Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 234 Ergebnisse in 33 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 28-B1  2018-04 Beurteilung der Korrosionsgefährdung durch Wechselstrom bei kathodisch geschützten Stahlrohrleitungen und Schutzmaßnahmen; Beiblatt 1: Modifizierte Kriterien für Wechselspannung und Einschaltpotential
    kann diese Variation des IR-freien Potentials nicht mehr beobachtet werden. Mit herkömmlicher Messtechnik (Gleichspannungs-Messgeräte mit hoher Wechselspannungsdämpfung) ist es damit nicht möglich, ein
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 630  2017-11 Elektrische Antriebe in Wasserversorgungsanlagen
    langjährige betriebliche Erfahrung die Wartungsintervalle. Inspektion und Wartung umfassen: • messtechnische Überprüfung • Sichtprüfung und Funktionstest • Ergänzung bzw. Erneuerung der Verbrauchsstoffe
  3. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 90  2017-03 Informationen und Erläuterungen zu Anforderungen des DVGW-Arbeitsblattes W 551
    rmer unterschritten wird. Dies ist auch die Grundlage des DVGW-Arbeitsblattes W 553. Eine messtechnische Nachprüfung dieser Anforderung durch annähernd zeitgleiche einmalige Tempera- turmessung des
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 617  2025-03 Druckerhöhungsanlagen in Trinkwasserverteilungsanlagen
    Hinsichtlich der EMSR-Technik wird auf die DVGW-Arbeitsblätter W 645-1 und W 645-2 verwiesen. 6.8.2 Messtechnik Es kann sinnvoll sein, in Druckerhöhungsanlagen verschiedene Messgrößen gemäß Tabelle 1 zu erfassen
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 711  2020-10 CNG-Tankstellen; Planung, Bau, Prüfung und Inbetriebnahme
    ssige Fülldruck der Abgabeeinrichtung beträgt 26 MPa (260 bar) – unter Berücksichtigung von messtechnischen und Bauteiltoleranzen – aufgrund der Anforderungen von UN ECE R 110. Wenn der Auslegungsdruck [...] separate MSR-Schutzeinrichtung sicherzustellen, dass 26 MPa (260 bar) – unter…
  6. Abschlussbericht G 201902  2023-11 Wasserstoff in der Gasinfrastruktur: DVGW/Avacon-Pilotvorhaben mit bis zu 20 Vol.-% Wasserstoff-Einspeisung in Erdgas – H2-20
    20 Vol.-% H2, die durch 80 Stichpro- ben im Rahmen der technisch-wissenschaftlichen Begleitung messtechnisch untersucht wurde. Ein minimaler Überschwinger über 20 Vol.-% H2 spiegelte das gute Regelverhalten [...] G 22 deutliche, aber nicht laute Strömungsgeräusche wahrgenommen wer- den. …
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 600-Kapitel IV  2018-09 Technische Regel für Gasinstallationen (DVGW-TRGI) TRGI Plus Kapitel IV
    spunkten aufgeführten Ausnahmen ist eine messtechnische Nachweisführung erforderlich und auch sinnvoll. Dies ergibt sich schon daraus, dass ein messtechnischer Nachweis in der Regel erst nach Fertigstellung [...] in Abschnitt 8.3.2.3.3 ausführlich beschriebenen Bedingungen erfüllt werden, • durch…
  8. Abschlussbericht G 201406  2015-03 Entfernung von Odoriermitteln aus Erdgasen – Deodorierung S-free - Erweiterung -
    telkonzentration definiert werden, während diese für viele Mischungen unbekannt ist.  Die messtechnische Erfassung und quantitative Bestimmung des Odoriermittelgehalts ist insbesondere bei Odorier
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 202  2010-03 Technische Regeln Wasseraufbereitung (TRWA) - Planung, Bau, Betrieb und Instandhaltung von Anlagen zur Trinkwasseraufbereitung
    Kunden oder des Personals nicht bedroht wird. Die für eine Überwachung der Anlage erforderliche Messtechnik ist vorzusehen. Die Anbindung an eine Fernüberwachung ist bei der Planung zu berücksichtigen. •
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 300-2  2014-10 Trinkwasserbehälter; Teil 2: Betrieb und Instandhaltung
    chnische Anlage • Einstellungen Luftentfeuchtung • gemäß Herstellervorgabe Tabelle 6 – Messtechnische Einbauten Nr. Anlagenteil,Betriebseinrichtung Inspektionsmaßnahmen,Prüfung Wartungsmaßnahmen
Ergebnisse pro Seite: