Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 335 Ergebnisse in 21 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Merkblatt G 293  2022-12 Reinigung und Aufbereitung von Biogas
    Pelletieren) a. n. g. 19 12 11* sonstige Abfälle (einschließlich Materialmischungen) aus der mechanischen Behandlung von Abfällen, die gefährliche Stoffe enthalten 19 12 12 sonstige Abfälle (einschließlich [...] Pelletieren) a. n. g. 19 12 11* sonstige Abfälle (einschließlich Materialmischungen)…
  2. Regelwerk
    Abschlussbericht W 202203  2025-01 Fallstudie zum Einsatz verschiedener online Analysensysteme zur betrieblichen Überwachung der Trinkwasseraufbereitung – TrinkControl
    Störung zu informierenden Mitarbeiter des Leitungsbetreibers sowie der sonstigen zu informierenden Personen, Behörden und sonstige Stellen; b) Zuständigkeiten bei einer Störung; c) Maßnahmen zur [...] Regelsetzung vereinbart. Damit sollen national, europäisch und international der freie…
  3. Regelwerk
    Merkblatt G 468-2  2022-01 Qualifikationsanforderungen an Fachkräfte für die Durchführung der Gasrohrnetzüberprüfung; Schulungsplan
    e Gasspürern von Netzbetreibern und von gemäß DVGW-Arbeitsblatt G 468-1 zertifizierten Dienstleistungsunternehmen ausgestellt, die die Anforderungen/Voraussetzungen gemäß Tabelle 1 – Qualifizierung zum [...] Einsatzbereiche der Rohrwerkstoffe • Korrosionsschutz bei Stahlrohrleitungen • Armaturen…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 685-3  2020-08 Gasabrechnung - Volumen im Normzustand
    von Belastungsregistriergeräten und Höchstbelastungs-Anzeigegeräten bei der Verrechnung gemessener Leistung“, G 1/11 „Rundschreiben zur Brennwertveröffentlichung gemäß § 40 GasNZV“ und G 3/12 „Bereitstellung [...] abdeckt. Tabelle 1 – Anforderungen an das Druckregelgerät Effektivdruck…
  5. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 11298-3  2018-12 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Renovierung von erdverlegten Wasserversorgungsnetzen – Teil 3: Close-Fit-Lining (ISO 11298-3:2018)
    Regelsetzung vereinbart. Damit sollen national, europäisch und international der freie Waren- und Dienstleistungs- verkehr über die Vereinheitlichung von Normen und technischen Regeln unterstützt werden. Ziel [...]…
  6. Regelwerk
    Prüfgrundlage GW 335-A5  2015-12 Kunststoff-Rohrleitungssysteme in der Gas- und Wasserverteilung; Anforderungen und Prüfungen; Teil A5: PE-Mehrschichtrohre mit Verstärkung (PE gestreckt) sowie zugehörige Verbinder und Verbindungen
    Für mechanische Verbinder und Werkstoffübergangsverbinder von PE auf Metall sowie im Hinblick auf sonstige Werkstoffe in zugehörigen PE-Formstücken ist DVGW G 5600-1 (P) bzw. DVGW GW 335-B4 (P) sinngemäß [...] PE-Rohren nach DVGW GW 335-A2 (A) sowie von anderen Rohren unterscheiden, die…
  7. Regelwerk
    Merkblatt W 618  2018-11 Lebenszykluskosten für Förderanlagen in der Trinkwasserversorgung
    Abgaben), welcher je kWh abgerechnet wird, zu dem noch ein Leistungspreis kommen kann, der für die höchste über eine Viertelstunde bezogene Leistung im Bezugsjahr gezahlt und je kW abgerechnet wird. Förderanlagen [...] beispielsweise durch Festlegung der Abnahmeklassen 1U, 1E, 2B oder 2U gemäß DIN…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 303-1  2006-10 Berechnung von Gas- und Wasserrohrnetzen Teil 1: Hydraulische Grundlagen, Netzmodellierung und Berechnung
    Speiseanlagen (Pumpwerke, Verdichter, Druckregelanlagen, Gasspeicher, Wasserbehälter usw.) und sonstiger netzbeschreibender Unterlagen zusammengetragen. Planmäßig geschlossene Absperrarmaturen sowie Druckzonen [...] elektronischen Messgeräten in Gasrohrnetzen ist darauf zu achten, dass diese…
  9. Abschlussbericht W 202220  2024-11 Begleitung von Inspektionspiloten bei der Zustandsbewertung von Trinkwasserleitungen – Phase A
    Durchmesser und ge- ringe Wanddicke; kein KS Faserzement Faserzement Vor allem Asbestzement Sonstiges Sonstiges z.B.: Stahlbeton; Spannbeton; Duro- plastischer Kunststoff (meist GFK) * keine Berücksichtigung [...] Informationen über die Ovalität und den Durchmesser einer Leitung LiDAR-Sensoren…
  10. Regelwerk
    Merkblatt G 501  2012-05 Luftgestützte Gasferndetektionsverfahren
    verfahren" wurden verschiedene luftgestützte Gasferndetektionsverfahren hinsichtlich ihrer Leistungsfähigkeit analysiert. Das zurzeit empfindlichste luftgestützte System wurde darüber hinaus mit den t [...] Zusätzlich muss die Möglichkeit bestehen, nicht abzudeckende Abschnitte (z. B. durch…
Ergebnisse pro Seite: