Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 226 Ergebnisse in 32 Millisekunden gefunden.
  1. Abschlussbericht G 201725  2020-01 SiDi-meGe: Sicherheit von Dichtmitteln nach DIN EN 751 im eingebauten Zustand - grundlegende Untersuchungen
    Dichtmittel mit dem Schwerpunkt PTFE und Fittings sowie Branchen- vertretern des Zentralverbands Sanitär Heizung Klima (ZVSHK) und der figawa zusammen. Den Firmen Georg Fischer Fittings GmbH, Otto Roth GmbH & [...] (10 mm < DN ≤ 50 mm), die in der Gasinstallation bei Drücken bis zu 5 bar (bei…
  2. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 15877-5  2021-03 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Chloriertes Polyvinylchlorid (PVC-C) – Teil 5: Gebrauchstauglichkeit des Systems (ISO 15877-5:2009 + Amd. 1:2010 + Amd. 2:2020)
    Das Rohrleitungssystem ist für die Verwendung in der Warm- und Kaltwasserinstallation und in Heizungsanlagen vorgesehen. Da Erzeugnisse nach ISO 15877 auf die Qualität des Wassers für den menschlichen Gebrauch [...] innerhalb von Gebäuden für den Transport von Trink- oder Brauchwasser…
  3. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 806-2 Entwurf  2024-10 Technische Regeln für Trinkwasser-Installationen – Teil 2: Planung
    benötigte Energiemenge bereitstellen kann. b) Unterscheidung nach der Art der Heizung Hinsichtlich der Art der Heizung wird unterschieden zwischen unmittelbar und mittelbar beheizten Trink- wasse [...] 2). Wenn PWC-Rohre in Wänden oder Böden parallel zu Rohren für den Transport von PWH…
  4. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 15875-2 Entwurf  2024-09 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Vernetztes Polyethylen (PE-X) – Teil 2: Rohre (ISO/DIS 15875-2:2024)
    ße von Rohren der Abmessungsklasse C (Maße, außerhalb der Vorzugsreihe, die z. B. für Heizungsanlagen verwendet werden) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18 Tabelle 11—Grenzabmaße [...] von Wasser für den menschlichen Gebrauch oder Brauchwasser (Hausinstallation)…
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 12583  2025-04 Gasinfrastruktur – Verdichterstationen – Funktionale Anforderungen
    Anmerkung 1 zum Begriff: Dieses System kann bestehen aus Gasfilterung, Flüssigkeitsabscheidung, Heizung, Druck- regelung, Mengenmessung und Verdichtung. 3.18 Gas gasförmiger Brennstoff der sich bei [...] installiert werden. Zusätzlich 33 DIN EN 12583:2025-04 EN 12583:2022+A1:2024 …
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 614  2019-10 Instandhaltung von Pumpensystemen
    kontrollieren • Kondensatablaufleitungen kontrollieren • Absorptionsmittel kontrollieren Heizungsanlagen 1/Jahr • Brennerwartung • Kesselreinigung • Funktionsprüfung Umwälzpumpen • Entlüftung der
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 650  2012-04 Gasaustauschapparate in der Trinkwasseraufbereitung
    Lebenszykluskosten für Förderanlagen in der Trinkwasserversorgung DVGW W 621 (M), Entfeuchtung, Lüftung, Heizung in Wasserwerken DVGW W 625 (M), Anlagen zur Erzeugung und Dosierung von Ozon DVGW W 628 (A), Inn
  8. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 22391-2  2021-03 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Polyethylen erhöhter Temperaturbeständigkeit (PE-RT) – Teil 2: Rohre (ISO 22391-2:2009 + Amd. 1:2020)
    von Gebäuden für den Transport von Wasser —Trink- oder Brauchwasser (Hausinstallation) und für Heizungsanlagen — bei festgelegten zulässigen Betriebsdrücken und -temperaturen entsprechend der jeweiligen [...] 6 — Maße von Rohren der Abmessungsklasse C (Maße, außerhalb der Vorzugsreihe, die z. B.…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 300-1  2024-11 Trinkwasserbehälter; Teil 1: Planung und Konstruktion
    uskosten für Förderanlagen in der Trinkwasserversorgung DVGW W 621 (A), Entfeuchtung, Lüftung, Heizung in Wasserwerken DVGW W 628 (A), Innenbeschichtung und Auskleidung von Stahlbehältern in Wasserwerken [...] entfeuchtenden Räumen einmal pro Stunde umzuwälzen. Weitere Hinweise zur Entfeuchtung,…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 497  2019-02 Verdichterstationen
    müssen aus nicht brennbarem oder schwerentflammbarem Material (siehe DIN 4102-1) bestehen. 7.4.7.2 Heizung und Lüftung Bei der Konzeption der Lüftung sind die Anforderungen des Explosionsschutzes zu berü
Ergebnisse pro Seite: