Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1152 Ergebnisse in 58 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 27  2024-05 Verfahren zum Nachweis der Wirksamkeit des kathodischen Korrosionsschutzes an erdverlegten Rohrleitungen; textgleich mit AfK-Empfehlung Nr. 10
    ngen finden sich auch in der AfK-Empfehlung Nr. 2 sowie in DIN EN ISO 21857. 5.5.2 Intensivmesstechnik ohne Streustromeinfluss 5.5.2.1 Standardverfahren Folgende Vorgehensweise bietet sich an (vgl. Bild [...] unterscheiden sich durch die durch den Schutzstrom bzw. Ausgleichsstrom verursachten…
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 12186  2014-12 Gasinfrastruktur – Gas-Druckregelanlagen für Transport und Verteilung – Funktionale Anforderungen
    Empfehlung, eine Vollhub - Sicherheitsabblaseeinrichtung nur als zweite Druckabsicherung in Verbindung mit einer nicht abblasenden Sicherheitseinrichtung , - Sicherheits - abblaseeinrichtung aus U [...] : ein Sicherheitsabsperrventil oder eine Sicherheitsabsperrarmatur; � ein Monitor ; …
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 20257-2  2021-12 Anlagen und Ausrüstung für Flüssigerdgas – Auslegung von schwimmenden Flüssigerdgas-Anlagen – Teil 2: Spezifische Anmerkungen zu FSRU (ISO 20257 -2:2021)
    Funktionale Sicherheit sicherheitsbezogener elektrischer/elektronischer/ programmierbarer elektronischer Systeme DIN EN 61511 (alle Teile), Funktionale SicherheitPLT-Sicherheitseinrichtungen für die [...] ffe. Die Risikoakzeptanzkriterien können sich abhängig davon unterscheiden, ob sich die…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 100  2021-06 Qualifikationsanforderungen an Sachverständige für Energieanlagen zur leitungsgebundenen Versorgung der Allgemeinheit mit Gas und Wasserstoff
    Bezug auf den sich hier entwickelnden Stand der Technik. Die Beurteilung und Überprüfung der technischen Sicherheit durch Sachverständige ist ein wichtiger Bestandteil des Sicherheitskonzeptes für Energieanlagen [...] ngsverordnung – GasHDrLtgV) Verordnung über Sicherheit und Gesundheitsschutz bei…
  5. Regelwerk
    DVS 2208-1  2019-09 Schweißen von thermoplastischen Kunststoffen - Maschinen und Geräte für das Heizelementschweißen von Rohren, Rohrleitungsteilen und Tafeln
    Produktdokumentation DIN EN ISO 13850 Sicherheit von Maschinen – Not-Halt-Funktion – Gestaltungsleitsätze DIN EN ISO 13857 Sicherheit von Maschinen – Sicherheitsabstände gegen das Erreichen von Gefährdu [...] linie 89/392 (2. Änderung 91/368/EWG, 3. Änderung 93/44) Betr.Sich.V Betriebssicherheits…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 621  2022-03 Gasinstallationen in Laborräumen und naturwissenschaftlichen Unterrichtsräumen – Planung, Erstellung, Änderung, Instandhaltung und Betrieb
    Installationsvariante erforderlich ist, ein neues Sicherheitsbauteil eingeführt. Dem notwendigen Einbeziehen der richtigen Handhabung in das Gesamt-Sicherheitskonzept wird weiterhin durch den Abschnitt „Betri [...] 3384, Gasschlauchleitungen aus nichtrostendem Stahl – Sicherheitstechnische
  7. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 96  2018-08 Betriebliche Aspekte im Zusammenhang mit Extremwetterereignissen bei Wassergewinnungsanlagen
    frei. Eine Pflicht kann sich aus Rechts- oder Verwal- tungsvorschriften, einem Vertrag oder sonstigem Rechtsgrund ergeben. • Durch das Anwenden des DVGW-Regelwerkes entzieht sich niemand der Verantwortung [...] nicht adressiert. Vielmehr versteht sich die vorliegende DVGW-Information als…
  8. Abschlussbericht G 201742  2018-11 Metaanalyse aktueller Studien zum Thema „Sektorenkopplung“
    nötig? 2.2. Methodischer Ansatz Wie dargestellt, unterscheiden sich Studien aufgrund der gewählten Fragenstellungen. Daraus leiten sich entsprechende Gas- und/ oder Elektrifizierungs-Szenarien ab. [...] wurden. Manche Studien beziehen sich bei den Kostenabschätzungen lediglich auf andere…
  9. Abschlussbericht W 201107  2015-08 Zustandsorientierte Instandhaltung erdverlegter Armaturen in der Wasserverteilung
    lassen sich in drei Ausprägungen unterteilen. Sie zeigen sich dadurch, dass die Armatur  nach außen undicht ist,  undicht im Abschluss ist (das heißt nicht vollständig schließt) oder  sich sehr [...] Schieber, der sich kurz vor dem Schließen befindet. Konkret sollte sich der Median seiner…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 600-Kapitel I  2018-09 Technische Regel für Gasinstallationen (DVGW-TRGI) TRGI Plus Kapitel I
    dagegen stellt aufgrund § 2 Abs. 7 des Geräte- und Produktsicherheitsgesetzes (GPSG) und der danach erlassenen Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) eine überwachungsbedürftige Anlage nach dem Gewerbe- [...] Abgasabführung unter besonderer Beachtung des Immissionsschutzes sicher
Ergebnisse pro Seite: