Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 217 Ergebnisse in 20 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 399  2020-09 Ungeplante Versorgungsunterbrechungen
    W 1020 (A), Empfehlungen und Hinweise für den Fall von Abweichungen von Anforderungen der Trinkwasserverordnung; Maßnahmeplan und Handlungsplan IEEE 1366, IEEE Guide for Electric Power Distribution Reliability
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 227  2016-10 Permanganat in der Wasseraufbereitung
    Kaliumpermanganat Verordnung über die Qualität von Wasser für den menschlichen Gebrauch (Trinkwasserverordnung – TrinkwV 2001) in der Fassung der Bekanntmachung vom 2. August 2013, BGBl. I S. 2977, die
  3. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 2001-2  2018-01 Trinkwasserversorgung aus Kleinanlagen und nicht ortsfesten Anlagen – Teil 2: Nicht ortsfeste Anlagen – Leitsätze für Anforderungen an Trinkwasser, Planung, Bau, Betrieb und Instandhaltung der Anlagen
    Anforderungen und Betriebsweisen festzulegen, die eine einwandfreie Trinkwasserqualität gemäß Trinkwasserverordnung (im Folgenden TrinkwV genannt) auch bei nicht ortsfesten Anlagen sicherstellen. Es wird auf [...] Gegenüber DIN 2001-2:2009-04 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Norm an die…
  4. Abschlussbericht W 201720  2021-10 Massenentwicklung coliformer Bakterien in Talsperren – Ursachenanalyse und Konsequenzen für die Trinkwasserversorgung
    mit Massenvermehrung im Reinwasser vor der Abschlussdesinfektion über dem Grenzwert der Trinkwasserverordnung. Durch die Abschlussdesinfektion wird eine weitere Reduktion erreicht. Im Rahmen des F [...] Aufbereitung und vor der Desinfektion grundsätzlich die mikrobiologischen Anforderungen der…
  5. Regelwerk
    Hinweis W 397  2004-08 Ermittlung der erforderlichen Verlegetiefen von Wasseranschlussleitungen
    TrinkwV, Verordnung zur Novellierung der Trinkwasserverordnung (Artikel 1 Verordnung über die Qualität von Wasser für den menschlichen Gebrauch (Trinkwasserverordnung – TrinkwV 2001); Artikel 2 Änderung [...] zulässige Trinkwassertemperatur TS,zul festzulegen. Hierfür gelten generell die…
  6. Abschlussbericht W 202011  2021-07 Bestandsaufnahme zur Betroffenheit der deutschen Trinkwasserversorgung durch die Einführung eines Trinkwassergrenzwerts für PFAS
    202011 DVGW-Forschungsprojekt W 202011 | 1 1 Einleitung In der aktuellen deutschen Trinkwasserverordnung (TrinkwV) existieren keine Grenzwerte für poly- und perfluorierte Alkylverbindungen (PFAS) [...] PFOS und PFOA toxikologisch gut untersucht sind, existiert bislang kein Grenzwert in…
  7. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 99  2018-11 Löschwasserversorgung aus Hydranten in öffentlichen Verkehrsflächen
    druck für die betreffenden Hydranten benennen.  Aufgrund der Hygieneanforderungen der Trinkwasserverordnung können sich Rohrquerschnitte und Mengen ergeben, die nicht ausreichen, um die vorgenannten
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 300-3  2024-11 Trinkwasserbehälter; Teil 3: Instandsetzung und Verbesserung
    Stoffsysteme und Ausführungsverfahren festgelegt. Um gleichzeitig den nationalen (z. B. Trinkwasserverordnung) und europäischen (z. B. DIN EN 1508) Anforderungen gerecht zu werden und die Komplexität [...] DBV-Merkblatt, Sichtbeton Verordnung über die Qualität von Wasser für den menschlichen…
  9. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 35911 Entwurf  2024-04 Automatische elektrische Regel- und Steuergeräte für den Einbau in Trinkwasserinstallation – Anforderungen an Magnetventile
    unbedenklich sein und dürfen die Qualität des Trinkwassers nicht beeinträchtigen. Die Trinkwasserverordnung (TrinkwV) ent- hält Vorgaben zur Qualität des Trinkwassers und der zu verwendenden Werkstoffe [...] ) TrinkwV, Verordnung über die Qualität von Wasser für den menschlichen…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 346-2  2023-12 Guss- und Stahlrohrleitungsteile mit Zementmörtelauskleidung – Teil 2: Inbetriebnahme
    Rohrleitungsbauarbeiten Verordnung über die Qualität von Wasser für den menschlichen Gebrauch (Trinkwasserverordnung – TrinkwV) Gesetz zur Ordnung des Wasserhaushalts (Wasserhaushaltsgesetz – WHG) Bewertun [...] die Konzentrationen an Calcium und Hydrogencarbonat zu berücksichtigen. Entsprechend…
Ergebnisse pro Seite: