Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 235 Ergebnisse in 17 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Vorläufige Prüfgrundlage VP 640  2003-08 Kunststoff-Rohrleitungssysteme in der Gas- und Wasserverteilung; Anforderungen und Prüfungen - Rohre aus PE-Xb und PE-Xc
    n Bezugsquelle:Beuth Verlag GmbH Burggrafenstraße 4-10 10787 Berlin DVGW-Arbeitsblatt G 260Gasbeschaffenheit DVGW-Arbeitsblatt G 472Gasleitungen bis 10 bar Betriebsdruck aus Polyethylen (PE 80, PE 100
  2. Regelwerk
    Prüfgrundlage G 5600-1  2013-10 Werkstoffübergangsverbinder aus Metall für Gasrohrleitungen aus Polyethylen; Anforderungen und Prüfungen
    Änderungen). Aufgeführte DIN-Normen können Bestandteil des DVGW-Regelwerkes sein. DVGW G 260 (A), Gasbeschaffenheit DVGW G 472 (A), Gasleitungen bis 10 bar Betriebsdruck aus Polyethylen (PE 80, PE 100, PE-Xa)
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 335  2024-11 Bauteile für Kunststoff-Rohrleitungssysteme in Rohrnetzen
    Änderungen). Aufgeführte DIN-Normen können Bestandteil des DVGW-Regelwerkes sein. DVGW G 260 (A), Gasbeschaffenheit DVGW G 408 (M), Umstellung von Gasleitungen aus Kunststoffrohren bis 16 bar Betriebsdruck für
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 600-Kapitel III  2018-09 Technische Regel für Gasinstallationen (DVGW-TRGI) TRGI Plus Kapitel III
    vorgegeben. Dieser Wert ergibt sich aus den im DVGW-Arbeitsblatt G 260 geregelten Anforderungen zur Gasbeschaffenheit und Versorgungsbedingungen in Deutschland. In G 260 wird ein Ausgangsdruck des Gas-Druckregelgerätes [...] und wird in der TRGI 2018 so fortgeführt. Auch im Hinblick auf sich evtl.…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 638-2  2010-03 Heizungsanlagen mit Dunkelstrahlern
    Umgebungsklima - Instrumente und Verfahren zur Messung physikalischer Größen DVGW G 260 (A), Gasbeschaffenheit DVGW G 600 (A), Technische Regel für Gasinstallationen - DVGW-TRGI G 638-1 (A), Heizungsanlagen
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt C 463 Entwurf  2024-07 Kohlenstoffdioxidleitungen aus Stahlrohren – Planung und Errichtung
    (A), Kohlenstoffdioxidleitungen aus Stahlrohren; Betrieb und Instandhaltung DVGW G 260 (A), Gasbeschaffenheit DVGW G 400 (M), Gastransport und Gasverteilung - Begriffe und Definitionen DVGW G 453 (A)
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 465-2  2024-01 Gasleitungen für einen Auslegungsdruck bis einschließlich 16 bar; Instandsetzung; In- und Außerbetriebnahme
    Versorgung der Allgemeinheit mit wasserstoffhaltigen Gasen und Wasserstoff DVGW G 260 (A), Gasbeschaffenheit DVGW G 400 (M), Gastransport und Gasverteilung – Begriffe und Definitionen DVGW G 404 (M), Maßnahmen
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 335-A3  2003-06 Kunststoff-Rohrleitungssysteme in der Gas- und Wasserverteilung; Anforderungen und Prüfungen - Teil A3: Rohre aus PE-Xa
    Bezugsquelle:Beuth Verlag GmbH Burggrafenstraße 4-10 10787 Berlin DVGW-Arbeitsblatt G 260, Gasbeschaffenheit DVGW-Arbeitsblatt G 472, Gasleitungen bis 10 bar Betriebsdruck aus Polyethylen (PE 80, PE 100
  9. Regelwerk
    Prüfgrundlage VP 643  2004-06 Flexible, gewebeverstärkte Kunststoff-Inliner und zugehörige Verbinder für Gasleitungen mit Betriebsdrücken über 16 bar
    ndruckfestigkeit von Rohren aus Thermoplasten mittels Extrapolation DVGW-Arbeitsblatt G 260Gasbeschaffenheit DVGW-Arbeitsblatt G 463Gasleitungen aus Stahlrohren für einen Betriebsdruck > 16 bar –
  10. Abschlussbericht G 202111  2025-01 H2-Messrichtigkeit in Niederdrucknetzen bis 2 bar Effektivdruck; Folgeprojekt zu „H2 Messrichtigkeit“ G 202010
    als auch von reinem H2 in das Erdgasnetz geeignet sind. Eine gewisse Abhängigkeit von der Gasbeschaffenheit liegt allerdings bei den Balgengaszählern vor. Auf- grund der zählertypischen Streuung legt [...] -B.: Messrichtigkeit von mechanischen Gasmessgeräten bei Verwen- dung von unterschiedlichen G…
Ergebnisse pro Seite: