Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 176 Ergebnisse in 39 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN CEN/TR 16061  2011-01 Gaszähler - Intelligente Gaszähler (Smart Gas Meters)
    erstellt mit Hilfe hochentwickelter (intelligenter) Zähler AMI Advanced Meter Infrastructure — Infrastruktur zur Erstellung von Energienutzungsprofilen mit Hilfe hochentwickelter (intelligenter) Zähler
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 403 Entwurf  2024-12 Entscheidungshilfen für die Rehabilitation von Wasserverteilungsanlagen
    darstellen. Geeignete Kennzahlen sind:  spezifische reale Wasserverluste [m³/ km x h] oder der Infrastruktur Leckage Index (ILI) (nach DVGW W 392 (A))  Leitungsschäden [Schäden/ km*a] (nach DVGW W 400-3
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1776  2016-05 Gasinfrastruktur – Gasmesssysteme – Funktionale Anforderungen
    zulässiger Betriebsdruck kleiner oder gleich 5 bar — Funktionale Empfehlungen EN 12186, Gas-Infrastruktur — Gas-Druckregelanlagen für Transport und Verteilung — Funktionale Anforde- rungen EN 12261, Gaszähler
  4. Regelwerk
    Merkblatt G 2100  2024-03 Gasnetzgebietstransformationsplan (GTP) - Leitfaden 2024
    VNBs, deren Planung zur Klimaneutralität aktiv unterstützt und mit dem Wissen über die lokale Infrastruktur begleitet werden soll. Dies hat insbesondere durch die Verabschiedung des Wärmeplanungsgesetzes
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 20257-2  2021-12 Anlagen und Ausrüstung für Flüssigerdgas – Auslegung von schwimmenden Flüssigerdgas-Anlagen – Teil 2: Spezifische Anmerkungen zu FSRU (ISO 20257 -2:2021)
    erforderlichen Betriebsbereich ohne Konflikte mit angrenzenden Übergabesystemen sowie der umgebenden Infrastruktur und anderer Ausrüstung; f) Entleerung und/oder Spülung des Produkts aus dem System, um nach der
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN ISO 21087 Entwurf  2021-07 Gasanalyse – Analytische Methoden für Wasserstoff als Brennstoff – Protonenaustauschmembran(PEM)-Brennstoffzellenanwendung für Straßenfahrzeuge (ISO 21087:2019)
    org/mem- bers.html zu finden. 5 – Entwurf – E DIN ISO 21087:2021-07 Einleitung Die Infrastruktur der Wasserstoffversorgung für Brennstoffzellen-Elektrofahrzeuge (FCVs, en: fuel cell electric
  7. Abschlussbericht W 201919  2021-08 Entwicklung eines Selbsterhebungswerkzeugs für das Technische Anlagenmanagement in der Wasserversorgung
    Hierfür wurde die Anwendung des Klassifizierungs- systems auf der zur Verfügung stehenden IT-Infrastruktur: IWW Plattform Wasser erprobt. Der erste Entwurf des Klassifizierungssystems wurde dabei in
  8. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 26  2021-02 Genehmigungsrechtlicher Leitfaden für Power-to-Gas-Anlagen – Errichtung und Betrieb
    Eisenbahn-Bundesamt (EBA). Detailliertere Ausführungen finden sich in der Studie „Wasserstoff-Infrastruktur für die Schiene“ (NOW, 2016). Die vorgenannten Überlegungen gelten für Eisenbahnen. Die Rechtslage [...] dem gefährli- che Stoffe in einer/mehreren Anlagen einschließlich…
  9. Regelwerk
    Merkblatt G 221  2021-12 Leitfaden zur Anwendung des DVGW-Regelwerks auf die leitungsgebundene Versorgung der Allgemeinheit mit wasserstoffhaltigen Gasen und Wasserstoff
    Festlegungen und Schutzmaßnahmen Das Schutzziel ist die Gewährleistung des sicheren Zustandes der Infrastruktur oder Teilen davon wie Anlagen, Baugruppen und Rohrleitungen, der eingesetzten Medien sowie von
  10. Abschlussbericht W 202016  2024-07 Untersuchungen zu den Auswirkungen erhöhter Wassertemperaturen auf die mikrobiologische Situation bei der Trinkwasserverteilung
    Bodentemperatur ist die Ausprägung von Hitzeperioden (> 30°C). - Der Ausbau von Wärme emittierender Infrastruktur, wie Starkstrom und Wärmenetze, wird neben der Klimaveränderung zu einem weiteren Eintrag von
Ergebnisse pro Seite: