Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 119 Ergebnisse in 48 Millisekunden gefunden.
  1. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 95  2021-10 Methoden zur Erfassung der hydrogeologischen Verhältnisse in Wassergewinnungsgebieten der Wasserversorgung
    Injektionsversuch in gepackerten Bohrlochabschnitten, Fluidlogging, PFL POSIVA flow logging Wasserqualität Packer-Pumpversuch zur Beprobung4 und orientierenden Bestimmung der Gebirgsdurchlässigkeit
  2. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN CEN ISO/TS 15876-7  2019-04 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Polybuten (PB) – Teil 7: Empfehlungen für die Beurteilung der Konformität
    werden, in dem ein Qualitätssicherungsplan enthalten ist. Hinsichtlich der Auswirkungen auf die Wasserqualität wird auf die Anforderungen nationaler Vorschriften verwiesen. 6 Prüfung und Inspektion 6.1
  3. Abschlussbericht W 202016  2024-07 Untersuchungen zu den Auswirkungen erhöhter Wassertemperaturen auf die mikrobiologische Situation bei der Trinkwasserverteilung
    g der mikrobiellen Gemein- schaft in Wasser- und Biofilmproben aufgezeigt. Veränderungen der Wasserqualität führen zu einer veränderten Zusammensetzung der mikrobiellen Gemeinschaft. Einflüsse wie eine
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 20257-1  2020-12 Anlagen und Ausrüstung für Flüssigerdgas – Auslegung von schwimmenden Flüssigerdgas-Anlagen – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
    EN ISO 20257-1:2020 (D) 84 f) unterstützende Funktionen für Betreiber; g) Beleuchtung; h) Wasserqualität und -verfügbarkeit; i) Lärm und Schwingungen; j) Ergonomie und Humanfaktoren. 5.5.2 Chemische [...] Person je Tag vorhanden sein. DIN EN ISO 20257-1:2020-12 EN ISO 20257-1:2020 (D) 89…
  5. Abschlussbericht W 201903  2021-02 Ermittlung von wissenschaftlichen Grundlagen für die Überarbeitung des DVGW-Arbeitsblattes W 216 (GÜ W216)
    Vorteile der zentralen Mischung im Behälter, bei den Aufberei- tungsverfahren die Angleichung der Wasserqualitäten und den Einsatz von Korrosionsinhibi- toren. • Art der Mischung o Pendelzonen o Mischung
  6. Abschlussbericht W 201743  2018-12 Werkzeuge für das technische Anlagenmanagement von Wasserversorgungsanlagen
    Verfahrenstechnische Einrichtung zur Ent- nahme von Inhaltsstoffen zur Erreichung einer definierten Wasserqualität. - Messtechnik: Geräte zur Erfassung von physikalischen/chemischen Größen des Wassers. Anlagen
  7. Regelwerk
    Abschlussbericht W 202321  2025-01 Weiterentwicklung von gesundheitlichen Regelungswerten im Trinkwasser und Optimierung des Transfers in die Praxis (GOW-Opti)
    wesentliche Aufgabe für den DVGW und seine Mitglieder, im Gestaltungsfeld der „Sicherstellung der Wasserqualität“ bestehende Wissenslücken zu identifizieren und zu schlie- ßen, innovative Lösungen zu entwickeln
  8. Abschlussbericht W 202220  2024-11 Begleitung von Inspektionspiloten bei der Zustandsbewertung von Trinkwasserleitungen – Phase A
    Es wird erörtert, inwiefern moderne Inspek- tionstechnologien nicht nur zur Sicherstellung der Wasserqualität beitragen, sondern auch wie sie im Einklang mit den Prinzipien einer effizienten und nachhaltigen
  9. Abschlussbericht W 201514  2019-03 Enterokokken in Trinkwassersystemen – Vorkommen, Vermehrung, Desinfektion
    Oberflächengewässern zum Baden. Als Bewertungskriterien für die hygienisch-mikrobiologische Wasserqualität werden hierbei intestinale Enterokokken und E. coli herangezogen [33]. 5.2 Enterokokken als
Ergebnisse pro Seite: