Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 215 Ergebnisse in 28 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN ISO 6338-2 Entwurf  2025-02 Methode zur Berechnung der Treibhausgasemissionen einer LNG-Anlage – Teil 2: Erdgasförderung und Transport zur LNG-Anlage (ISO 6338-2:2024)
    en verantwortlich und haben daher auch das Ziel, diese zu reduzieren. Darüber hinaus ergibt sich eine wachsende Nachfrage nach Daten zu Treibhausgasen (THG), um kommerzielle Mechanismen wie den [...] - Verflüssigungsanlage. ANMERKUNG Das Verfahren kann auf Gase angewandt werden, bei …
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 30655-2  2020-12 Installationssysteme für Gasinneninstallation, bestehend aus Mehrschichtverbundrohren und deren Verbindern, mit einem Betriebsdruck ≤ 100 mbar – Teil 2: Konformitätsbewertung
    demonstrated Anmerkung 1 zum Begriff: Die sich ergebende Aussage, in DIN EN ISO/IEC 17000:2005-03 als „Konformitätsaus-sage“ bezeichnet, vermittelt die Sicherheit, dass die festge-legten Anforderungen erfüllt [...] individual or legal person which manufactures a product or which refurbishes it
  3. Abschlussbericht G 202111  2025-01 H2-Messrichtigkeit in Niederdrucknetzen bis 2 bar Effektivdruck; Folgeprojekt zu „H2 Messrichtigkeit“ G 202010
    Durchflüssen sich der Luft- kurve annähern. Bei beiden Zählern liegen die 3 bar Messergebnissen etwas höher und nä- hern sich auch früher den Luftkurven an. Dabei stellt sich die Frage, inwieweit sich hier Effekte [...] Außerdem ändert sich der Druckverlust des TrGZ in geringem Maße. Zur…
  4. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN ISO 3834-4  2021-08 Qualitätsanforderungen für das Schmelzschweißen von metallischen Werkstoffen – Teil 4: Elementare Qualitätsanforderungen (ISO 3834-4:2021)
    eren. Details zu allen während der Entwicklung des Dokuments identifizierten Patentrechten finden sich in der Einleitung und/oder in der ISO-Liste der erhaltenen Patenterklärungen (siehe www.iso.org/patents) [...] 3834-5: —1, Quality requirements for fusion welding of metallic materials — Part 5:…
  5. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN ISO 24516-2  2021-08 Leitlinien für das Anlagenmanagement von Wasserversorgungs- und Abwassersystemen – Teil 2: Wasserwerke einschließlich Aufbereitung, Pumpwerke und Behälter
    24516-1 ist mit „Anlagenmanagement“ über- setzt worden und unterscheidet sich vom Begriff „Asset Management“ in ISO 55000, der sich in erster Linie auf Aktivitäten (Ablauf- und Aufbauorganisation) innerhalb [...] rgung sind: Anmerkung 2 zum Begriff: Der Begriff Trinkwasserversorgung…
  6. Abschlussbericht G 201624  2018-11 Transformationspfade zur Treibhausgas-neutralität der Gasnetze und Gasspeicher nach COP 21
    Zielenergiesystem mit 95 % THG-Minderung ggü. 1990 ergeben sich so 60 TWh/a elektri- sche Stromerzeugung aus Gaskraftwerken. Aus diesen Werten lassen sich anhand angenom- mener Volllaststunden installierte Leistungen [...] Climate Change, 2018)3. Auch Deutschland hat sich zu den Zielen des…
  7. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 15875-2 Entwurf  2024-09 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Vernetztes Polyethylen (PE-X) – Teil 2: Rohre (ISO/DIS 15875-2:2024)
    net by chemical bonds. NOTE 1 The new structure makes it no longer possible to melt or dissolve the polymer unless first destroying its structure. It is therefore possible to assess the level of crosslinking [...]…
  8. Regelwerk
    Merkblatt W 1006  2024-08 Treibhausgase in der Wasserversorgung – Bilanzierung, Management und Maßnahmen
    welche sich in ihrem Fokus jedoch vom Klimamanagement unterscheiden. Das Energiemanagement bezieht sich primär auf die effiziente Nutzung und den bewussten Umgang mit Energie. Es konzentriert sich darauf [...] ed, Bandlieferung) und vieles mehr. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es sich bei…
  9. Abschlussbericht W 201509  2016-09 Stand und Entwicklungsbedarf flussgebietsbezogener Stoffflussmodelle
    Welche konkreten Fragestellungen lassen sich im Bezug auf Mikroschadstoffe untersuchen?  Welche weiteren physikalischen, chemischen und biologischen Prozesse lassen sich im simulierten Fließgewässer abbilden [...] Welche konkreten Fragestellungen lassen sich im Bezug auf Mikroschadstoffe…
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 126-A1 Entwurf  2015-01 Mehrfachstellgeräte für Gasgeräte
    Fehler und nicht sicherheitsrelevant); D er zweite F ehler könnte ein r uhender Fehler sein, wenn die Sicherheit davon nicht beeinflusst wird, oder er würde im Fall von Sicherheitsrelevanz entdeckt werden [...] ist , darf eine Sicherheitsabscha ltung , gefolgt von einem…
Ergebnisse pro Seite: