Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 234 Ergebnisse in 17 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 225  2015-06 Ozon in der Trinkwasseraufbereitung
    und/oder anorganischen Partikeln mit einer stabilisierenden organischen Deckschicht zu erwarten. Messtechnisch kann der Mikroflockungseffekt üblicherweise am besten mit der Partikelzählung erfasst werden.
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 50929-1  2017-03 Korrosion der Metalle – Korrosionswahrscheinlichkeit metallener Werkstoffe bei äußerer Korrosionsbelastung – Teil 1: Allgemeines
    Die Potentialunterschiede sind abhängig von der Art des Korrosionselementes und nicht immer messtechnisch erfassbar. Durch diese örtlichen Potentialunterschiede kann die Korrosionsgeschwindigkeit in
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt AFK 11-B1  2018-04 Beurteilung der Korrosionsgefährdung durch Wechselstrom bei kathodisch ge-schützten Stahlrohrleitungen und Schutzmaßnahmen; Beiblatt 1: Modifizierte Kriterien für Wechselspannung und Einschaltpotential textgleich mit DVGW GW 28-B1 Herausgegeben
    kann diese Variation des IR-freien Potentials nicht mehr beobachtet werden. Mit herkömmlicher Messtechnik (Gleich- spannungs-Messgeräte mit hoher Wechselspannungsdämpfung) ist es damit nicht möglich, ein
  4. Abschlussbericht W 202220  2024-11 Begleitung von Inspektionspiloten bei der Zustandsbewertung von Trinkwasserleitungen – Phase A
    bekannt ist, die aber aufgrund ihrer Versorgungsrelevanz eine besonders hohe Priorität für eine messtechnische Bewertung aufweisen (u.a. Stahlbetonleitungen). Als Treiber der weiteren Entwicklung werden [...] Zeit zwischen Oktober und Mai möglich ▪ Zwei Rohrlängen des SpB-Rohres zur Kalibrierung…
  5. Regelwerk
    Merkblatt G 221  2021-12 Leitfaden zur Anwendung des DVGW-Regelwerks auf die leitungsgebundene Versorgung der Allgemeinheit mit wasserstoffhaltigen Gasen und Wasserstoff
    DVGW-Arbeitsblatt G 492 geplant, errichtet und in Betrieb genommen. Für die nichteichpflichtige Messtechnik kann das Arbeitsblatt sinngemäß angewandt werden. Die sicherheitstechnischen Anforderungen sind [...] festgesetzte Grenzen und Wasserstoff der 5. Gasfamilie sind zusätzlich die sicherheits-…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 129  2012-05 Eignungsprüfung von Grundwassermessstellen
    als Kurzpumpversuch ausgewertet werden. Beobachtung von Ablagerungen auf der Probennahme- und Messtechnik bei deren Ausbau aus der Messstelle. Dies kann ein Indiz für undichte Rohrverbindungen, defekten
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 3590-1 Entwurf  2020-09 Gas-Absperrarmaturen und Überdruckschutzvorrichtungen für Druckmessgeräte – Teil 1: Anforderungen und Prüfungen
    Kohlenwasserstoffe DIN EN 837-1, Druckmessgeräte — Teil 1: Druckmessgeräte mit Rohrfedern; Maße, Messtechnik, Anforderungen und Prüfung DIN EN 1561, Gießereiwesen — Gusseisen mit Lamellengraphit – Entwurf
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 292-1  2020-11 Überwachung und Steuerung von Biogaseinspeiseanlagen aus Sicht des Dispatchings
    sind im Anhang B dargestellt: • Beim erstmaligen Anfahrprozess der BGEA werden zum Testen der Messtechnik (Alarm-/Grenz­werte) und der Einhaltung der Abschaltmatrix der BGEA (Funktionsweise) Überschreitungen
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 608  2012-03 Kleine Wasserfahrzeuge - Betrieb und Prüfung der Flüssiggasanlage
    und Kennzeichnung DIN EN 837-1, Druckmessgeräte – Teil 1: Druckmessgeräte mit Rohrfedern; Maße, Messtechnik, Anforderungen und Prüfung DIN EN 1057, Kupfer und Kupferlegierungen – Nahtlose Rundrohre aus Kupfer
  10. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 87  2016-04 Diffuse Stoffeinträge in Gewässer aus Siedlungs- und Verkehrsflächen
    beeinträchtigen. Vorgehen: Auswahl von potenziell geeigneten Einzugsgebieten und Aufbau einer messtechnischen Infrastruktur zur kontinuierlichen und langfristigen Überwachung von wassergebundenen Stoffflüssen [...] Anlagen in urbanen Räumen mit unterschiedlichen Nieder- schlagsverteilungen,…
Ergebnisse pro Seite: