Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 208 Ergebnisse in 23 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1359  2017-11 Gaszähler – Balgengaszähler
    (einschließlich aller Änderungen). EN 549, Elastomer-Werkstoffe für Dichtungen und Membranen in Gasgeräten und Gasanlagen EN 16314:2013, Gaszähler — Zusatzfunktionen DIN EN 1359:2017-11 EN 1359:2017 (D)
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 30652-1  2021-06 Gasströmungswächter – Teil 1: Gasströmungswächter für die Gasinstallation
    für Eingangsdrücke bis 5 bar DIN EN 549, Elastomer-Werkstoffe für Dichtungen und Membranen in Gasgeräten und Gasanlagen DIN EN 751-1, Dichtmittel für metallene Gewindeverbindungen in Kontakt mit Gasen [...] eine ausreichende Einschalt-Impulsfestigkeit aufweisen, in dem sie beim Start…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 414  2008-12 Freiverlegte Gasleitungen
    Bestandteil des DVGW-Regelwerkes sein. DIN EN 549, Elastomer-Werkstoffe für Dichtungen und Membranen in Gasgeräten und Gasanlagen. DIN EN 751-2, Dichtmittel für metallene Gewindeverbindungen im Kontakt mit Gasen
  4. Regelwerk
    Prüfgrundlage G 5621-2  2018-04 Absperrblasen für Blasensetzgeräte bis 1 bar; Teil 2: Dickwandige, aufblasbare Blase mit Verstärkung; Typ B
    Elastomeren – Künstliche Alterung DIN EN 549, Elastomer-Werkstoffe für Dichtungen und Membranen in Gasgeräten und Gasanlagen DIN EN 682, Elastomer-Dichtungen – Werkstoff-Anforderungen für Dichtungen in Ve
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 3588-1  2021-11 Gas-Anbohrarmaturen – Teil 1: Mit Betriebsabsperrung für Polyethylen-Rohrleitungen – Anforderungen und Prüfungen
    werkstoffe auf Basis von Fasern, Graphit oder Polytetrafluorethylen (PTFE) für Gasarmaturen, Gasgeräte und Gasleitungen DIN3536, Schmierstoffe für Gasarmaturen in der Hausinstallation, in Gasve [...] en Prozessen vorgesehen sind DINEN549, Elastomer–Werkstoffe für Dichtungen und Membranen in…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 459-2  2015-11 Gas-Druckregelungen mit Eingangsdrücken bis 5 bar und Auslegungsdurchflüssen bis 200 m³/h im Normzustand in Netzanschlüssen; Funktionale Anforderungen
    sofern das gesamte ausgangsseitige Versorgungssystem sowie die angeschlossenen Gasinstallationen und Gasgeräte mit 150 mbar auf Dichtheit geprüft worden sind.. Die Anleitungen der Hersteller sind zu beachten
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 17175  2020-04 Gasbefeuerte Dunkelstrahler-Wärmebänder und kontinuierliche Mehr-Brenner-Dunkelstrahlersysteme für gewerbliche und industrielle Anwendungen – Sicherheit und Energieeffizienz
    zugehörige Sicherheitseinrichtungen für Gasgeräte — Teil 1: Druckregler für Eingangsdrücke bis einschließlich 50 kPa EN 126:2012, Mehrfachstellgeräte für Gasgeräte EN 161:2011+A3:2013, Automatische Abs [...] Absperrventile für Gasbrenner und Gasgeräte DIN EN 17175:2020-04 EN 17175:2019 (D) 9 EN…
  8. Regelwerk
    Merkblatt G 2100  2024-03 Gasnetzgebietstransformationsplan (GTP) - Leitfaden 2024
    (M) Leitfaden H2-Readiness Gasanwendung DVGW G 680 (A), Erhebung, Umstellung und Anpassung von Gasgeräten DVGW G 685-2 (A), Gasabrechnung – Brennwert DVGW-Information GAS Nr. 29, Erläuterungen zum Begriff [...] Bezirks gemäß den Richtlinien des DVGW-Arbeitsblatts G 680 "Erhebung, Umstellung und…
  9. Regelwerk
    Merkblatt G 406  2023-01 Anforderungen an neue Gasarmaturen in H2-Anwendungen für Gastransport, Gasverteilung und Gasinstallation
    „Verträglichkeit und Permeationseigenschaften von Elastomerwerkstoffen für Dichtungen und Membranen in Gasgeräten und -anlagen gegenüber Wasserstoff für einen Gehalt von bis zu 100 Vol. % H2" (www.dvgw-cert.c
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 12309-3  2015-03 Gasbefeuerte Sorptions-Geräte für Heizung und/oder Kühlung mit einer Nennwärmebelastung nicht über 70 kW – Teil 3: Prüfbedingungen
    Literaturhinweise [1] CEN/TR 1749, Eur opäischer Leitfaden für die Klassifizierung von Gasgeräten nach der Art der Abgasabführung (Arten) [2] pr EN 12309 - 2:201 3 3) , Gasbefeuerte Sorptions
Ergebnisse pro Seite: