Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 335 Ergebnisse in 39 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 2001-2  2018-01 Trinkwasserversorgung aus Kleinanlagen und nicht ortsfesten Anlagen – Teil 2: Nicht ortsfeste Anlagen – Leitsätze für Anforderungen an Trinkwasser, Planung, Bau, Betrieb und Instandhaltung der Anlagen
    Regelsetzung vereinbart. Damit sollen national, europäisch und international der freie Waren- und Dienstleistungs- verkehr über die Vereinheitlichung von Normen und technischen Regeln unterstützt werden. Ziel [...] Land-, Luft- und Wasserfahrzeugen (d-Anlagen nach § 3 TrinkwV) sowie deren…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 685-7  2022-10 Gasabrechnung – Differenzwertbildung
    installierten Leistung an diesen Messlokationen. Zulässig bei bestehenden Marktlokationen ist dagegen der Wegfall von Messlokationen in der Ausgangsmessung oder die Verringerung der installierten Leistung an diesen [...] 12 % 3 25 % 22 % 20 % 18 % 16 % 12 % 11% 2.7 Zulässigkeit der Leistung…
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 11299-3  2019-04 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Renovierung von erdverlegten Gasversorgungsnetzwerken – Teil 3: Close-Fit-Lining (ISO 11299-3:2018)
    Regelsetzung vereinbart. Damit sollen national, europäisch und international der freie Waren- und Dienstleistungs- verkehr über die Vereinheitlichung von Normen und technischen Regeln unterstützt werden. Ziel [...]…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 392  2017-09 Wasserverlust in Rohrnetzen; Ermittlung, Wasserbilanz, Kennzahlen, Überwachung
    städtischen Strukturen können Messzonen auch virtuell konzipiert werden, wodurch die hydraulische Leistungsfähigkeit des Netzes nicht eingeschränkt und der Einbau zusätzlicher Armaturen, Ringschlüsse u. dgl. [...] mögliche Leckorte in Abhängigkeit von der Messstellendichte auf kleinere Netzbereiche…
  5. Studie G 202101  2021-09 Wasserstoff zur Dekarbonisierung des Wärmesektors
    Übertragungsnetzbetreiber zur Leistungsbilanz 2018-2022, https://www.amprion.net/Dokumente/Netzkennzahlen/Leistungsbilanz/Be- richtzur-Leistungsbilanz/Bericht_zur_Leistungsbilanz_2019.pdf.  ÜNBs (2021), Ne [...] heute führt dies cete- ris paribus zu einem Rückgang der gesicherten Leistung um 36…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 600-ZIV-Kurzfassung  2018-09 Technische Regel für Gasinstallationen (DVGW-TRGI) – Auszug –
    verminderten Leistung den Betrieb anderer Feuerstätten zulassen, braucht nur diese verminderte Leistung auf die Gesamtnennleistung angerechnet zu werden. 2.15.10 Der Nennleistungsbereich ist der vom Hersteller [...] verminderten Leistung den Betrieb anderer Feuerstätten zulassen, braucht nur diese…
  7. Regelwerk
    Merkblatt G 439  2022-02 Herkunft und Verwertung von Biogas
    Betriebszustände (Tagesschicht); Reserveleistung bei BHKW-Leistung (20 % – 30 %)(*); ca. 50 % keine/kaum Reserveleistung bei BHKW-Leistung(*) Kläranlage ab GK 4 mit deutlichen Schwankungen des G [...] Erlös aus Einspeisung erforderlich Anmerkungen (*) Reserveleistung: Potenzial der BHKW-Leis…
  8. Abschlussbericht G 201519  2017-11 Voruntersuchung zur Evaluierung vollautomatischer Erkundungssysteme für die Fernüberwachung von Erdgastransportleitungen
    Baustelle 6,5 Sonstige: 5 ≤ x < 1: u.a. Baufahrzeuge abgestellt, Pflasterarbeiten, Straßenbau, Planierarbeiten, Bagger abgestellt, Grabenaushub, Markierung beschädigt 20,7 Sonstige: x < 1: u.a. F [...] dabei für das Training leistungsfähige Grafikprozessoren (GPU) zu verwenden (Abbildung 3.8).…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 220  2021-08 Power-to-Gas Energieanlagen: Planung, Fertigung, Errichtung, Prüfung, Inbetriebnahme und Betrieb
    n Megawatt-Maßstab und den angekündigten Großprojekten mit Anlagen mit bis zu 100 Megawatt Leistungsaufnahme unterstrichen. Mit der Veröffentlichung dieses Arbeitsblattes hat der DVGW auf die Projekte [...] entstehenden Gasen zugrunde. Diese Zusammenstellung beinhaltet zusätzlich minimale und…
  10. Regelwerk
    Merkblatt W 334  2007-10 Be- und Entlüften von Trinkwasserleitungen
    4.1.4 Dynamische Druckänderungen im Störungsfall Mit zunehmender Fließgeschwindigkeit oder bei sonstigem Druckabfall (z. B. Druckstoß) kann die Drucklinie die geodätische Höhenlinie der Rohrleitung un [...] Armaturen werden eingesetzt, um die Leitung schon bei geringem Unterdruck über eine große…
Ergebnisse pro Seite: