Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 231 Ergebnisse in 16 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 408  2022-02 Anschluss von Entnahmevorrichtungen an Hydranten in Trinkwasserverteilungsanlagen
    Produkte verwendet werden, die den allgemein anerkannten Regeln der Technik entsprechen. Die DVGW-Zertifizierung gewährleistet, dass diese Voraussetzungen erfüllt sind. • Nach Arbeiten an oder in hygienisch
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 695 Entwurf  2024-12 Qualitätssicherung von Erhebungs-, Anpassungs- und Umstellungsmaßnahmen bei Gasgeräten
    a durch den verant- wortlichen Netzbetreiber mit der Aufforderung, die Voraussetzung für die Zertifizierung zu prüfen (R ≥ 1,0). DVGW G 695 Arbeitsblatt 13 Anhang A (normativ) – Punktsystem zur Bewertung
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 3389-3  2021-02 Einbaufertiges Isolierstück – Teil 3: Konformitätsbewertung
    Konformität einer Isolierkupplung, nach DIN 3389-1 und DIN 3389-2 muss durch eine dritte Seite (Zertifizierung) erfolgen. Anforderungen, deren Einhaltung sicherstellen soll, dass Zertifizierungsprogramme
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 1000  2022-08 Anforderungen an die Qualifikation und die Organisation von Wasserversorgungsunternehmen
    sowie Zuverlässigkeit und Leistungsfähigkeit besitzen. Davon kann bei Vorliegen spezifischer Zertifizierungen bzw. Bestätigungen entsprechend den übertragenen Aufgaben und Tätigkeitsfeldern ausgegangen
  5. Regelwerk
    Prüfgrundlage GW 335-B3  2011-09 Kunststoff-Rohrleitungssysteme in der Gas- und Wasserverteilung - Teil B3: Mechanische Verbinder aus Kunststoffen (POM, PP) für die Wasserverteilung
    Technischen Komitees "Bauteile Wasserversorgungssysteme" erarbeitet. Sie dient als Grundlage für die Zertifizierung und Vergabe des DVGW-Zertifizierungszeichens für mechanische Ver­binder aus Kunststoffen für
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 15971  2014-09 Erdgas - Messung der Eigenschaften - Wärmewerte und Wobbe-Index (ISO 15971:2008)
    61000 - 6 - 2, IEC 61000 - 6 - 3 und IEC 61000 - 6 - 4), und es muss eine angemessene Zertifizierung erhalten werden. Die Prüfungen sollten so gestaltet sein, dass der obere Gre bleibt und einen [...] Prüfgase enthalten, die für die rderlich sind, obwohl einige Prüf - gase möglicherweise…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 129  2023-01 Sicherheit bei Arbeiten im Bereich von Netzanlagen – Ausführende, Aufsichtspersonen und Arbeitsvorbereitende: Anforderungen und Qualifikation
    Prüfung einer Person nach diesem Arbeitsblatt kann weitergehende Konformitätsbewertungen, z. B. die Zertifizierung von ausführenden Unternehmen, nicht ersetzen. Bezüglich Netzbetreibern werden keine bestimmten
  8. Regelwerk
    Geschäftsordnung GW 100  2021-02 Tätigkeit der DVGW-Fachgremien und Ausarbeitung des DVGW-Regelwerkes
    Nutzung. Es ist zudem eine Grundlage für die Aus-, Fort- und Weiterbildung sowie für Prüfungen und Zertifizierungen von Produkten, Verfahren, Unternehmen und Personen. Das DVGW-Regelwerk definiert insbesondere
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 300-4  2014-10 Trinkwasserbehälter; Teil 4: Werkstoffe, Auskleidungs- und Beschichtungssysteme – Grundsätze und Qualitätssicherung auf der Baustelle
    Auftraggeber in seiner Ausschreibung vom Auftragnehmer ein Zertifikat eines dafür akkreditierten Zertifizierers fordern. Diese Regelwerksreihe ersetzt die DVGW-Arbeitsblätter W 300:2005-06 und W 312:1993-11 [...] Bildgüteklassen für Eisenwerkstoffe DIN EN 473, Zerstörungsfreie Prüfung –…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 329  2003-05 Fachaufsicht und Fachpersonal für steuerbare horizontale Spülbohrverfahren; Lehr- und Prüfplan
    abschließende Prüfung der Kenntnisse ist eine der notwendigen Bedingungen für eine weitergehende DVGW-Zertifizierung von Rohrleitungsbauunternehmen/Fachfirmen auf der Grundlage der DVGW-Arbeitblätter GW 301 bzw
Ergebnisse pro Seite: