Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 505 Ergebnisse in 36 Millisekunden gefunden.
  1. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 91  2017-06 Fallbeispiele und Steckbriefe von Invertebraten in Wasserversorgungsanlagen
    nur mit Genehmigung des DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V., Bonn, gestattet. Vertrieb: Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser mbH, Josef-Wirmer-Str. 3, 53123 Bonn Telefon: [...] der technisch-wissenschaftliche Verein im Gas- und Wasserfach, der seit mehr als 150…
  2. Regelwerk
    Merkblatt G 437  2022-09 Gasfackeln auf Biogasanlagen
    rungen – Teil 4: Schutzsysteme] ISO 23551-1 (August 2012): Safety and control devices for gas burners and gas-burning appliances – Particular requirements – Part 1: Automatic and semi-automatic valves [...] Vorwort Seit April 2012 haben der Deutsche Verein des Gas- und Wasserfaches e. V. (DVGW),…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 400-1  2015-02 Technische Regeln Wasserverteilungsanlagen (TRWV); Teil 1: Planung
    DVGW GW 303-1 (A), Berechnung von Gas- und Wasserrohrnetzen – Teil 1: Hydraulische Grundlagen, Netzmodellierung und Berechnung DVGW GW 303-2 (H), Berechnung von Gas- und Wasserrohrnetzen – Teil 2: GI [...] Vortriebsrohren DVGW GW 320-1 (A), Erneuerung von Gas- und Wasserrohrleitungen durch…
  4. Regelwerk
    DVGW TRGI Plus-Kapitel II  2017-05 TRGI Plus Demoversion (Stand TRGI Entwurf 05/2017)
    thermischen Beanspruchung von bis zu 650 °C über einen Zeitraum von 30 Minuten dürfen keine gefährlichen Gas-Luft-Gemische entstehen. Dies gilt als erfüllt, wenn die Leitungsanlagen den nachfolgenden Anforderungen [...] DIN EN ISO 3183 (Nachfolgenorm der DIN EN 10208) sind qualitativ höherwertig…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 10  2024-12 Kathodischer Korrosionsschutz (KKS) erdüberdeckter Rohrleitungen, Rohrleitungen in komplexen Anlagen und Lagerbehälter aus Stahl; Planung, Einrichtung, Inbetriebnahme, Betrieb und Instandhaltung
    Nr. 11 DVGW GW 306 (A), Verbinden von Blitzschutzsystemen mit metallenen Gas- und Trinkwasser-Installationen DVGW-Information Gas/Wasser Nr. 27, Korrosionsschutz – Überblick Merkmale und Prüfmethoden von [...] festgelegt werden. Die Festlegung der Referenzwerte ist in diesem Fall vom Sachkundigen zu…
  6. Abschlussbericht G 202314  2024-03 Umwelt- und sicherheitsrelevante Aspekte in der Gasverteilung – UmSiAG
    nach den bereits bestehen- den OGMP 2.0-Regeln (Oil and Gas Methane Partnership). Diese Organisation wurde 2014 durch die Vereinten Nationen gegründet. Die mehr als 120 Mitgliedsunternehmen berichten hier [...] gilt für Instandsetzungsarbeiten sowie In- und Außerbetriebnahmen von Gas- leitungen…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 358  2005-09 Leitungsschächte und Auslaufbauwerke
    neben der Leitung auf Streifenfundamenten gegründet. Schächte ohne Bodenplatte können nur bei entsprechend tragfähigem Untergrund und bei unter der Gründungssohle liegendem höchstem Grundwasserstand angeordnet [...] und für Fernleitungen, Rohrnetzpläne der öffentlichen Gas- und Wasserversorgung.…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 104-1  2019-06 Grundsätze und Maßnahmen einer gewässerschützenden Landbewirtschaftung
    Futternutzung • Gezielte Begrünung von Stilllegungsflächen und Brachen durch Ansaat geeigneter Begrünungspflanzen. Eine Selbstbegrünung von Schwarzbrachen ist aus phytosanitären Gründen zu vermeiden. • Beim [...] m) und fakultativem (ackerfähigem) Grünland unterschieden. In Abhängigkeit von der…
  9. Abschlussbericht W 201516  2018-12 Bestandsaufnahme zum Wachstum von Algen im äußeren Wirkbereich von UV-Anlagen
    können Bodenalgen verwandtschaftlich abgeleitet werden. Im Wesentlichen sind dies aber Grünalgen, Kieselalgen und gelbgrüne Al- gen. Der Lebensraum von Bodenalgen erstreckt sich auf die Bodenoberfläche oder [...] 14 Fällen (entspricht 77,8 %) zu einer Algenbildung. Die Gründe für den Unterschied…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 463  2021-10 Gashochdruckleitungen aus Stahlrohren für einen Auslegungsdruck von mehr als 16 bar; Planung und Errichtung
    Gashochdruckleitungen für Gase, die nicht den Bestimmungen des DVGW-Arbeitsblattes G 260 entsprechen, kann diese technische Regel unter Beachtung der spezifischen Eigenschaften der Gase und ggf. bestehender [...] aus planungs- und bautechnischen Gründen, kann abschnittsweise die Rohrdeckung von 1,0…
Ergebnisse pro Seite: