Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 355 Ergebnisse in 44 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Merkblatt G 440  2022-04 Explosionsschutzdokument für Anlagen zur leitungsgebundenen Versorgung der Allgemeinheit mit Gas und Wasserstoff
    Bewertung des Explosionsrisikos aufgeführt. Bei der Umstellung des Anlagenbetriebs von Erdgas auf Wasserstoff oder Erdgas-Wasserstoffgemische ist die Gefährdungsbeurteilung unter Berücksichtigung der stof [...] n (§ 5 GefStoffV) zu entnehmen. Das an der Impfdüse entstehende Erdgas-Odoriermittel-Gem…
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1918-1  2016-11 Gasinfrastruktur – Untertagespeicherung von Gas – Teil 1: Funktionale Empfehlungen für die Speicherung in Aquiferen
    15 °C und unter einem Druck von 0,1 MPa in gasförmigem Zustand befindet (dazu gehören Erdgas, komprimiertes Erdgas (en: compressed natural gas, CNG) und Flüssig-gas (en: liquefied petroleum gas, LPG). [...] die Untertagegasspeicherung und deren Funktionsweise EN 1918 legt die Speicherung von Erdgas,…
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 20257-2  2021-12 Anlagen und Ausrüstung für Flüssigerdgas – Auslegung von schwimmenden Flüssigerdgas-Anlagen – Teil 2: Spezifische Anmerkungen zu FSRU (ISO 20257 -2:2021)
    Abnahmeprüfungen — Klassen 1, 2 und 3 DIN EN ISO 12213-1, Erdgas — Berechnung von Realgasfaktoren — Teil 1: Einführung und Leitfaden DIN EN ISO 12213-2, Erdgas — Berechnung von Realgasfaktoren — Teil 2: Berechnungen [...] Funktionale Sicherheit — PLT-Sicherheitseinrichtungen für die…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 469-B1  2024-07 1. Beiblatt zum DVGW-Arbeitsblatt G 469:2019-07: Druckprüfverfahren Gastransport/Gasverteilung
    der Nachweis der Festigkeit und Dichtheit erfolgt. Dabei war immer der ordnungsgemäße Betrieb mit Erdgas die Grundlage. In der Zukunft werden in der Gasverteilung Leitungen und Anlagen zu prüfen sein, die [...] ordnungsgemäßen Betrieb mit Wasserstoff umgestellt oder errichtet werden. Da Wasserstoff…
  5. Abschlussbericht G 201613  2019-08 Smart District: Sektorenkopplung zur effizienten Transformation der Energieversorgung
    bezüglich der Wasserstoffnutzung bzw. -zumischung zu Erdgas. Neben Optimierungen der H2-Erzeu- gung aus EE-Strom sind Zumischgrenzen zu Erdgas zu bestimmen und nach Möglichkeit aus- zuweiten. Aufgrund [...] im Quartier Brand-Erbisdorf:  Heizkessel auf Brennwertbasis (Erdgas, Biomasse, Erdöl,…
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1776 Entwurf  2024-09 Gasinfrastruktur – Gasmesssysteme – Funktionale Anforderungen
    ATEX-Zone für Erdgas, Erdgas-Wasserstoff-Gemische und Wasserstoff, basierend auf der maximalen experimentellen Normspaltweite (NSW) NSW Gasart Zusammensetzung mm ATEX-Zone Erdgas und Erdgas-/Wassers [...] n (ISO 6143) EN ISO6975, Erdgas— Erweiterte Analyse— Gaschromatographisches…
  7. Abschlussbericht G 201824-D 3.2  2021-09 Roadmap Gas 2050; Bewertungskriterien und Versuchsprogramm zur H2-Verträglichkeit von Gasanwendungen
    H2-Anteil von 20 Vol.-% in Erdgas für die Anwendungstechnik ohne Einschrän- kungen als nicht vertretbar bzw. realisierbar eingestuft (Position BDH zum Gasdialog 2030), 10 Vol.-% H2 in Erdgas für den Bestand im [...] notwendig, da die Verbrennungseigenschaften der CH4/H2-Gemische zum Teil deutlich…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 102-2  2023-03 Qualifikationsanforderungen an Sachkundige der Gasinfrastruktur – Teil 2: Spezifische Anforderungen an Sachkundige für Gas-Druckregelanlagen
    Anlagen zur leitungsgebundenen Versorgung der Allgemeinheit mit Gas und Wasserstoff DVGW G 499 (A), Erdgas-Vorwärmung in Gasanlagen 3 Voraussetzungen zur Qualifizierung von Sachkundigen für Gas-Druckregel- [...] Prüfung von Durchleitungsdruckbehältern • Grundlagen des Aufbaus, der Funktion und des…
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 17928-2  2025-02 Gasinfrastruktur – Einspeiseanlagen – Teil 2: Spezifische Anforderungen für die Einspeisung von Biomethan
    synthetischem Methan (en: substitute natural gas, SNG) in Gastransport- und Gasverteilungsanla- gen (Erdgas, Biomethan, SNG, Wasserstoff, Brenngasmischungen) in Udž bereinstimmung mit den europäischen [...] letzte Ausgabe des in Bezug genommenen Dokuments (einschließlich aller Adž…
  10. Regelwerk
    Prüfgrundlage G 5621-1  2018-04 Absperrblasen für Blasensetzgeräte bis 1 bar; Teil 1: Dünnwandige, aufblasbare Gummiblase mit Gewebehülle; Typ A
    synthetischem Kautschuk (SK) bestehen. NK ist nicht beständig gegenüber Erdgas-Kondensaten. SK kann als beständig gegenüber Erdgas-Kondensaten angesehen werden, wenn er die Anforderung nach 4.2.3.2 erfüllt [...] erfüllt. 4.2.3.1 Natur-Kautschuk (NK)1 NK ist nicht beständig gegen Erdgas-Kondensat,…
Ergebnisse pro Seite: