Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 335 Ergebnisse in 25 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 2000  2017-02 Zentrale Trinkwasserversorgung – Leitsätze für Anforderungen an Trinkwasser, Planung, Bau, Betrieb und Instandhaltung der Versorgungsanlagen
    Regelsetzung vereinbart. Damit sollen national, europäisch und international der freie Waren- und Dienstleistungs- verkehr über die Vereinheitlichung von Normen und technischen Regeln unterstützt werden. Ziel [...] Punkt des Überganges zur Trinkwasser-Installation 3.2 Wasserversorger…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 263  2022-12 Hygiene in der Wasserversorgung bis zur Übergabestelle an die Trinkwasser-Installation
    Krankheiten und der Erhaltung, Förderung und Festigung der Gesundheit; sie hat zum Ziel, die Leistungsfähigkeit und das Wohlbefinden des Einzelnen und der Gesellschaft zu erhalten oder zu verbessern. Hygiene [...] insbesondere Außentüren, sorgfältig zu schließen (Vermeidung witterungsbedingter,…
  3. Regelwerk
    Merkblatt W 1001  2020-11 Sicherheit in der Trinkwasserversorgung – Risiko- und Krisenmanagement
    Einleitung Wasserversorger müssen über leistungsfähige Einrichtungen, qualifiziertes Personal und gut funktionierende Qualitätssicherungsmaßnahmen verfügen und/oder Leistungen sachkundig beauftragen und deren [...] Abfallentsorgung, Landwirtschaft und Gartenbau, Forstwirtschaft, Eingriffe in den…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 1000  2022-08 Anforderungen an die Qualifikation und die Organisation von Wasserversorgungsunternehmen
    Fortbildung, Arbeitsgemeinschaften) Kooperationen müssen hinsichtlich Kooperationsgebiet, Leistungsumfang und Leistungsart eindeutig und nachvollziehbar vertraglich geregelt werden. Die Vertragserfüllung ist [...] üche bei der Versorgung der Bevölkerung und Industrie mit Trinkwasser…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 600-Anhang  2018-09 Technische Regel für Gasinstallationen (DVGW-TRGI) TRGI Plus Anhang
    bemisst sich nach dem Verhältnis, in dem die an seinem Netzanschluss vorzuhaltende Leistung zu der Summe der Leistungen steht, die in den im betreffenden Versorgungsbereich erstellten Verteileranlagen oder [...] installiert, ist das Raum-Leistungs-Verhältnis (RLV) nach Abschnitt 8.3.2.4.2 zu…
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 11299-1  2019-04 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Renovierung von erdverlegten Gasversorgungsnetzwerken – Teil 1: Allgemeines (ISO 11299-1:2018)
    Regelsetzung vereinbart. Damit sollen national, europäisch und international der freie Waren- und Dienstleistungs- verkehr über die Vereinheitlichung von Normen und technischen Regeln unterstützt werden. Ziel [...]…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 304  2008-12 Rohrvortrieb und verwandte Verfahren
    und Rohrleitungen Ril 836.4504, Erdbauwerke und sonstige geotechnische Bauwerke; Querungen – Sonstige Querungen Ril 836.4505, Erdbauwerke und sonstige geotechnische Bauwerke; Querungen – Anf [...] bauen und instand halten Ril 836.4501, Erdbauwerke und sonstige geotechnische Bauwerke;…
  8. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 25  2021-08 Odorierung von Wasserstoff und wasserstoffreichen Gasen
    Anwendung frei. Eine Pflicht kann sich aus Rechts- oder Verwal- tungsvorschriften, einem Vertrag oder sonstigem Rechtsgrund ergeben. • Durch das Anwenden des DVGW-Regelwerkes entzieht sich niemand der Verantwortung [...] Odoriermittel. Daraus folgt unter Umständen ein Bedarf an: •…
  9. DVGW-Information
    Gas/Wasser-Information Nr. 21  2017-02 Aufbau und Wirkungsweise geplanter Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragungsanlagen (HGÜ)
    hes Ventilbauelement Unteilbares elektronisches Bauelement zum elektronischen Leistungsumrichten oder Leistungsschalten, das einen einzigen nicht steuerbaren oder bistabil steuerbaren, in einer Richtung [...] Typische elektronische Ventilbauelemente sind Thyristoren, Leistungsgleichrichterdioden,…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 628  2023-03 Innenbeschichtung und Auskleidung von Stahlbehältern in Wasserwerken
    zu vergeben, da sonst Beweisschwierigkeiten im Gewährleistungsfall entstehen können. Des Weiteren sind wichtige Vorgaben zur Ausführung der Leistungen, die zusammengefasst auch im Anhang B informativ [...] g sollen die bei der Verarbeitung entstandenen möglichen Fehler in Form von Poren, Rissen…
Ergebnisse pro Seite: