Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 335 Ergebnisse in 27 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 19884 Entwurf  2018-04 Gasförmiger Wasserstoff – Flaschen und Großflaschen zur ortsfesten Lagerung (ISO/DIS 19884:2018)
    (bei einigen speziellen Prüfungen wie z. B. dem Bonfire-Test) mehreren Flaschen, Großflaschen und sonstigen Druckbehältern, die aus Stahl, nichtrostendem Stahl, Aluminiumlegierungen oder nicht-metallischen [...] bezüglich der Unterstützungsverfahren, des äußeren Schutzes, Schutzbeschichtungen f) und…
  2. Abschlussbericht G 201405  2015-07 DVGW Forschungs- und Entwicklungsradar - Kurzfassung und wesentliche Ergebnisse
    Rohbiogasnetze sind im TF 9 - Gasnetze“ beschrieben. 5.2.7. TF 15 – Sonstige Kopplungselemente Definition Das Technologiefeld Sonstige Kopplungselemente umfasst vor allem die Anlagen an den Schnittstellen [...] sowohl Wärme- als auch Stromsysteme. KWK-Anlagen lassen sich, je nach Leistung, in…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 400-2  2022-08 Technische Regeln Wasserverteilungsanlagen (TRWV) − Teil 2: Bau und Prüfung
    Schutt, gefrorenen Boden, sonstige größere Bestandteile • chemisch beständig (keine Reaktion mit Boden oder Grundwasser) • keine Förderung von Korrosion, Beschädigung oder sonstiger Beeinträchtigung der [...] Formstücke, Verbindungen, sonstigen Rohrleitungsteile und ggf. Widerlager bzw. um…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 110  2003-10 Ortsfeste Gaswarneinrichtungen
    so muss die Gaswarneinrichtung die Anforderungen des Abschnitts 5.1.3 erfüllen. 4.9 Sonstige Anlagen Für sonstige Anlagen sind Einzelentscheidungen unter Berücksichtigung der jeweiligen Situation zu treffen [...] Gasanlagen im Bereich der häuslichen oder vergleichbaren sowie der gewerblichen…
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 11299-2  2019-04 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Renovierung von erdverlegten Gasversorgungsnetzwerken – Teil 2: Rohrstrang-Lining (ISO 11299-2:2018)
    6.1 bis 6.2 als normative Verweisung angegebene ISO 4437-3 durch EN 1555-3 ersetzt. 7 Sonstige Bauteile Sonstige Bauteile werden durch dieses Dokument nicht abgedeckt. 8 Gebrauchstauglichkeit des eingebauten [...] Regelsetzung vereinbart. Damit sollen national, europäisch und international der…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 322-2  2007-03 Grabenlose Auswechslung von Gas- und Wasserrohrleitungen - Teil 2: Hilfsrohrverfahren - Anforderungen, Gütesicherung und Prüfung; mit Korrekturen vom Januar 2009
    Einflussfaktoren ab: • Durchmesser der Alt-/Neurohre und Verbindungen (Nennweitensprünge), • Bodenart, • Leistung des Auswechslungsgeräts, • Zustand der Altrohrleitung (Übertragung der Presskräfte), • zulässige [...] diesem Arbeitsblatt nichts anderes festgelegt wird, gelten für das…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 213  2013-10 Anlagen zur Herstellung von Brenngasgemischen
    seinen verbrennungstechnischen Kenndaten (Wobbe-Index) entspricht. Sie dienen der Abdeckung von Leistungsspitzen oder der Ergänzung der Darbietung zum Erdgas. 3.2 Gaskonditionierungsanlagen Anlagen zur Einstellung [...] sind so anzuordnen und zu dimensionieren, dass die bestimmungsgemäße Funktion…
  8. Abschlussbericht W 201502  2015-10 Entwicklung eines erweiterten Monitoringkonzepts zur Überwachung der Wasserqualität von RO/NF-Anlagen
    kann die Zugabe von synthetischen Farbstoffen und eine anschließende Farbmessung eine sehr leistungsfähige Methode zur Überprüfung von RO/NF-Anlagen sein. Allerdings ist es nicht zulässig, diese Substanzen [...] Bedienpersonals mittel bis hoch mittel mittel mittel mittel bis hoch…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 685-1  2020-08 Gasabrechnung – Grundlagen der Energieermittlung
    ist eine natürliche oder juristische Person, die Gas für den eigenen Verbrauch kauft. 3.39 Leistung P Die Leistung P im Sinne dieses Arbeitsblattes ist die Energie einer Gasmenge, die während einer definierten [...] kg/m³ * bar: 1 bar = 100 000 Pa = 1 000 hPa 5 Ermittlung von Energie und Leistun…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 638-1  2021-03 Heizungsanlagen mit gasbefeuerten Hellstrahlern; Planung, Installation, Betrieb und Instandhaltung
    Raumheizung Die für die Beheizung von Räumen erforderliche Wärmeleistung kann durch unterschiedliche Leistungsgrößen dem räumlichen Wärmebedarf angepasst werden. Die Geometrie des Raumes wird durch unter der Decke [...] äten DIN EN 16617, Rohrleitungen - Gewellte Metallschlauchleitungen für…
Ergebnisse pro Seite: