Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 235 Ergebnisse in 19 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 452-1  2023-04 Anbohren und Absperren; Teil 1: Anbohren und Absperren von Gasleitungen aus Stahlrohren
    Aufgeführte DIN-Normen können Bestandteil des DVGW-Regelwerkes sein. DVGW-Regelwerk DVGW G 260 (A), Gasbeschaffenheit DVGW G 400 (M), Gastransport und Gasverteilung – Begriffe und Definitionen DVGW G 462 (M),
  2. Regelwerk
    Prüfgrundlage G 5620-1  2018-04 Blasensetzgeräte für maximale Betriebsdrücke bis 1 bar für die Gasverteilung
    DIN-Normen können Bestandteil des DVGW-Regelwerkes sein. 2.1 DVGW-Regelwerk DVGW G 260 (A), Gasbeschaffenheit DVGW G 262 (A), Nutzung von Gasen aus regenerativen Quellen in der öffentlichen Gasversorgung
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 487  2009-08 Gasexpansionsanlagen - Planung, Errichtung, Betrieb
    und Betrieb 2.3 DVGW-Regelwerk DVGW G 110 (H), Ortsfeste Gaswarneinrichtungen DVGW G 260 (A), Gasbeschaffenheit DVGW G 440 (H), Explosionsschutzdokument für Anlagen der öffentlichen Gasversorgung - Gefäh
  4. Regelwerk
    Prüfgrundlage G 5621-2  2018-04 Absperrblasen für Blasensetzgeräte bis 1 bar; Teil 2: Dickwandige, aufblasbare Blase mit Verstärkung; Typ B
    DIN-Normen können Bestandteil des DVGW-Regelwerkes sein. 2.1 DVGW-Regelwerk DVGW G 260 (A), Gasbeschaffenheit DVGW G 262 (A), Nutzung von Gasen aus regenerativen Quellen der öffentlichen Gasversorgung DVGW
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 466-2  2021-04 Gasrohrnetze aus duktilen Gussrohren mit einem Betriebsdruck von mehr als 4 bar bis 16 bar - Instandhaltung
    Änderungen). Aufgeführte DIN-Normen können Bestandteil des DVGW-Regelwerkes sein. DVGW G 260 (A), Gasbeschaffenheit DVGW G 458 (A), Nachträgliche Druckerhöhung von Gasleitungen aus Stahl DVGW G 465-1 (A), Überprüfen
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 1200  2021-06 Grundsätze und Organisation des Entstörungsmanagements für Gasnetzbetreiber und Wasserversorgungsunternehmen
    Änderungen). Aufgeführte DIN-Normen können Bestandteil des DVGW-Regelwerkes sein. DVGW G 260 (A), Gasbeschaffenheit DVGW G 410 (A), Bestands- und Ereignisdatenerfassung Gas DVGW G 493-2 (A), Qualifikationskriterien
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 497 Entwurf  2025-04 Verdichterstationen
    möglich, wenn die referenzierten Normen durch den Anwender auf ihre Eignung hinsichtlich der Gasbeschaffenheit geprüft werden. Dieses Arbeitsblatt gilt für neue Verdichterstationen und für neue Verdicht [...] Versorgung der Allgemeinheit mit Gas und Wasserstoff 8 DVGW G 497 Arbeitsblatt DVGW G 260…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 499  2015-08 Erdgas-Vorwärmung in Gasanlagen
    (A), Qualifikationsanforderungen an DVGW-Sachverständige der Gasversorgung DVGW G 260 (A), Gasbeschaffenheit DVGW G 487 (A), Gasexpansionsanlagen – Planung, Errichtung, Betrieb DVGW G 491:2010-07 (A), [...] bestimmt: • den Gasvolumenstrom (minimale und maximale Werte, saisonale Variation) • die…
  9. Abschlussbericht G 202137  2024-03 Bestimmung der Methanemissionen von Verdichtern im Verteilnetz (ME VerV)
    Biogas in ein Erdgasnetz. Die Einspeisung beinhaltet unter anderem: • die Sicherung der Gasbeschaffenheit und -qualität, • die Druckanpassung und -absicherung, • die Gasmengenmessung und • ggf. die [...] und nachgeschalteten Gasversorgungsnetze und Anlagen im Hinblick auf Druck, Temperatur…
  10. Abschlussbericht G 201508  2016-10 Potenzialanalyse LNG - Einsatz von LNG in der Mobilität, Schwerpunkte und Handlungsempfehlungen für die technische Umsetzung
    rgung stellt die spezifische Anforderung an die Gasbeschaffenheit dar. Hier kann es sein, dass für sen- sible Industrieprozesse die Gasbeschaffenheit konstant gehalten werden muss. In diesem Fall gilt [...] grob aufbereiteten Erdgases bis zu mehreren Tausend Kilometern eines Erdgases, das…
Ergebnisse pro Seite: