Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 336 Ergebnisse in 23 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 12309-6  2015-03 Gasbefeuerte Sorptions-Geräte für Heizung und/oder Kühlung mit einer Nennwärmebelastung nicht über 70 kW – Teil 6: Berechnung der saisonalen Effizienzkennzahlen
    Gleichung (8) bestimmt : SAEFh im SGUEh im SPERh elec gas Pr Pr 1 � � (8) Dabei ist Prim gas der Primärenergiefaktor für Gas, der Wert beruht auf der ErP - Richtlinie (2009/125/EG) [...] Gesamtheit (D. 5 SAEFh im SGUEh im SPERh elec gas Pr Pr 1 � � …
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 260-B1 Entwurf  2024-11 1. Beiblatt zum DVGW-Arbeitsblatt G 260: Relative Dichte
    step closer to gas quality harmonization in Europe, IGU research conference 2011 [5] ISO/TR 29922: Natural Gas – Supporting Information on the calculation of physical properties according to ISO 6976 [6] [...] wozu Grenzwerte? gwf Gas + Energie 05/2019 [2] DVGW Arbeitsblatt G 260: Gasbeschaffenheit.…
  3. Abschlussbericht W 202011-en  2021-07 Impact Assessment of the Proposed PFAS Limit Value on the German Drinking Water Supply
    d 100,000 BV to 20,000 BV, which is equivalent to a reduction in service life of 80%. The service life of filters that used to be changed out at intervals of e. g. 1.5 years is reduced to about 4 months [...] d carbon chain with no additional carbon to hydrogen bonds in the molecule, whereas…
  4. Studie W 201103  2015-04 Acesulfam als Tracer für die Quantifizierung von Abwasser- und Oberflächenwassereinfluss in Uferfiltrat und Grundwasser; Phase I und II
    water and bankfiltrate. Due to the high concentration level, acesulfame seems to be a potential tracer to quantify the proportion of surface water in bankfiltrate. For practical application, detailed knowledge [...] the frame of this project. Thus, acesulfame cannot be considered to be an ideal…
  5. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 12873-3  2019-05 Einfluss von Materialien auf Wasser für den menschlichen Gebrauch – Einfluss infolge der Migration – Teil 3: Prüfverfahren für Ionenaustauscher- und Adsorberharze
    Allgemeinheit mit Gas und Wasser und deren Verwendung, eingeschlossen die Qualifi- kationsanforderungen an die damit befassten Unternehmen und Personen sowie für die Beschaf- fenheit von Gas und Wasser. Im [...] hygienischen, umweltschutzbezogenen und organisatorischen Anforderungen an die Gas-…
  6. Abschlussbericht W 201825  2020-02 Begrenzung des Chloratgehaltes in Natriumhypochloritlösungen / NaChlorat
    limited or include arrangements to ensure that products with the lowest possible chlorate content are available to water supply companies. Aim of the research project was to obtain more detailed information [...] sodium hypochlorite solutions available on the market and their changes during…
  7. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 87  2016-04 Diffuse Stoffeinträge in Gewässer aus Siedlungs- und Verkehrsflächen
    .d INFORMATION GAS DVGW-2052 Produktlinie Information Deckblatt DIN A3 RZ.indd 1 04.03.15 12:39 ISSN 0176-3504 Preisgruppe: 6  DVGW, Bonn, April 2016 DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches [...] , nur mit Genehmigung des DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V., Bonn,…
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 20088-1  2017-01 Bestimmung der Beständigkeit von Isoliermaterialien bei kryogenem Auslaufen – Teil 1: Flüssigkeit (ISO 20088-1:2016)
    l www.dvgw-regelwerk.de GAS Diese Norm wurde in das DVGW-Regelwerk aufgenommen. © Copyright: DIN Deutsches Institut für Normung e.V., Berlin und DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V. – [...] Allgemeinheit mit Gas und Wasser und deren Verwendung, eingeschlossen die…
  9. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 3606  2021-01 Rohrhebekappen für Bohrrohre nach DIN 4918
    Allgemeinheit mit Gas und Wasser und deren Verwendung, eingeschlossen die Qualifi- kationsanforderungen an die damit befassten Unternehmen und Personen sowie für die Beschaf- fenheit von Gas und Wasser. Im [...] hygienischen, umweltschutzbezogenen und organisatorischen Anforderungen an die Gas-…
  10. Abschlussbericht G 201304  2016-03 Bewertung des Sicherheitsniveaus bei der Odorierung von eingespeistem Biogas
    wurden die Prüfgase „BG + Propan 14049-G37“ (Gas 10) und BG + EM, DEDS, DMS“ (Gas 11) im Vergleich zur Nullprobe ScE (Gas 2) Sc E / Propen / LPG- Odoriermittel“ (Gas 8) durch 35 Personen beurteilt (vgl. Tab [...] Hierbei wurden die vier Prüfgase Nullprobe ScE (Gas 2), „BG + Propan 14049-G37“ (Gas
Ergebnisse pro Seite: