAND: Multi-sektorale Wasserbedarfsszenarien für Deutschland und Abschätzung zukünftiger Regionen mit steigender Wasserknappheit
    seartikel, Hamburger Morgenpost, 25.06.2022. TGA Fachplaner (2021): Wasserstoff: Wie viel Wasser wird dafür benötigt? Energieträger - Wasserstoff: Wie viel Wasser wird dafür benötigt? - TGA Fachplaner (tga-fachpla- [...] Aktuelle Diskussionen und Aktivitäten deuten jedoch auf einen starken Anstieg…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 29  2024-08 Qualifikationsanforderungen an Sachkundige für Hochspannungsbeeinflussungen (HSB)
    Qualifikationsanforderungen an den Sachkundigen Hochspannungsbeeinflussungen auf Anlagen der Gas-, Wasserstoff- und Wasserversorgung und dazugehörige Kabelanlagen. Das Verfahren zum Nachweis der Konformität
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 350  2024-11 Schweißverbindungen an Rohrleitungen aus Stahl in der Gas- und Wasserversorgung; Herstellung, Prüfung und Bewertung
    Berücksichtigung der Inhalte der DIN EN 12732 b) Aktualisierung des Regelwerkes für den Transport von Wasserstoff c) Konkretisierung der Gültigkeit für Wasseranlagen d) Aktualisierung der Prüfmethoden e) Ums [...] n für den Betrieb von Anlagen zur leitungsgebundenen Versorgung der Allgemeinheit mit…
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 12583  2025-04 Gasinfrastruktur – Verdichterstationen – Funktionale Anforderungen
    höchsten anzunehmenden Anteil von Wasserstoff im Gas über die gesamte Laufzeit geeignet oder anpassbar sein. Bei einigen Installationen könnte dies bis zu 100% Wasserstoff sein. Bei der Planung der Station [...] und 7" zur Kalkulation des Energieanteils aus erneuerbaren Energien und dem…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 264  2019-02 Erdgas und Biomethan als Kraftstoffe; Probenahme und Analyse
    Zusammensetzung mit definierter Unsicherheit durch Gaschromatographie – Teil 3: Bestimmung von Wasserstoff, Helium, Sauerstoff, Stickstoff, Kohlenstoff-dioxid und Kohlenwasserstoffen bis zu C8 mit zwei [...] Zusammensetzung mit definierter Unsicherheit durch Gaschromatographie – Teil 6: Bestimmung…
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 15971  2014-09 Erdgas - Messung der Eigenschaften - Wärmewerte und Wobbe-Index (ISO 15971:2008)
    führen a Bestandteil Stoffmengenanteil µmol/mol Klasse 1 Klasse 2 Klasse 3 Wasserstoff 170 330 830 53 110 270 30 61 150 Propan 21 43 110 Butan 16 [...] falsche Brennwert - Kalibrierung) ver - In diesem Fall sind die problematischen…
Ergebnisse pro Seite: