Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 215 Ergebnisse in 31 Millisekunden gefunden.
  1. Abschlussbericht G 201603  2018-10 Vergleichende Bewertung von PtX-Prozessen zur Bereitstellung von Kraftstoffen aus erneuerbaren Quellen
    t Die Wahl des Vergasungsverfahrens richtet sich nach der nachfolgenden Synthese und der angestrebten Anlagengröße. Wirbelschichtvergaser bieten sich demnach insbesondere in Kombination mit der k [...] Betrachtung des Potenzials zur Wasserstoffeinbindung zeigt sich jedoch, dass für diesen…
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 484  2020-06 Festlegungen für Flüssiggasgeräte – Flüssiggasbetriebene Kochgeräte einschließlich solcher mit Grillteilen zur Verwendung im Freien
    das Gerät muss weiterhin sicher zu betreiben sein; — bei unnormalen Schwankungen der Hilfsenergie (über den Bereich - 15 %; + 10 % hinaus): das Gerät muss entweder weiterhin sicher zu betreiben sein oder [...] sowie für die Beschaf- fenheit von Gas und Wasser. Im DVGW-Regelwerk werden insbesondere…
  3. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 4  1994-03 Methanfreisetzung in der öffentlichen Gasversorgung
    den Hochdruck 3). - Die Leckverlustmengen vergleichbarer Lei- tungsstrecken verhalten sich so wie die an ihnen It. DVGW-Schadenstatistik festgestell- ten Leckstellenhäufigkeiten. Daraus leitet Battelle [...] in der Regel auch nur von vergleichbaren Leckmen- gen hervorgerufen werden. Daraus läßt…
  4. Regelwerk
    DVGW Cert G 90  2024-10 Zertifizierungsverzeichnis Produkte Gas 1-2024
    , Ltd 4303 Sicherheitsabsperreinrichtung für Erd-/Allgas Elster GmbH 4303 Sicherheitsabsperreinrichtung für Erd-/Allgas Emerson Process Management S.r.l. 4303 Sicherheitsabsperreinrichtung für Erd-/Allgas [...] Comércio Ltda 4303 Sicherheitsabsperreinrichtung für Erd-/Allgas gAvilar B.V. 4303 Sicher…
  5. Studie W 201103  2015-04 Acesulfam als Tracer für die Quantifizierung von Abwasser- und Oberflächenwassereinfluss in Uferfiltrat und Grundwasser; Phase I und II
    (ADI) festgelegt [31]. Erst nach weiteren Studien einigte man sich 1983 auf einen ADI-Wert von 9 mg/kg/d [32]. Dieser Sichtweise schloss sich die Europäische Kommission 1985 an [33]. In einer weiteren [...] Aus Daten von Müller et al. [38] lässt sich eine pro-Kopf- Emission von 10,2±6,8 mg/d für…
  6. Regelwerk
    DVS 2207-1  2015-08 Schweißen von thermoplastischen Kunststoffen – Heizelementschweißen von Rohren, Rohrleitungsteilen und Tafeln aus PE
    und Tafeln DVS 2212-1 Prüfung von Kunststoff schweißern; Prüf- gruppe I und II Betr.Sich.V Betriebssicherheitsverordnung 9. Erläuterung Die Richtlinie wurde dem Stand der Technik angepasst, insbe- sondere [...] Bezeichnung MFI = Melt Flow Index N ac hd ru ck u nd K op ie , a uc h…
  7. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN CEN/TS 14632  2024-04 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für Wasserversorgung, Entwässerungssysteme und Abwasserleitungen mit und ohne Druck – Glasfaserverstärkte duroplastische Kunststoffe (GFK) auf der Basis von ungesättigtem Polyesterharz (UP) – Empfehlungen für die Beurteilung der Konformität
    tsystems zu liefern 3.10 indirekte Prüfung IT, en: indirect test Prüfung, die vom Hersteller oder in dessen Namen durchgeführt wird, die sich von der für eine bestimmte Eigenschaft festgelegten [...] bezieht sich auf eine Druckeinwirkung ohne Axialschubkomponente (der Axialschub …
  8. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 101  2020-08 Energieeffizienz in der Wassergewinnung – Maßnahmen zur Energieeinsparung bei der Gewinnung von Wasser aus Brunnen mittels Unterwassermotorpumpen
    frei. Eine Pflicht kann sich aus Rechts- oder Verwal- tungsvorschriften, einem Vertrag oder sonstigem Rechtsgrund ergeben. • Durch das Anwenden des DVGW-Regelwerkes entzieht sich niemand der Verantwortung [...] physikali- sche Zusammenhänge, die sich beim parallelen Schaltbetrieb mehrerer…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 600-Kapitel V  2018-09 Technische Regel für Gasinstallationen (DVGW-TRGI) TRGI Plus Kapitel V
    dauerhaft sicher sind. Die Dauerhaftigkeit versteht sich dabei im Verhältnis zur Lebensdauer des Gebäudes, umfasst also mehrere Jahrzehnte. Als eine zusätzliche permanente Sicherheitsmaßnahme wird das an [...] und Einrichtung von Aktion und Angebot „Gas ganz sicher“ durch das SHK-Handwerk ab etwa…
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN CEN/TS 15502-3-1  2024-09 Heizkessel für gasförmige Brennstoffe – Teil 3-1: H2NG und ACCF – Ergänzung zur EN 15502-2-1:2022
    sowie für die Beschaf- fenheit von Gas und Wasser. Im DVGW-Regelwerk werden insbesondere die sicherheitstechnischen, hygienischen, umweltschutzbezogenen und organisatorischen Anforderungen an die Gas- und [...] sowie für die Beschaf- fenheit von Gas und Wasser. Im DVGW-Regelwerk werden…
Ergebnisse pro Seite: