Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 266 Ergebnisse in 52 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 463  2021-10 Gashochdruckleitungen aus Stahlrohren für einen Auslegungsdruck von mehr als 16 bar; Planung und Errichtung
    einer Gashochdruckleitung mit dem Medium Wasserstoff ist das potenzielle Risswachstum im Stahl im Vergleich zum Medium Erdgas größer. Im Betrieb mit Wasserstoff, gemäß der fünften Gasfamilie nach DVGW- [...] sind. Der kritische Spannungsintensitätsfaktor KIC,Wasserstoff muss ≥ 55 MPa√m sein. Für…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 1020  2025-03 Qualitätssicherung für Planung, Erstellung, Änderung, Instandhaltung und Betrieb von Gasinstallationen
    die Gasinstallationen mit methanreichen Gasen der 2. Gasfamilie mit Wasserstoffanteilen oder mit Wasserstoff der 5. Gasfamilie betrieben, ist ergänzend zu DVGW G 600 (A) der Leitfaden H2-Ready Gasanwendung [...] n für den Betrieb von Anlagen zur leitungsgebundenen Versorgung der Allgemeinheit mit…
  3. Abschlussbericht G 201511  2018-12 Gasbeschaffenheitsschwankungen Erarbeitung von Kompenastionsstrategien für die Glasindustrie zur Optimierung der Energieeffizienz
    und in Bezug auf die zu erwarteten erhöhten Werte von Wasserstoff im Erd- gas (Brenngas), angepasst werden. Durch die Anwesenheit von Wasserstoff und erhöhten Anteilen von höheren Kohlenwasserstoffve [...] ur und -feuchtigkeit………… 3.6.1.3 Die zu erwartende Notwendigkeit, auch Gasbestandteile wie…
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 16723-1  2017-01 Erdgas und Biomethan zur Verwendung im Transportwesen und Biomethan zur Einspeisung ins Erdgasnetz – Teil 1: Festlegungen für Biomethan zur Einspeisung ins Erdgasnetz
    ..................................................................................... 11 A.2 Wasserstoff .............................................................................................. [...] von Bio-Synthesegas gewonnen wird 3.4 Bio-Synthesegas hauptsächlich aus Kohlenstoffmonoxid…
  5. Abschlussbericht G 201606  2018-12 Hauptstudie Gasbeschaffenheit-Phase II
    einen diskriminierungsfreien Netzzugang für Gase aus regenerativen Quellen (Biogas, EE-Methan, Wasserstoff) nach GasNZV sowie unter Berücksichtigung der Einhaltung der erforderlichen Gasbe- schaffenheitskenn- [...] untere Wobbe-Index-Wert unver- ändert bei 13.6 kWh/m³ bleiben. Hiermit kann in…
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 3387-3 Entwurf  2024-09 Lösbare Rohrverbindungen für metallene Gasleitungen – Teil 3: Konformitätsbewertung von Glattrohrverbindungen
    Dokumentenprüfung Lösbare Glattrohrverbindungen für metallene Gasleitungen für Wasserstoff und für mit Wasserstoff angereicherte Gase, deren Wasserstoffanteil 20Vol.-% nach DVGWG260 (A) übe [...] Anforderungen Lösbare Glattrohrverbindungen für metallene Gasleitungen für W…
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 17507-2 Entwurf  2024-11 Erdgas – Berechnung der Methanzahl von gasförmigen Kraftstoffen für Verbrennungsmotoren – Teil 2: PKI-Verfahren (ISO/DIS 17507-2:2024)
    Zusammensetzung mit definierter Unsicherheit durch Gaschromatographie— Teil 6: Bestimmung des Wasserstoffs, Heliums, Sauerstoffs, Stickstoffs, Kohlenstoffdioxids und der Kohlenwasserstoffe C1 bis C8 [...] wurden. Auch das Streben nach der Einführung von nachhaltigen gasförmigen …
  8. Abschlussbericht G 201740  2018-11 Zellulare Energienetze I ZellEnNetz
    Strom im Wärme- und Mobilitätssektor und dem Einsatz von Strom zur Erzeugung von PtG-Gasen (E-Wasserstoff, E-Methan) verändern sich zusätzlich die Versorgungsstrukturen im gesamten Energiesystem. Das [...] Strom im Wärme- und Mobilitätssektor und dem Einsatz von Strom zur Erzeugung von PtG-Gasen…
  9. Abschlussbericht G 201504  2016-11 Hauptstudie zur Gasbeschaffenheit; Phase I
    – Untersuchungen zur Einspeisung von Wasserstoff in ein Erdgasnetz Auch das DVGW-Forschungsvorhaben G5/01/12 „Untersuchungen zur Einspeisung von Wasserstoff in ein Erdgasnetz – Auswirkungen auf den [...] (DVGW-Arbeitsblatt G 685). Für Wasserstoff liegen noch keine Einspeisemengen vor, sie sind…
  10. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN 12499  2003-07 Kathodischer Korrosionsschutz für die Innenflächen von metallischen Anlagen
    elektrochemische Reaktion von Bestandteilen des Mediums; störende Ansammlung von Gasen, insbesondere Wasserstoff. Die Veränderung der Elektrolytlösung durch elektrochemische Reaktionen darf nicht bestimmte E [...] Wasserständen Da eine Entgasung in diesen Fällen nicht möglich ist, ist die…
Ergebnisse pro Seite: