Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 176 Ergebnisse in 41 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 265-3  2022-12 Anlagen für die Einspeisung von Wasserstoff in Gas- und Wasserstoffnetze; Planung, Fertigung, Errichtung, Prüfung, Inbetriebnahme und Betrieb
    und/oder beschreiben den sicheren Zustand einer Anlage und deren Baugruppen, der verbundenen Infrastruktur, der eingesetzten Medien sowie von Arbeitsbereichen für Personen, Objekte und Umwelt. Schutzziele
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1918-2  2016-11 Gasinfrastruktur – Untertagespeicherung von Gas – Teil 2: Funktionale Empfehlungen für die Speicherung in Öl- und Gasfeldern
    Verfahren angewendet werden, wie in Abschnitt 9.3 beschrieben. In bestimmten Fällen kann ein Teil der Infrastruktur für andere Zwecke wiederverwendet werden, in der vorliegenden Europäischen Norm wird aber nur
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1918-4  2016-11 Gasinfrastruktur – Untertagespeicherung von Gas – Teil 4: Funktionale Empfehlungen für die Speicherung in Felskavernen
    Speicher-anlage müssen ähnliche Verfahren angewendet werden. In bestimmten Fällen kann ein Teil der Infrastruktur für andere Zwecke wiederverwendet werden, in der vorliegenden Norm wird aber nur die endgültige
  4. DVGW-Information
    Gas/Wasser-Information Nr. 25  2020-11 Abschlussbericht - Projekt Onlineüberwachung - Erkennung von Fremdkontakten durch Baugeräte
    ergibt sich aus der sehr wesentlichen Anforderung, dass die Überwachungsverfahren auf vorhandene Infrastrukturen angewendet werden sollen. So sind seit den 50er Jahren des letzten Jahrhunderts alle Transpo
  5. Regelwerk
    Merkblatt GW 22-2  2024-12 Ermittlung der Hochspannungsbeeinflussung durch Berechnung und Messung; textgleich mit AfK-Empfehlung Nr. 3-2
    der Sicherheit des mit der Anlagenwartung betrauten Perso- nals, d. h. - der notwendigen Wege-Infrastruktur zum Erreichen des Schutzgehäuses der Abgrenzeinheit zur Durchführung der Prüfungen (allgemein [...] (welcher von dort über die Schiene und anteilig über das Erdreich und ggf. auch…
  6. Regelwerk
    AfK-Empfehlung AfK 3-2  2024-12 Ermittlung der Hochspannungsbeeinflussung durch Berechnung und Messung; textgleich mit AfK-Empfehlung Nr. 3-2
    der Sicherheit des mit der Anlagenwartung betrauten Perso- nals, d. h. - der notwendigen Wege-Infrastruktur zum Erreichen des Schutzgehäuses der Abgrenzeinheit zur Durchführung der Prüfungen (allgemein [...] (welcher von dort über die Schiene und anteilig über das Erdreich und ggf. auch…
  7. Regelwerk
    AfK-Empfehlung AfK 3-1  2024-12 Maßnahmen beim Bau und Betrieb von Rohrleitungen im Einflussbereich von Hochspannungs-Drehstrom und HGÜ-Anlagen sowie Wechselstrom-Bahnanlagen; textgleich mit DVGW-Arbeitsblatt GW 22-1
    der Sicherheit des mit der Anlagenwartung betrauten Perso- nals, d. h. - der notwendigen Wege-Infrastruktur zum Erreichen des Schutzgehäuses der Abgrenzeinheit zur Durchführung der Prüfungen (allgemein [...] (welcher von dort über die Schiene und anteilig über das Erdreich und ggf. auch…
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 12186 Entwurf  2025-02 Gasinfrastruktur – Gas-Druckregelanlagen für Transport und Verteilung – Funktionale Anforderungen
    durch die gesetzlichen Strukturen der Mitgliedsländer vorgegeben werden. Vom CEN/TC234 „Gas-Infrastruktur“ ist eine vollständige Serie von Funktionsnormen erstellt worden, die alle Teile der Gasi [...] intelligenten Geräte darf die Sicherheit und Integrität der Anlage und die…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 260  2021-09 Gasbeschaffenheit
    zu den brenntechnischen Kenndaten von Mischgasen und den Besonderheiten von Wasserstoff bzgl. Infrastruktur und Anwendungstechnik sind im Anhang D „Wasserstoff“ aufgeführt. 4.3.11.2 Wasserstoff als Grundgas
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1918-1  2016-11 Gasinfrastruktur – Untertagespeicherung von Gas – Teil 1: Funktionale Empfehlungen für die Speicherung in Aquiferen
    Verfahren angewendet werden, wie in Abschnitt 9.3 beschrieben. In bestimmten Fällen kann ein Teil der Infrastruktur für andere Zwecke wiederverwendet werden, in der vorliegenden Europäischen Norm wird aber nur
Ergebnisse pro Seite: