Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 235 Ergebnisse in 15 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 453  2022-11 Maßnahmen bei unvollständiger technischer Abnahmedokumentation von Gasleitungen aus Stahlrohren für einen Auslegungsdruck größer als 5 bar
    können Bestandteil des DVGW-Regelwerkes sein. 2.1 DVGW-Regelwerk DVGW-Arbeitsblatt G 260, Gasbeschaffenheit DVGW-Merkblatt G 400, Gastransport und Gasverteilung - Begriffe und Definitionen DVGW-Arbeitsblatt
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 463  2021-10 Gashochdruckleitungen aus Stahlrohren für einen Auslegungsdruck von mehr als 16 bar; Planung und Errichtung
    DIN-Normen können Bestandteil des DVGW-Regelwerkes sein. 2.1 DVGW-Regelwerk DVGW G 260 (A), Gasbeschaffenheit DVGW G 400 (M), Gastransport und Gasverteilung – Begriffe und Definitionen DVGW G 414 (A), [...] trocknen. Der Trocknungsgrad richtet sich nach den vorgesehenen Betriebsbedingungen (z. B. G…
  3. Regelwerk
    Prüfgrundlage G 5702  2014-05 Unterirdische Kompaktanlagen zur Gas-Druckregelung; UKA
    des DVGW-Regelwerkes sein. DVGW-Regelwerk A = Arbeitsblatt; M = Merkblatt DVGW G 260 (A), Gasbeschaffenheit DVGW G 280-1 (A), Gasodorierung DVGW G 442 (M), Explosionsgefährdete Bereiche an Ausblaseöffnungen
  4. Regelwerk
    Merkblatt G 474  2021-12 Maßnahmen für den sicheren Betrieb von Gasleitungen in Einflussbereichen bergbaulicher Tätigkeiten
    DIN-Normen können Bestandteil des DVGW-Regelwerkes sein. 2.1 DVGW-Regelwerk DVGW G 260 (A), Gasbeschaffenheit DVGW G 400 (M), Gastransport und Gasverteilung – Begriffe und Definitionen DVGW G 459-1 (A)
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 457  2012-06 Nachträgliche Druckerhöhung von Gasleitungen aus Polyethylen (PE 63, PE 80, PE 100)
    Änderungen). Aufgeführte DIN-Normen können Bestandteil des DVGW-Regelwerkes sein. DVGW G 260 (A), Gasbeschaffenheit DVGW G 458 (A), Nachträgliche Druckerhöhung von Gasleitungen DVGW G 459-1 (A), Gas-Hausanschlüsse
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 3389-1  2021-02 Einbaufertiges Isolierstück – Teil 1: Isolierkupplungen für Netzanschlussleitungen und Gasinstallationen – Anforderungen und Prüfungen
    Fluidtechnik und allgemeine Anwendung — Teil 1: Verschraubungen mit 24°-Konus DVGW G 260 (A), Gasbeschaffenheit DVGW G 5406 (P):2016-09, Elastomer-Werkstoffe für Dichtungen und Membranen in der Gasversorgung
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 621  2022-03 Gasinstallationen in Laborräumen und naturwissenschaftlichen Unterrichtsräumen – Planung, Erstellung, Änderung, Instandhaltung und Betrieb
    ne Versorgung der Allgemeinheit mit wasserstoffhaltigen Gasen und Wasserstoff. DVGW G 260, Gasbeschaffenheit DVGW G 600 (A), Technische Regel für Gasinstallationen – DVGW-TRGI DVGW G 655 (M), Leitfaden
  8. Regelwerk
    Prüfgrundlage G 5614  2013-12 Unlösbare Rohrverbindungen für metallene Gasleitungen; Pressverbinder
    Änderungen). Aufgeführte DIN-Normen können Bestandteil des DVGW-Regelwerkes sein. DVGW G 260 (A), Gasbeschaffenheit DVGW GW 392 (A), Nahtlosgezogene Rohre aus Kupfer für Gas- und Trinkwasser-Installationen und
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 110  2003-10 Ortsfeste Gaswarneinrichtungen
    DVGW-Regelwerks sein. DVGW-AB G 213, Anlagen zur Herstellung von Brenngasgemischen. DVGW-AB G 260, Gasbeschaffenheit. DVGW-AB G 280, Gasodorierung. DVGW-AB G 430, Niederdruckgasbehälter; Aufstellung und Betrieb
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 3376-1  2024-08 Gaszählerverschraubungen – Teil 1: Zweistutzenanschluss
    3376-1:2024-08 DVGWG5634 (P), Sicherheitsverschlüsse für Gas-Installationen DVGWG260 (A), Gasbeschaffenheit 3 Begriffe Für die Anwendung dieses Dokuments gelten die folgenden Begriffe. DIN und
Ergebnisse pro Seite: